Seminare
Seminare

Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gefährdungsbeurteilung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 440 Schulungen (mit 1.868 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 30.09.2025- 01.10.2025
  • Köln
  • 1.422,05 €
3 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Verarbeitungsübersichten und Datenschutz-Folgenabschätzung

Inkl. Exkurs zu KI und ChatGPT sowie Microsoft 365

Rechtssichere Dokumentation nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) fordert eine umfangreiche Rechenschaftspflicht. Dazu gehört das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT). Eine solche Beschreibung ist die Grundlage für eine Prüfung des Verantwortlichen, ob für die Verarbeitung eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchgeführt werden muss.

Im Intensiv-Seminar werden Sie mit den entsprechenden rechtlichen Grundlagen vertraut gemacht. Sie lernen, wie Verarbeitungen dokumentiert und kontrolliert werden. Sie erfahren, wie mit den Anforderungen einer Datenschutz-Folgenabschätzung umgegangen werden kann. Mit Hilfe praktischer Fallbeispiele werden Sie in der Lage sein, Dokumentationen DS-GVO-konform zu erstellen. Informieren Sie sich!

  • 15.10.2025- 16.10.2025
  • Köln
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Von A wie Aufbau bis Z wie Zielerreichung: Das Grundlagenseminar vermittelt Ihnen einen Überblick über Begriffe, Strukturen und Methoden im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, dass Sie sich die praktische Umsetzung im Unternehmen erarbeiten. Sie bekommen hier das Know-how, um den unternehmenseigenen Bedarf passgenau zu ermitteln, maßgeschneiderte Konzepte für Ihren Betrieb zu entwickeln und Angebote externer Dienstleister zu bewerten.

Webinar

  • 04.08.2025- 05.08.2025
  • online
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

Von A wie Aufbau bis Z wie Zielerreichung: Das Grundlagenseminar vermittelt Ihnen einen Überblick über Begriffe, Strukturen und Methoden im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, dass Sie sich die praktische Umsetzung im Unternehmen erarbeiten. Sie bekommen hier das Know-how, um den unternehmenseigenen Bedarf passgenau zu ermitteln, maßgeschneiderte Konzepte für Ihren Betrieb zu entwickeln und Angebote externer Dienstleister zu bewerten.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Schwere Unfälle in Betrieben, bedrohliche Situationen durch körperliche Übergriffe durch Kunden, Klienten oder Patienten oder Bürgern, psychisch belastende Ereignisse am Arbeitsplatz - sogenannte traumatische Erlebnisse im Arbeitsumfeld können jederzeit passieren. Psychische Erkrankungen, Gesundheitsbeeinträchtigungen, Leistungseinschränkungen, Arbeits- und Berufsunfähigkeiten können die Folge sein.

Betriebsangehörige wissen dabei oft nicht, wie sie mit solchen traumatischen Ereignissen von Mitarbeitenden umgehen sollen und wie sie Betroffene in ihrer seelischen Not unterstützen können.

Psychologische Ersthelfer fungieren im Rahmen der betrieblichen Organisationsstrukturen als erster Ansprechpartner für

- psychisch beanspruchte Mitarbeitende (direkt / indirekt Betroffene, Zeugen)
- Mitarbeitende mit psychisch belasteten Kollegen*innen
- Vorgesetzte mit psychisch instabilen Mitarbeitenden.

 

Webinar

  • 24.07.2025
  • online
  • 559,30 €
7 weitere Termine

Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung

Webinar

  • 04.08.2025
  • online
  • 827,05 €
2 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

So bringen Sie mit KI den Arbeitsschutz auf ein neues Level!

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

KI-Beauftragter im Arbeitsschutz

Künstliche Intelligenz rückt seit der Einführung von ChatGPT immer mehr in den Fokus. Auch im Arbeits- und Gesundheitsschutz können KI-Anwendungen die Beschäftigten sinnvoll unterstützen und diesen stärken. Mit der KI-Verordnung (AI-Act) tritt eine neue Regelung in Kraft, die Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeiter/innen im sicheren Umgang mit KI-Systemen zu schulen.

Bereiten Sie sich auf die Zukunft des Arbeitsschutzes vor!

Aber wofür und wie kann KI im Arbeitsschutz sicher und effektiv eingesetzt werden? In dieser KI-Schulung entdecken Sie das Potenzial von KI anhand einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen können. Natürlich dürfen auch Informationen zum richtigen Umgang mit KI-Systemen wie ChatGPT nicht fehlen. Sie erfahren, wie KI-Technologien im Arbeitsschutz verantwortungsvoll eingesetzt werden kann, von der Dokumentenanalyse und -bearbeitung über die Normenrecherche bis hin zur Unterstützung bei der Erstellung von Unterweisungen und Gefährdungsbeurteilungen.

  • 14.04.2026
  • Ostfildern
  • 590,00 €
1 weiterer Termin

In dieser Weiterbildung erhalten Sie eine umfassende Einführung in die rechtlichen Pflichten, die Betreiber von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen gemäß Gesetz, Vertrag und technischen Regelwerken erfüllen müssen. Sie lernen, wie Sie innerbetriebliche Strukturen (Fach- und Dienstvorgesetzte) sowie Abläufe (Beschaffung, Fremdfirmenkoordination, Instandhaltung, Fortbildung, Mängelbehebung, Vermietungen) rechtswirksam gestalten und Ihre Pflichten effektiv auf Dritte delegieren können. Ergänzend zu diesem Grundlagenseminar haben Sie die Möglichkeit, in einem eintägigen Seminar vertiefende Kenntnisse über die rechtlichen Pflichten zum Betrieb und Instandhalten von Aufzugsanlagen, Elektroanlagen, Trinkwasserinstallationen, Verdunstungskühlanlagen gemäß Gesetz, Vertrag und technischen Regelwerken zu erwerben. Weitere Infos und Anmeldung unter www.tae.de/36203

In diesem Seminar erwerben Sie fundiertes Wissen zur Wahrnehmung Ihrer juristischen Rolle als Eigentümer, Arbeitgeber, Auftraggeber, Vermieter, Versicherungsnehmer und Führungskraft. Erfahren Sie, welche spezifischen Pflichten (Verkehrssicherungspflichten, Auswahl-, Anweisungs- und Kontrollpflichten, Koordinationspflichten, Pflicht zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen) mit diesen Rollen verbunden sind, und lernen Sie, wie Sie vorhandene Regelwerke, Checklisten und Musterverträge optimal nut...

Webinar

  • 09.09.2025
  • online
  • 712,81 €
1 weiterer Termin

1-Tag Online-Schulung

Wer gesund zur Arbeit kommt, soll auch gesund wieder nach Hause gehen!

Arbeits- und Gesundheitsschutz

„Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit“ – so eindeutig formuliert es das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Trotzdem ereignen sich im langjährigen Durchschnitt über 100 meldepflichtige Arbeitsunfälle pro Stunde. Jedes Jahr sterben fast 500 Kolleginnen und Kollegen bei ihrer Arbeit. Und dies, obwohl der Arbeitgeber durch das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet ist, „die Arbeit so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die (…) Gesundheit möglichst vermieden (…) wird.“ Die Sicherheit und Gesundheit aller Beschäftigten muss oberstes Ziel sein! Und hier kann der Betriebsrat wichtige Weichen stellen. Denn der Gesetzgeber hat dem Betriebsrat in vielen Fällen ein eindeutiges Mitbestimmungsrecht im Hinblick auf das äußerst wichtige Thema „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ eingeräumt.

Auf den Punkt gebracht:
In diesem neu konzipierten Online-Seminar erhalten Sie kompakt zusammengefasst das notwendige Rüstzeug, um sich als Betriebsrätin oder Betriebsrat für die Gesundheit und das Leben Ihrer Kolleginnen und Kollegen einsetzen zu können. Anhand von Beispielen aus der Praxis erfahren Sie das Wesentliche über Ihre Rechte und Pflichten und lernen Ihre Handlungsmöglichkeiten kennen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Führungskräfte nehmen im Rahmen ihre Führungsverantwortung direkten und indirekten  Einfluss auf die psychischen Belastungssituationen der Mitarbeitenden.

Sie spielen bei der Ausgestaltung von Arbeitsbedingungen, dem Personaleinsatz und der internen bzw. externen digitalisierten Kommunikation eine maßgebliche Rolle. Dabei können sie unmittelbar durch ihr spezifisches Verhalten psychische Belastungen von Mitarbeitenden vermindern oder aber auch verstärken. Zahlreiche Untersuchungen haben den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und psychischer Belastung belegt, allerdings zeigen sie auch, dass Führungskräfte ihren Einfluss auf die psychischen Belastungssituation der Mitarbeitenden als eher gering einschätzen. 

Mögliche Erklärungen können sein: Ein Übersehen früher Warnsignale und Verhaltensauffälligkeiten oder das Gefühl, diesem (psychologischen) Thema nicht gewachsen zu sein. 

Entsprechend der aktuellen Forschungsergebnisse zur Gesundheit, auch vor dem Hintergrund der Auswirkungen von Corona, ergeben sich für die Führungskräfte zwei vorrangige Handlungsfelder, die in dem Seminar auch bearbeitet werden:

  • Anzeichen bzw. Symptome im Verhalten von Mitarbeitenden: Verbesserung der sozialen Interaktion und Gesprächsführung im Kontext psychischer Belastungen bzw. Erkrankungen.
  • Belastungsreduktion erreichen und Ressourcen durch förderliche Arbeitsaufgaben und Arbeitsbedingungen stärken. 

 

Webinar

  • 04.08.2025- 07.08.2025
  • online
  • 2.844,10 €
3 weitere Termine

Modulares Lehrgangssystem zum Umweltmanagementsystem
1 ... 41 42 43 44

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gefährdungsbeurteilung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gefährdungsbeurteilung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha