Seminare
Seminare

HR KI-Sprint – Dein Quickstart-Bootcamp für moderne HR-Profis

Fernlehrgang - wb ONE

HR KI‑Sprint – Dein 2‑tägiges Bootcamp für schnelle, praxisnahe KI‑Kompetenz im HR.
In vier interaktiven Live‑Sessions lernst du, wie ChatGPT, Copilot & No‑Code‑Automationen Recruiting, Skills‑Management und People‑Analytics turbo‑boosten – ganz ohne IT‑Vorkenntnisse.

Was dich erwartet
• Live‑Demos: von der Stellenausschreibung bis zum KPI‑Dashboard.
• Hands‑on‑Workshops: Optimiere dein Job‑Ad, erstelle eine Skill‑Gap‑Analyse und baue ein Reporting‑Board in < 30 Min.
• Compliance‑Sicherheit: DSGVO‑ & EU‑AI‑Act‑Ampel als Checkliste.
• Business‑Transfer: KPI‑Canvas & Prompt‑Bibliothek für den sofortigen Einsatz.
• Bonus: 249 € Gutschein fürs anschließende 6‑wöchige HR‑KI Action Lab.

Ergebnisse

3 h Zeitersparnis je Vakanz, 4 Tage schnelleres Onboarding, 90 % weniger Payroll‑Aufwand*.

Zielgruppe
HR‑Profis, Recruiter:innen, Business‑Partner, People‑Leads, die KI strategisch und operativ nutzen wollen.

Trainer
Oliver Winter, TÜV‑zertifizierter KI‑Trainer mit 20 Jahren HR‑Erfahrung, führt dich Schritt für Schritt – ohne Buzzwords, mit Fokus auf messbare Wirkung.

Format & Termine
8 h Live‑Training (2 × 4 h) inkl. Aufzeichnung, Workbook, Community, Prompt‑Library.
Slots: 08.+09.09., 17.+18.09. oder 14.+15.10.25

Starte jetzt – werde zum KI‑Gamechanger in HR!

*Quellen: PwC 2023, Business Insider 2025, The Guardian 2024, Adecco Report 2024.

Termin Ort Preis*
08.09.2025- 09.09.2025 online 236,81 €
17.09.2025- 18.09.2025 online 236,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Tag 1 – Recruiting‑Power & Prompt‑Praxis (4 h)

  • Live‑Demo Recruiting | In < 15 Min. von der Roh‑Job‑Description zum bias‑geprüften Anzeige‑Entwurf, inkl. CV‑Matching & Interviewfragen.

  • Prompt‑Lab | Du verfeinerst Prompts Schritt für Schritt und passt sie direkt auf deine offenen Stellen an. Feedback in Micro‑Breakouts.

  • Skill‑Gap‑Analyse | Erste Skills‑Matrix erstellen und Lernpfad generieren – fertig als PDF zum Mitnehmen.

  • Quick‑Wins & KPI‑Hausaufgabe | Top‑5 Hacks für sofortige Zeitersparnis + Worksheet zur Vorbereitung eigener Kennzahlen für Tag 2.

Tag 2 – Analytics, Compliance & Business‑Case (4 h)

  • Live‑Demo People‑Analytics | Rohdaten → interaktives KPI‑Dashboard (Excel/Sheets) in < 30 Min., verständlich für Führungskräfte.

  • KPI‑Canvas‑Workshop | Nutzen‑/Aufwand‑Rechnung für deinen Use‑Case; rechenbarer ROI als Entscheidungsvorlage.

  • DSGVO & EU‑AI‑Act Ampel‑Check | Checkliste + Praxis‑Beispiele; Risiko‑Scoring und nächste Schritte festlegen.

  • Storytelling‑Sprint | 5‑Satz‑Pitch, der Entscheider:innen überzeugt; Live‑Coaching an Teilnehmer‑Cases.

  • Sneak Peek Action Lab | Roadmap vom Mini‑Case zum 6‑Wochen‑Pilotprojekt.

Methoden & Formate
✔ Live‑Demos mit ChatGPT, Copilot & Make (No‑Code)
✔ Hands‑on‑Workshops & Breakout‑Sessions mit Peer‑Feedback
✔ Trainer‑Hot‑Seat & Q&A in jeder Session
✔ Workbook, Prompt‑Bibliothek, KPI‑Canvas, Compliance‑Checkliste
✔ Replay & Community‑Support

Lernziele

  • 3 h weniger Aufwand pro Vakanz durch KI‑gestütztes Recruiting

  • Skill‑Gap‑Analysen selbstständig anlegen und Lernpfade ableiten

  • People‑KPIs automatisiert visualisieren und interpretieren

  • DSGVO‑ & EU‑AI‑Act‑Risiken erkennen, bewerten und mitigieren

  • Business‑Case + Pitch erstellen, um KI‑Projekte intern zu verankern

Inklusive
8 h Live‑Training + Aufzeichnungen, Workbook & Prompt‑Library, Peer‑Community, 249 € Gutschein fürs HR‑KI Action Lab

Zielgruppe
HR‑Manager:innen, Recruiter:innen, HR‑Business‑Partner, People‑Leads & Learning‑Spezialist:innen, die KI operativ und strategisch nutzen wollen – ohne IT‑Vorkenntnisse.

Trainer
Oliver Winter, TÜV‑zertifizierter KI‑Trainer, 20 Jahre Erfahrung. Sein Fokus: praxisnah, messbar, menschenzentriert.

Termine & Ablauf
Slots: 08–09.09., 17–18.09. oder 14–15.10.25
Zeitfenster: 09–13 Uhr oder 13–17 Uhr (je Termin)

Starte deinen HR‑KI‑Sprint und werde zum Game‑Changer in nur zwei Tagen!

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2‑tägiger Sprint: Tag 1 Recruiting‑Boost & Prompt‑Workshop, Tag 2 Analytics, KPI‑Canvas & DSGVO‑Check. Je 4 Std. live (09–13 Uhr oder 13‑17 Uhr, je nach Termin). Aufzeichnung inklusive.
Ziele/Bildungsabschluss:

Ziel des Bootcamps ist der kompetente und verantwortungsvolle Einsatz generativer KI im Personalwesen. 

Nach Abschluss sind die Teilnehmenden in der Lage, anwendungsfertige Prompts zu formulieren, um Stellenausschreibungen automatisiert zu erstellen, Bias zu minimieren und Lebensläufe datenbasiert zu matchen. Sie können Skill Gap Analysen aus HR Daten ableiten, individuelle Lernpfade entwickeln und die Ergebnisse als PDF aufbereiten. Zudem bauen sie ein interaktives KPI Dashboard in Excel oder Google Sheets auf, interpretieren People Kennzahlen sicher und leiten daraus Handlungsempfehlungen für Führungskräfte ab.

Die Teilnehmenden kennen die zentralen Bestimmungen der DSGVO und des EU AI Act, können Risiken im Umgang mit Mitarbeiterdaten bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen festlegen. Sie erstellen einen Business Case mit Nutzen Aufwands Kalkulation, bereiten einen überzeugenden Fünf Satz Pitch vor und gewinnen so Management Zustimmung für ein erstes Pilotprojekt.

Darüber hinaus entwickeln sie ein persönliches Transferziel, definieren die nächsten Schritte in einer neunzig Tage Roadmap und verankern die neuen Kompetenzen in ihrem Arbeitsalltag. Das Erreichen der Lernziele wird durch eine Teilnahmebescheinigung dokumentiert, die die vermittelten Kompetenzen und den Workload von acht Stunden Live Training ausweist.

Teilnahmevoraussetzungen:

Dieses Bootcamp ist offen für HR‑Fach‑ und Führungskräfte, Recruiterinnen und Recruiter, HR‑Business‑Partner, People Leads sowie L&D‑Spezialistinnen und ‑Spezialisten aus Unternehmen jeder Größe.

Voraussetzungen

  • Grundverständnis typischer HR‑Prozesse und Kennzahlen

  • Sicherer Umgang mit Laptop, Browser und Office‑Tools wie Excel oder Google Sheets

  • Bereitschaft, eigene Praxisbeispiele (z B eine offene Stelle oder KPI‑Daten) einzubringen

Nicht erforderlich sind Programmierkenntnisse oder frühere Erfahrung mit KI‑Tools. Wir beginnen bei null und führen Schritt für Schritt in ChatGPT, Copilot und No‑Code‑Automationen ein.

Benötigte Ausstattung
Laptop mit stabilem Internetzugang, aktuellem Chrome oder Edge, Mikrofon und Kopfhörer für Breakouts. Zugriff auf ein kostenfreies OpenAI‑ oder Microsoft‑Konto; optional ChatGPT Plus oder Copilot Pro, um erweiterte Funktionen nach dem Training weiterzutesten.

Technische Voraussetzungen:

Durchführung
Live‑Online‑Training über Microsoft Teams (Desktop‑App oder Web­browser).

Hardware

  • PC oder Mac mit mind. 4 GB RAM (8 GB empfohlen) und Dual‑Core‑CPU

  • Kamera plus Mikrofon / Headset für Breakouts

  • Zweiter Monitor sinnvoll für paralleles Arbeiten an Workbook und Dashboards

Software

  • Aktuelle Teams‑Version

  • Office 365 / Excel oder Google Sheets Zugriff

  • Aktueller Chrome oder Edge Browser

  • Optional: kostenloses OpenAI‑, Copilot‑ oder ChatGPT‑Konto; Plus‑/Pro‑Versionen erhöhen den Funktions­umfang, sind aber nicht Pflicht

Internet

  • Stabile Breitband­verbindung ≥ 10 Mbit/s Down, ≥ 2 Mbit/s Up

  • Latenz < 100 ms; VPN muss teams.microsoft.com, openai.com und make.com freigeben

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Lehrgangsverlauf

  1. Vorbereitung (ca. 30 Min.)
    • Technik‑Check via Teams‑Link • Pre‑Survey zur Erhebung der HR‑Pain‑Points • Versand von Workbook, Prompt‑Kits und KPI‑Worksheet

  2. Tag 1 – Recruiting‑Boost & Prompt‑Praxis (4 h live)
    Kick‑off & Zielsetzung – Icebreaker, Erwartungsabfrage, Überblick Sprint‑Roadmap
    Live‑Demo Recruiting – Von Roh‑Job‑Ad bis Interviewfragen in 15 Min.; Diskussion von Bias‑Fallen
    Prompt‑Lab – Kleingruppen verfeinern Prompts, testen Varianten direkt in ChatGPT/Copilot, Peer‑Feedback in Breakouts
    Skill‑Gap‑Sprint – Datentemplate ausfüllen, erste Gap‑Analyse generieren, Lernpfad als PDF exportieren
    Wrap‑up & Hausaufgabe – Top‑3 Quick‑Wins teilen; KPI‑Worksheet für Tag 2 vorbereiten

  3. Tag 2 – Analytics, Compliance & Business‑Case (4 h live)
    Warm‑up & Recap – Blitzlicht zu Erkenntnissen aus Tag 1
    Live‑Demo Analytics – Excel/Sheets wird in < 30 Min. zum KPI‑Dashboard; Interpretation der Kennzahlen
    KPI‑Canvas‑Workshop – Nutzen‑/Aufwand‑Rechnung, ROI‑Berechnung, Breakout‑Coaching
    DSGVO & EU‑AI‑Act Ampel‑Check – Risikoscoring, Quick‑Mitigation, Gruppendiskussion zu Best Practices
    Storytelling‑Sprint – Fünf‑Satz‑Pitch entwickeln, Hot‑Seat Coaching, Live‑Feedback
    Sneak Peek Action Lab & Schlussrunde – Roadmap 90 Tage, Commitment Check‑out, Feedback‑Poll

  4. Nachbereitung (48 h Zugriff)
    • Replay beider Sessions • Download aller Templates & Checklisten • Community‑Forum für Q&A (30 Tage)

Methodenmix

  • Input‑Impulse in kompakten 10‑Min‑Blöcken statt langer Frontalvorträge

  • Live‑Demos an echten HR‑Datensätzen, um den Soforteffekt von KI sichtbar zu machen

  • Hands‑on‑Workshops mit Breakout‑Sessions (3‑5 TN) und Miro‑Boards für kollaboratives Arbeiten

  • Peer‑Feedback & Micro‑Retros nach jedem Praxisblock für schnelle Lerntiefe

  • Hot‑Seat Coaching – Teilnehmende bringen reale Cases ein, Trainer und Gruppe iterieren live

  • KPI‑Canvas & Worksheets für strukturiertes Transfer‑Design und Business‑Case‑Berechnung

  • Storytelling‑Techniques (Problem‑Agitation‑Solution) zur Management‑Überzeugung

  • Gamification‑Elemente (Prompt‑Battle, KPI‑Quiz) zur Aktivierung und Spaß

  • Blended‑Learning‑Support über Workbook, Prompt‑Bibliothek und Community, um Lernerfolg nach dem Bootcamp zu sichern

Alle Methoden folgen dem 70‑20‑10‑Prinzip: 70 % praxisnahes Tun, 20 % Peer‑Lernen, 10 % Theorie‑Impulse. So wird aus Wissen messbarer Mehrwert für den HR‑Alltag.

Material:

8 h Live‑Online‑Training in MS Teams inkl. Aufzeichnung, digitales Workbook, Prompt‑Bibliothek, KPI‑Canvas, DSGVO‑Ampel‑Checkliste, Skill‑Gap‑Template, Praxis‑Files (Excel/Sheets), Zugang zur Peer‑Community und 249 € Gutschein fürs 6‑wöchige HR‑KI Action Lab. Technik‑Check & Hotline vor Start.

Zielgruppe:

HR-Manager innen, Recruiter innen, HR-Business-Partner, People Leads, Learning-and-Development Spezialist innen, Talent-Acquisition‑Teams und Payroll‑Verantwortliche aus Unternehmen jeder Größe und Branche sowie Führungskräfte, die HR‑Prozesse modernisieren und KI ohne Programmierkenntnisse strategisch wie operativ einsetzen wollen.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha