Seminare
Seminare

Grundlagen des professionellen Prozessmanagements: Prozesse gestalten – Effizienz erhöhen – Kosten senken

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die wirtschaftliche Steuerung und kontinuierliche Verbesserung von Geschäftsprozessen sind entscheidend für jedes Unternehmen. Oft sind es die kleinen Verschwendungen in Produktions-, Vertriebs- und Serviceprozessen, die Mehrkosten verursachen und Termintreue sowie Qualitätsversprechen gefährden. In diesem Grundlagenseminar erhältst du einen umfassenden, spielerischen und praxisnahen Einstieg, um deine Geschäftsprozesse zu optimieren, die Beteiligten einzubeziehen und die Rentabilität zu steigern.
Termin Ort Preis*
08.10.2025- 10.10.2025 Wiesbaden 2.249,10 €
15.10.2025- 17.10.2025 München 2.249,10 €
27.10.2025- 29.10.2025 Berlin 2.249,10 €
05.11.2025- 07.11.2025 Köln 2.249,10 €
17.11.2025- 19.11.2025 Offenbach am Main 2.249,10 €
26.11.2025- 28.11.2025 Stuttgart 2.249,10 €
01.12.2025- 03.12.2025 Hamburg 2.249,10 €
08.12.2025- 10.12.2025 Düsseldorf 2.249,10 €
17.12.2025- 19.12.2025 Mannheim 2.249,10 €
19.01.2026- 21.01.2026 Berlin 2.249,10 €
04.02.2026- 06.02.2026 Eching 2.249,10 €
23.02.2026- 25.02.2026 Hamburg 2.249,10 €
11.03.2026- 13.03.2026 Niederkassel 2.249,10 €
23.03.2026- 25.03.2026 Leinfelden-Echterdingen 2.249,10 €
13.04.2026- 15.04.2026 Berlin 2.249,10 €
22.04.2026- 24.04.2026 Düsseldorf 2.249,10 €
04.05.2026- 06.05.2026 Hamburg 2.249,10 €
18.05.2026- 20.05.2026 München 2.249,10 €
01.06.2026- 03.06.2026 Berlin 2.249,10 €
10.06.2026- 12.06.2026 Oberursel (Taunus) 2.249,10 €
24.06.2026- 26.06.2026 Hamburg 2.249,10 €
01.07.2026- 03.07.2026 Stuttgart 2.249,10 €
08.07.2026- 10.07.2026 Düsseldorf 2.249,10 €
27.07.2026- 29.07.2026 Starnberg 2.249,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen zum Prozessmanagement


  • Prozessmanagement ist Veränderungsmanagement und damit Führungsaufgabe.
  • Grundverständnis und Erfolgsfaktoren des Prozessmanagements.
  • Einbindung der Mitarbeiter:innen bzw. aller Prozessbeteiligten.
  • Neugestaltung und Verbesserung bestehender Prozesse.
  • Übersichtliche Darstellung aller prozessrelevanten Informationen.
  • Phasen des Prozessmanagements.


Prozessarbeit vorbereiten


  • Definieren von Handlungsschwerpunkten.
  • Methoden zur Problemverdichtung/Entscheidungsfindung wie Affinitätsdiagramm und Themenspeicher.


Prozesse beschreiben


  • Methoden zum Visualisieren, Analysieren und Bewerten von Prozessen mit Prozessmapping, Prozessanalyse, Prozessdesign in und mit Gruppen von Prozessbeteiligten.


Prozesse optimieren


  • Kundenwünsche als Leitmotiv, Prozessziele definieren.
  • Entwickeln bzw. Ableiten von Kennzahlen.


Prozesse kontinuierlich verbessern


  • Methoden/Werkzeuge zur Prozessverbesserung und Prozessentwicklung sowie KVP/Lean-Methoden.
  • Schwachstellen in Prozessen identifizieren und kreative Lösungen finden.
  • Kontinuierliche Verbesserung gestalten.
  • Systematische Integration neuer Verhaltensweisen wie Rollen und Regeln im Prozessmanagement.


Prozessmanagement unternehmensweit umsetzen


  • Projektmanagement für das Einführen von Prozessmanagement.
  • Kommunikation von Veränderungen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Möchtest du die Effektivität und Effizienz deiner Geschäftsprozesse sicherstellen und kontinuierlich verbessern? Hast du das Ziel, Doppelarbeiten zu beseitigen und deine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, indem du deine Prozesse kundenorientiert gestaltest?


In diesem Grundlagenseminar mit Planspiel erhältst du das notwendige Know-how: 


  • Eine einfache Vorgehensweise ermöglicht es dir, Ist-Prozesse schnittstellenübergreifend mit allen relevanten Prozessbeteiligten aufzunehmen und zu analysieren. 
  • Gemeinsam aufgedeckte Probleme können klar und sachbezogen einzelnen Prozessbestandteilen zugeordnet werden, was das Finden tragfähiger Lösungen und die Bildung von Verbesserungsgruppen erleichtert. 
  • Durch die Einbeziehung der Mitarbeiter:innen in die Prozessgestaltung wird Widerständen gegenüber Veränderungen vorgebeugt. 
  • Transparenz ermöglicht es den Mitarbeiter:innen, kontinuierlich und gemeinsam Schwachstellen zu beheben. 
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus Linienfunktionen, Projekt-, Prozess-, Qualitäts- und Change Managende, die ihre Kompetenz in Führung und Optimierung von Geschäftsprozessen aufbauen wollen. Nachwuchsführungskräfte, die sich auf Positionen mit Ergebnis- und Prozessverantwortung vorbereiten wollen. Alle Branchen, auch öffentlicher Dienst.


Keine Vorkenntnisse erforderlich! Dieses Seminar ist als grundständige Einführung in das Themenspektrum des Prozessmanagements zu verstehen.

Seminarkennung:
9614
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha