Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 483 Schulungen (mit 2.145 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Sicherheit bei Großveranstaltungen im Freien - Basiswissen
- 17.11.2025- 18.11.2025
- online
- 642,60 €
Großveranstaltungen im Freien bringen besondere Herausforderungen in der Besuchersicherheit mit sich. Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über Sicherheitskonzepte, Gefährdungsanalysen und rechtliche Vorgaben für Open-Air-Events.
Zielgruppe:
- Betreiber und Veranstalter von In- und Outdoor-Events
- Event-Planer, Kultur- und Sportmanager
- Mitarbeiter in Ämtern für öffentliche Ordnung, Bauaufsicht und Feuerwehr
- Verantwortliche aus Kultur, Presse, Sportvereinen, Schulen und Gebäudemanagement
Schwerpunkte:
- Leitung und Aufsicht bei Veranstaltungen
- Rechtsgrundlagen und behördliche Vorgaben
- Sicherheitskonzepte nach ARGE und MIK NRW
- Gefährdungs- und Risikoanalysen für Großveranstaltungen
- Grundlagen des Crowd-Managements
Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke und sensibilisiert für potenzielle Risiken. Die Teilnehmer lernen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Sicherheit von Besuchern und Mitarbeitenden umzusetzen. Nach Abschluss wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) - Teil 1
- 10.11.2025- 12.11.2025
- Bad Zwischenahn
- 1.535,10 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Diese Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DGUV Vorschrift 3 und der DIN VDE 0105-100. Im Fokus stehen insbesondere die Definition und Abgrenzung von Verantwortlichkeiten, die sichere Delegation von Betreiberpflichten und das Vermeiden persönlicher Haftungsrisiken durch eine rechtssichere Organisation.
Je nach Bedarf kann die Schulung um spezifische Fachmodule ergänzt werden, etwa zur Betreiberverantwortung bei elektrotechnischen Anlagen oder Gasanlagen.
Webinar
Kälteanlagen, Klimaanlagen und Lüftungsanlagen
- 07.11.2025
- online
- 714,00 €
Webinar
Haftungsfragen im betrieblichen Brandschutz - Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
- 10.06.2026
- online
- 410,55 €
369,50 €
Mit der richtigen Strategie können Sie jedoch nicht nur Haftungsrisiken minimieren, sondern auch Sicherheitslücken identifizieren und den reibungslosen Ablauf im Notfall gewährleisten!
Welche rechtlichen Fallstricke lauern bei der Organisation von Brandschutzaufgaben in Ihrem Betrieb?
Wie können Sie sicherstellen, dass auch Drittunternehmen Ihre hohen Sicherheitsstandards einhalten?
Welche Instrumentarien stehen Ihnen zur Verfügung, um Haftungsrisiken effektiv zu vermeiden?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der erfahrene Rechtsanwalt und Brandschutzexperte Till Fischer am 10.06.2026 im Rahmen der „Brandschutz Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online an Ihrem PC
Seminar: Abwasserbehandlungsanlagen planen, einbauen und prüfen
- 14.01.2026- 15.01.2026
- Hamburg
- 1.249,50 €
Grundlehrgang zum Gefahrstoffbeauftragten Modul 1 - 4
- 17.03.2026- 20.03.2026
- Dortmund
- 2.606,10 €
Der Einsatz von Gefahrstoffen in Betrieben erfordert von den Unternehmen eine besondere Sorgfaltspflicht im Arbeits- und Umweltschutz.
In Anlehnung an den DGUV Grundsatz 313-003.
Die zentrale Aufgabe der Gefahrstoffbeauftragten ist die Beratung des Arbeitgebenden und der Mitarbeitenden zu allen Fragen im Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb. Gefahrstoffbeauftragte legen Schutzmaßnahmen im Umgang mit Gefahrstoffen fest, erstellen Betriebsanweisungen und Sicherheitsdatenblätter, unterweisen die Mitarbeitende entsprechend und sind verantwortlich für die richtige Lagerung und den sicheren innerbetrieblichen Transport von Gefahrstoffen. Nur durch eine gut ausgebildete fachkundige Person kann die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten gewährleistet und der Betrieb den gesetzlichen Auflagen gerecht werden.
Der modulare Aufbau der concada Gefahrstoffveranstaltungen ermöglicht es, sich dieses Wissen entsprechend den Voraussetzungen des Unternehmens anzueignen.
Die Inhalte der jeweiligen Module entnehmen Sie bitte den Einzelseminaren:
Modul 1: Grundlagen Gefahrstoffe
Modul 2: Fachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern
Modul 3: Praxisworkshop - Lagerung von Gefahrstoffen - gemäß TRGS 510
Modul 4: Praxisworkshop - Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe
Modul 5: Prüfung
Bei Buchung von zwei Modulen pro teilnehmender Person erhalten Sie diese zum Sonderpreis von 1.050,- Euro zzgl. MwSt.
Bei Buchung von drei Modulen pro teilnehmender Person erhalten Sie diese zum Sonderpreis von 1.640,- Euro zzgl. MwSt.
Bei Buchung aller vier Module pro teilnehmender Person erhalten Sie diese zum Sonderpreis von 2.190,- Euro zzgl. MwSt.
Lehrgangszeiten
Die Schulungstage beginnen ca. gegen 08:30 Uhr und enden ca. gegen 17:00 Uhr.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €
Workshop für Verantwortliche Personen im Explosionsschutz / Fachkräfte für Explosionsschutz - ExFa®
- 17.03.2026- 18.03.2026
- Ludwigshafen am Rhein
- 1.065,05 €
Webinar
Funktionale Sicherheit für Kraftfahrzeuge - ISO 26262
- 13.04.2026- 14.04.2026
- online
- 1.844,50 €
