Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 440 Schulungen (mit 1.856 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeits- und Gesundheitsschutz bei abwassertechnischen Anlagen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Fernlehrgang
- 21.08.2025- 22.08.2025
- online
- 529,55 €
Der Einsatz von Fremdfirmen bringt Vorteile, aber auch Risiken im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dieses Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen, Pflichten und Best Practices für eine sichere Zusammenarbeit mit externen Firmen.
Zielgruppe:
- Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Projektleiter
- Verantwortliche für Fremdfirmeneinsätze
Inhalte:
- Gesetzliche Vorgaben (§ 8 ArbSchG), Werkvertrag vs. Arbeitnehmerüberlassung
- Aufgaben, Pflichten und Verantwortung des Fremdfirmenkoordinators
- Sicherheitsstandards, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsfreigaben
- Praxisnahe Fallbeispiele und Fehlervermeidung
Das Seminar bietet praxisnahes Wissen zur sicheren und rechtssicheren Fremdfirmenkoordination. Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

- 08.09.2025
- Essen
- 714,00 €

Webinar
Gefährdung und Schutz vor elektromagnetischen Feldern
- 20.04.2026
- online
- 700,00 €
Mit der neuen EMF-Verordnung setzt Deutschland seine europäischen Verpflichtungen um, Beschäftigte vor den Gefahren elektromagnetischer Felder zu schützen. Dies hat auch eine Anpassung der Gefährdungsbeurteilungen zur Folge. Außerdem beinhaltet die neue Verordnung auch neue Grenzwerte und Auslöseschwellen. Ebenso verschärft sich die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht. Im Seminar wird darauf eingegangen, wie die neue Richtlinie und die neuen Regeln praktikabel in den beruflichen Alltag integriert werden können.
- Sie lernen, wie die Gefährdungsbeurteilung durchgeführt wird
- Sie beachten die Dokumentationspflichten und halten die neuen Aufbewahrungspflichten ein
- Sie verstehen, dass die genannten Expositionsgrenzwerte und Auslöseschwellen eingehalten werden müssen
- Sie wissen, was passiert, wenn Sie diese Maßnahmen nicht durchführen
- Sie setzen die Unterweisungen, Abgrenzungen und Kennzeichnungen hierzu durch
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Fachvorgesetzte (Elektrofachkräfte), Sicherheitsfachkräfte und Koordinatoren (Bauherren)

Befähigte Person zur Prüfung von Hebebühnen
- 30.10.2025
- Rostock
- 725,90 €

Gefährdung und Schutz vor elektromagnetischen Feldern
- 06.11.2025
- Ostfildern
- 700,00 €
Mit der neuen EMF-Verordnung setzt Deutschland seine europäischen Verpflichtungen um, Beschäftigte vor den Gefahren elektromagnetischer Felder zu schützen. Dies hat eine Anpassung der Gefährdungsbeurteilungen zur Folge. Außerdem beinhaltet die neue Verordnung auch neue Grenzwerte und Auslöseschwellen. Ebenso verschärft sich die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht. Im Seminar wird speziell darauf eingegangen, wie die neue Richtlinie und die neuen Regeln praktikabel in den beruflichen Alltag integriert werden können.
- Sie lernen, wie die Gefährdungsbeurteilung angepasst wird
- Sie beachten die Dokumentationspflichten und halten die neuen Aufbewahrungspflichten ein
- Sie verstehen, dass die genannten Expositionsgrenzwerte eingehalten werden müssen
- Sie wissen, was passiert, wenn Sie diese Maßnahmen nicht durchführen
- Sie setzen die Unterweisungen, Abgrenzungen und Kennzeichnungen hierzu durch
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Fachvorgesetzte (Elektrofachkräfte), Sicherheitsfachkräfte und Koordinatoren (Bauherren)

Webinar
Die aktuelle ASR A 2.2 - Maßnahmen gegen Brände
- 04.08.2025
- online
- 654,50 €

SAP – Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten (Technik und Aufsicht)
- 15.10.2025- 17.10.2025
- Augsburg
- 1.290,00 €

Webinar
Brandschutz auf Baustellen - Schutzkonzept nach VdS 2021
- 29.09.2025
- online
- 205,00 €
Ein Brand auf der Baustelle ist eine ernste Bedrohung für das zu erstellende Bauwerk, die auf der Baustelle befindlichen Anlagen und Einrichtungen, den Baubetrieb und die termingerechte Fertigstellung. Vor der Bauplanung sollte deshalb stets betrachtet werden, welche Gefahren und Risiken vorhanden bzw. mit dem Bauvorhaben verbunden sind. Diese können durch vorbeugende Brandschutzmaßnahmen wirksam vermindert werden.
