Seminare
Seminare

Gesunde Führung

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Für eine gesunde Führungsarbeit ist die Kenntnis beruflicher Stressoren sowie die Umsetzung praxiserprobter Strategien für einen effektiven Umgang mit der Arbeitsverdichtung von zentraler Bedeutung. Lernen Sie die wesentlichen Handlungsfelder gesunder Führung im Seminar kennen. 

Termin Ort Preis*
16.09.2025 Regensburg 495,00 €
23.10.2025 online 495,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Resiliente Teams entwickeln und zur Mitarbeitergesundheit beitragen

Die Zahl krankheitsbedingter Fehltage aufgrund psychischer Belastungen nimmt seit Jahren kontinuierlich zu – ein klarer Handlungsauftrag für Unternehmen und Führungskräfte. Gesunde Führung ist ein zentraler Erfolgsfaktor, um Arbeitsleistung, Mitarbeiterzufriedenheit und ein positives Betriebsklima nachhaltig zu sichern. Dabei stehen Führungskräfte selbst unter hohem Druck: Zwischen unternehmerischen Anforderungen, Zeitknappheit und steigender Arbeitsdichte gilt es, achtsam mit sich selbst und dem Team umzugehen.

In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Handlungsfelder gesunder Führung kennen. Sie setzen sich mit typischen beruflichen Stressoren auseinander und erarbeiten praxisnahe Strategien, wie Sie Überlastung frühzeitig erkennen, gezielt entgegenwirken und so das Burnout-Risiko Ihrer Mitarbeitenden wirksam senken können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung einer sensiblen, ansprechbaren Führungshaltung, die Gesundheit, Resilienz und Motivation fördert – sowohl bei den Mitarbeitenden als auch bei Ihnen selbst.

Das Seminar bietet Ihnen konkrete Instrumente, um gesunde Führung in Ihrem Führungsalltag zu etablieren und damit die Basis für eine resiliente, leistungsfähige Teamkultur zu schaffen.

Inhalte

Gesunde Führung innerhalb der Unternehmenskultur

  • Integration von Achtsamkeit und Wertschätzung in den Führungsstil
  • Vorbildfunktion der Führungskräfte in Bezug auf Gesundheit und Work-Life-Balance
  • Förderung einer offenen Kommunikationskultur und Feedbackbereitschaft

Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeitermotivation und gesundes Betriebsklima

  • Anerkennung und Beteiligung der Mitarbeitenden an Entscheidungsprozessen
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildung
  • Förderung eines respektvollen und vertrauensvollen Miteinanders

Was sind psychische Belastungen am Arbeitsplatz?

  • Zeitdruck, Überforderung und ständige Erreichbarkeit
  • Unklare Aufgaben, Rollenkonflikte und mangelnde Unterstützung
  • Soziale Konflikte im Team oder mit Vorgesetzten

Das Modell psychische Belastungen

  • Belastungen (z. B. Arbeitsintensität) vs. Ressourcen (z. B. Autonomie, soziale Unterstützung)
  • Auswirkungen auf Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit
  • Rolle von individuellen und organisationalen Schutzfaktoren

Das Modell der inneren Antreiber als Stressverstärker

  • „Sei perfekt“, „Sei stark“, „Mach es allen recht“ – typische Antreiber und deren Wirkung
  • Zusammenhang zwischen inneren Antreibern und Stressreaktionen
  • Strategien zur Entschärfung und Reflexion dieser inneren Muster

Entwicklung von Leitsätzen für eine gesunde Führung

  • Formulierung klarer Werte wie Transparenz, Vertrauen und Verantwortung
  • Beteiligung der Mitarbeitenden an der Leitbildentwicklung
  • Regelmäßige Reflexion und Anpassung der Leitsätze im Führungsteam
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Erfahren Sie welchen Einfluss Führung auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter*innen hat und warum Führungskräfte Ihren Krankenstand mitnehmen
  • Nutzen Sie zukünftig effektive und praxistaugliche Tools für ein erfolgreiches Stressmanagement
  • Erarbeiten Sie Ihre wesentlichen Handlungsfelder für eine gesunde Führung

 

 

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Fachvortrag, Gruppenübung, Diskussion, Erfahrungsaustausch

Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • GF / Inhaber
  • Projektleiter*innen
  • Nachwuchsführungskräfte
Seminarkennung:
ZS-21972-24-05
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha