Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 486 Schulungen (mit 2.162 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fachkundige Leitung (FL-HV) für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen (VEFK - HV)
- 16.04.2026- 17.04.2026
- Hattingen
- 1.184,05 €

Webinar
Brandschutz-Fachgespräche - Live Online-Seminarreihe, Dauer jeweils 3 Stunden
- 17.12.2025- 30.09.2026
- online
- 1.184,05 €
1.065,65 €
Aber wie führen Brandschutzverantwortliche eine Begehung durch, die alle relevanten Risiken aufdeckt? Auf welche typischen Gefahrenquellen sollten sie besonders achten? Und wie leiten sie daraus wirksame Schutzmaßnahmen ab?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Buchautor, Brandschutzingenieur und Gutachter Dr. Wolfgang J. Friedl am 17.12.2025 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online.

Online-Unterweisung: Pflichten des Arbeitgebers bei psychischer Belastung
- 31.12.2025
- Hamburg
- 35,70 €

Webinar
Arbeitssicherheit für Führungskräfte - Unternehmerpflichten und Haftungsrisiken (Online)
- 30.10.2025
- online
- 339,15 €
Im Rahmen ihrer Tätigkeit sind Führungskräfte für die ihnen unterstellten Beschäftigten zuständig und verantwortlich. Damit sind sie verpflichtet, die für ihren Zuständigkeitsbereich erforderlichen Maßnahmen nach den geltenden Arbeitsschutzvorschriften zu treffen. Das Seminar vermittelt die wesentlichen gesetzlichen Regelungen zur Verantwortung im Arbeitsschutz und die wichtigsten Pflichten aus den grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften. Führungskräfte werden darüber informiert, wie sie die ihnen übertragene Verantwortung organisieren, wie Haftungsrisiken minimiert und mögliche strafrechtliche Folgen durch organisatorische und technische Maßnahmen vermieden werden können. Im Erfahrungsaustausch mit der referierenden Person erhalten die Teilnehmenden weitere Anregungen und Umsetzungshilfen für den betrieblichen Alltag.
Lehrgangszeiten Der Schulungstag beginnt ca. 08:30 Uhr und endet gegen 12:00 Uhr.
Themenschwerpunkte
- Rechtlichen Grundlagen im Arbeitsschutz
- Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen
- Aufgaben und Verantwortung von Führungskräften im Arbeitsschutz
- Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb
- Unternehmerpflichten im Sinne der Gefährdungsbeurteilung
- Pflichtenübertragung auf gesetzlicher Grundlage
- Sicherheitsorganisation im Unternehmen
- Rechtssichere Delegation von Aufgaben
- Vermeidung von Organisationsverschulden
- Rechtliche Konsequenzen: zivilrechtliche Haftung und arbeitsrechtliche Konsequenzen
- Überwachungs-, Prüf- und Kontrollpflichten
- Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragten
- Unterweisung von Mitarbeitern
- Dokumentation

Arbeitssicherheit für Führungskräfte - Unternehmerpflichten und Haftungsrisiken (Bonn)
- 04.09.2026
- Bonn
- 339,15 €
Im Rahmen ihrer Tätigkeit sind Führungskräfte für die ihnen unterstellten Beschäftigten zuständig und verantwortlich. Damit sind sie verpflichtet, die für ihren Zuständigkeitsbereich erforderlichen Maßnahmen nach den geltenden Arbeitsschutzvorschriften zu treffen. Das Seminar vermittelt die wesentlichen gesetzlichen Regelungen zur Verantwortung im Arbeitsschutz und die wichtigsten Pflichten aus den grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften. Führungskräfte werden darüber informiert, wie sie die ihnen übertragene Verantwortung organisieren, wie Haftungsrisiken minimiert und mögliche strafrechtliche Folgen durch organisatorische und technische Maßnahmen vermieden werden können. Im Erfahrungsaustausch mit der referierenden Person erhalten die Teilnehmenden weitere Anregungen und Umsetzungshilfen für den betrieblichen Alltag.
Lehrgangszeiten Der Schulungstag beginnt ca. 08:30 Uhr und endet gegen 12:00 Uhr.
Themenschwerpunkte
- Rechtlichen Grundlagen im Arbeitsschutz
- Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen
- Aufgaben und Verantwortung von Führungskräften im Arbeitsschutz
- Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb
- Unternehmerpflichten im Sinne der Gefährdungsbeurteilung
- Pflichtenübertragung auf gesetzlicher Grundlage
- Sicherheitsorganisation im Unternehmen
- Rechtssichere Delegation von Aufgaben
- Vermeidung von Organisationsverschulden
- Rechtliche Konsequenzen: zivilrechtliche Haftung und arbeitsrechtliche Konsequenzen
- Überwachungs-, Prüf- und Kontrollpflichten
- Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragten
- Unterweisung von Mitarbeitern
- Dokumentation

Webinar
Gefahrstoffbeauftragte - Modul 5: Prüfung
- 20.03.2026
- online
- 117,81 €
Aufbauend zu den Modulen 1 - 4 kann das Modul 5 zur Lernkontrolle besucht werden.
Auf Wunsch kann nach Abschluss von Modul 1 bis 4 zur Lernkontrolle zusätzlich eine Prüfung gebucht und absolviert werden. Diese wird bei erfolgreicher Teilnahme auf einem separaten Zertifikat ausgewiesen.
Im Anschluss an das letzte Modul kann die Lernerfolgskontrolle innerhalb von 14 Tagen nach dem Lehrgangsende digital absolviert werden. Die entsprechenden Zugangsdaten werden nach dem Seminar durch die concada GmbH übermittelt.
Bitte beachten Sie: Für die Erlangung der Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen ist gemäß DGUV Grundsatz 313-003 eine entsprechende Schulung zu besuchen, um sich das relevante Wissen anzueignen. Der Umfang der zu besuchenden Lerneinheiten variiert je nach Vorkenntnissen des Einzelnen, in jedem Fall ist eine Lernkontrolle erfolgreich zu absolvieren.

Webinar
Brandschutz-Begehung - Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
- 17.12.2025
- online
- 410,55 €
369,50 €
Aber wie führen Brandschutzverantwortliche eine Begehung durch, die alle relevanten Risiken aufdeckt? Auf welche typischen Gefahrenquellen sollten sie besonders achten? Und wie leiten sie daraus wirksame Schutzmaßnahmen ab?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Buchautor, Brandschutzingenieur und Gutachter Dr. Wolfgang J. Friedl am 17.12.2025 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online.

Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen: Psychische Belastungen
- 21.05.2026
- Sulzbach
- 767,55 €

- 21.01.2026
- Bielefeld
- 785,40 €

- 03.11.2025
- Essen
- 737,80 €
