Seminare
Seminare

Grundstücksrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Grundstücksrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 30 Schulungen (mit 158 Terminen) zum Thema Grundstücksrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 10.02.2026- 11.02.2026
  • online
  • 1.240,00 €
6 weitere Termine

  • 17.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 571,20 €
5 weitere Termine

  • 05.10.2026- 07.10.2026
  • Hamburg
  • 1.493,45 €
    1.344,11 €


Die sachgerechte Einschätzung des Marktwertes einer Immobilie zählt zu den essenziellen Aufgaben in der Immobilienbewertung. Mit dem dreitägigen Intensivlehrgang „DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 Plus“ erlangen Teilnehmende entscheidendes Fachwissen zur Gutachten-Erstellung und Wertermittlung. Gerade der Bereich Rechte und Belastungen sowie grundstücksgleiche Rechte erfordern zunehmend spezielles Know-how.

Die Weiterbildung ermöglicht es, die bestehende D1-Zertifizierung systematisch auszubauen und dadurch das komplette Bewertungsspektrum von Ein- und Zweifamilienhäusern einschließlich der relevanten Grundstücke abzudecken. Die gezielte Erweiterung um Rechte und Belastungen sorgt dafür, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Gutachtenerstellung rechtssichere und nachvollziehbare Bewertungen liefern können – ein entscheidender Vorteil in der täglichen Bewertungspraxis.

Webinar

  • 08.05.2026
  • online
  • 300,00 €


Bei Bestandsbauten oder beengten Bausituationen können brandschutztechnische Anforderungen wie Brandschutzabstände, Flächen für die Feuerwehr oder Rettungs- und Angriffswege nicht immer auf dem eigenen Grundstück sichergestellt werden. Auch die gemeinsame Nutzung von sicherheitsrelevanten brandschutztechnischen Einrichtungen und Bauteilen bei Grenzbebauungen oder grenzübergreifenden Bebauungen sind baurechtlich nicht konform. Durch Eintragung einer Baulast kann dennoch eine Baugenehmigung erwirkt werden.


Als Baulast werden die öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen des Grundstückseigentümers auf dem Nachbargrundstück sichergestellt. Hierfür sind neben dem Einverständnis des Nachbarn weitere Voraussetzungen erforderlich. Besondere Bedeutung kommt der Formulierung der Baulasterklärung zu. Die hinreichende Bestimmtheit der Erklärung bereitet in der Praxis aber oftmals Schwierigkeiten.


Im Seminar wird das Baulastverfahren mit seinen rechtlichen Grundlagen bis zur vollzogenen Eintragung vorgestellt. Konkrete Fallbeispiele verdeutlichen die Baulasterfordernis und schulen Ersteller von Brandschutznachweisen und in der  Genehmigungsplanung tätige Architekten und Ingenieure in der fachlich richtigen Dimensionierung der Baulasten und der Herangehensweise bei der Baulasterklärung.

  • 10.11.2025- 11.11.2025
  • Hannover
  • 1.547,00 €
23 weitere Termine

Betriebskosten sind laut der Betriebskostenverordnung all jene Kosten, die Eigentümer:innen oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen und Einrichtungen laufend entstehen. Als Eigentümer:in einer Immobilie sind Sie für die Lasten, die für die Bewirtschaftung anfallen, zuständig und beteiligen Ihre Mieter:innen über den Mietvertrag an den Lasten.Sie lernen in unserem Seminar, eine korrekte Betriebskostenabrechnung zu erstellen. Wir legen das Augenmerk auf diverse Besonderheiten in der Erfassung der Betriebskosten, um Sie bestmöglich auf Ihre Aufgabe im Immobilienma...

Webinar

  • 18.12.2025- 19.12.2025
  • online
  • 1.392,30 €
1 weiterer Termin

Betriebskosten sind laut der Betriebskostenverordnung all jene Kosten, die Eigentümer:innen oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen und Einrichtungen laufend entstehen. Als Eigentümer:in einer Immobilie sind Sie für die Lasten, die für die Bewirtschaftung anfallen, zuständig und beteiligen Ihre Mieter:innen über den Mietvertrag an den Lasten.Sie lernen in unserem Seminar, eine korrekte Betriebskostenabrechnung zu erstellen. Wir legen das Augenmerk auf diverse Besonderheiten in der Erfassung der Betriebskosten, um Sie bestmöglich auf Ihre Aufgabe im Immobilienma...

  • 06.11.2025
  • Berlin
  • 821,10 €
2 weitere Termine

Ziel des Seminars ist es, die notwendigen Kenntnisse des Grundstücks- und Grundbuchrechts zu vermitteln und zu vertiefen. Was ist ein Grundstück im Rechtssinn und wie ergeben sich seine Belastungen aus dem Grundbuch? Besprochen werden die einzelnen Abteilungen des Grundbuchs und die Rechtswirkungen der darin enthaltenen Eintragungen einschließlich der Besonderheiten des Erbbaurechts. Im Zusammenhang mit den finanziellen Belastungen des Grundstücks wird das Thema Zwangsversteigerung erläutert.

Dieses Seminar macht Sie fit im Umgang mit Grundbucheinträgen. Sie lernen:

  • Grundbucheinträge korrekt zu lesen und zu interpretieren
  • Häufige Fehler zu vermeiden und rechtliche Besonderheiten zu berücksichtigen
  • Ihr Wissen direkt in der Praxis anzuwenden

Nutzen Sie den persönlichen Austausch und die interaktive Wissensvermittlung, um Ihre Fachkompetenz gezielt zu erweitern!

Webinar

  • 10.11.2025
  • online
  • 624,75 €
3 weitere Termine

Bei der Bilanzierung von Grundstücken, Gebäuden und Außenanlagen beginnen die Bilanzierungsfragen mit der Aufteilung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten auf die entsprechenden Wirtschaftsgüter.

Dabei ist bei einem Gebäude wiederum zu trennen in Gebäudebestandteile, Betriebsvorrichtungen (Bilanzposten: Technische Anlagen und Maschinen) oder ob es sich z.B. um Mietereinbauten handelt. Weiterhin ist in der Praxis die Abgrenzung von laufendem Aufwand (z.B. Instandhaltungen) zum aktivierungspflichtigem Aufwand bedeutend. Bei Nachaktivierungen ändert sich der Verlauf der weiteren Abschreibungen, Nutzungsdauern müssen neu ermittelt werden, bzw. das Steuerrecht gibt bei Gebäuden das entsprechende Vorgehen vor. Werden Gebäude (teilweise) abgebrochen, so ist die Frage der Behandlung des vorhandenen Restbuchwerts des abgebrochenen Gebäudes und auch die Behandlung der Abbruchkosten davon bestimmten Parametern abhängig.

Darüber hinaus kommt es auch vor, dass ein Mieter oder Pächter in das gemietete/gepachtete Gebäude Einbauten vornimmt und diese Wirtschaftsgüter aktivieren muss. Hierbei sind die Nutzungsdauern zu ermitteln und ggfs. auch Rückstellungen für einen Rückbau anzusammeln.

Im Webinar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen die rechtssichere Behandlung der unterschiedlichen Sachverhalte, so dass Sie Ihre Praxisfälle lösen können.

Webinar

  • 11.03.2026- 12.03.2026
  • online
  • 827,05 €


Veränderungen auf der Gesellschafterebene – ein gefährliches Unterfangen, wenn die Gesellschaft Eigentümerin eines Grundstücks ist. Denn Grunderwerbsteuer fällt nicht nur bei unmittelbaren Grundstückskäufen an, sondern auch in vielen sog. Ergänzungstatbeständen. Die Praxis zeigt, dass die Grunderwerbsteuer gern bei strategischen Überlegungen übersehen wird und sie kann angesichts hoher Steuersätze und Immobilienpreise ruinierend wirken. Der Gesetzgeber hat seit 2021 das Grunderwerbsteuergesetz durch eine ganze Reihe von Änderungsgesetzen nachhaltig verändert. Selbst für Kenner ist es eine Herausforderung, den Überblick zu behalten. Gleichzeitig sorgen Verlautbarungen seitens der Finanzverwaltung sowie laufend ergehende Gerichtsurteile für zusätzliche Unsicherheit. Hinzu kommen nun auch noch Überlegungen zu einer grundlegenden Reform.

Damit Sie auf alle Fragen vorbereitet sind, macht das Seminar Sie mit den wichtigsten Brennpunkten im Bereich Grunderwerbsteuer praxisnah und tagesaktuell vertraut. Sie erkennen die Fallstricke bei steuerbaren Tatbeständen und können das System der Steuerbefreiungen leichter und auch strategisch anwenden.

  • 03.12.2025- 04.12.2025
  • München
  • 1.475,60 €
5 weitere Termine

Veränderte Finanzierungsbedingungen, demografischer Wandel und ein gestiegenes Interesse an Immobilien-Investments: Die Immobilien-Projektentwicklung – sowohl für Neubau als auch für Bestandsimmobilien – bietet Chancen und birgt zugleich Risiken. In diesem Seminar erhältst du grundlegendes Praxiswissen sowie einen umfassenden Überblick über diese Materie. Du lernst, wie verschiedene Akteure im Prozess zusammenwirken, kannst Methoden und Instrumente der Projektentwicklung anwenden, Risiken managen und bist up to date in Bezug auf alternative Finanzierungsformen. Zudem erhältst du einen Überblick über das Marketing in der Immobilien-Projektentwicklung, damit du deine Immobilie am herausfordernden Markt sicher und erfolgreich vermarkten kannst.

  • 19.11.2025
  • Hamburg
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Optimiere effektiv dein Wissen rund um das Grundbuch. Du handelst mit Immobilien, verwaltest Liegenschaften oder beschäftigst dich in anderer Weise in deiner täglichen Praxis mit Immobilien? Ein sicheres Verständnis der dazugehörigen Grundbucheintragungen ist dabei unerlässlich. Durch eine versierte Praktikerin erfährst du die wichtigsten Grundlagen zu Eintragungsvorgängen, beteiligten Personen und Behörden sowie Hintergründe zu Grundbucheintragungen. Du verstehst, welche Vorgänge ineinandergreifen und weißt, welche Grundbucheintragungen für dein Vorhaben relevant sind. Praktische Fragen aus deinem Alltag werden erörtert und du bist in der Lage, auch verzwickte Grundbücher richtig zu lesen und zu verstehen.

Webinar

  • 11.12.2025
  • online
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Optimiere effektiv dein Wissen rund um das Grundbuch. Du handelst mit Immobilien, verwaltest Liegenschaften oder beschäftigst dich in anderer Weise in deiner täglichen Praxis mit Immobilien? Ein sicheres Verständnis der dazugehörigen Grundbucheintragungen ist dabei unerlässlich. Durch eine versierte Praktikerin erfährst du die wichtigsten Grundlagen zu Eintragungsvorgängen, beteiligten Personen und Behörden sowie Hintergründe zu Grundbucheintragungen. Du verstehst, welche Vorgänge ineinandergreifen und weißt, welche Grundbucheintragungen für dein Vorhaben relevant sind. Praktische Fragen aus deinem Alltag werden erörtert und du bist in der Lage, auch verzwickte Grundbücher richtig zu lesen und zu verstehen.
1 2 3

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Grundstücksrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Grundstücksrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha