Seminare
Seminare

HR-Prozesse gestalten und optimieren: Die Aufgaben in der Personalabteilung professionalisieren

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Professionelle Personalarbeit wird an der Effektivität und Effizienz der relevanten Kernprozesse gemessen. In diesem Seminar wird dir aufgezeigt, wie Prozesse im Unternehmen auf aktivierende Weise abteilungsübergreifend sinnvoll gestaltet, optimiert und dabei die richtigen Prioritäten gesetzt werden.
Termin Ort Preis*
03.11.2025- 04.11.2025 Hamburg 1.713,60 €
23.04.2026- 24.04.2026 Berlin 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Warum klare Personalprozesse wichtig sind


  • Grundlagen HR-Prozessmanagement.
  • Vorteile und Nutzen.


Welche Personalprozesse in Zukunft erfolgsentscheidend sind


  • Ableitungen aus der Unternehmensstrategie.
  • Wie sieht die eigene Personalprozesslandkarte aus?
  • Orientierung an der Wertschöpfungskette.


Gestaltung und Optimierung von HR-Prozessen an eigenen Beispielen, wie:


  • Personalplanung/-controlling.
  • Personalgewinnung.
  • Personalbetreuung.
  • Personalentwicklung.
  • Personalfreisetzung.


Definition von Prozesszielen als Maßstab für Gestaltung, Optimierung und Controlling


  • Gestaltung eines Prozess-Steckbriefes.
  • Im Spannungsfeld – Bewertung von Effektivität und Effizienz.


Vorgehen und Methoden zur Prozessanalyse und Gestaltung


  • Methodenauswahl.
  • Einbindung von Schnittstellen: der Prozess-Workshop.
  • Praktische Anwendung an ausgewählten Beispielen: von der Ist-Analyse über Schwachstellen und Optimierungshebel bis zum Soll-Prozess.


Dokumentation von Personalprozessen


  • Sinn der Prozessdokumentation.
  • Vom Flussdiagramm bis zur Prozess-Checkliste.
  • IT-Einsatz zur Prozessdokumentation.


Einführung von Personalprozessen


  • Change Management – Konfliktpotenziale erkennen, Hürden überwinden.
  • Aktivierung und Beteiligung von Mitarbeitenden und Prozessbeteiligten.


Controlling von Personalprozessen mit sinnvollen Kennzahlen


  • Messgrößen und Kennzahlen.


Tipps für die Umsetzung


  • Der Weg vom Ist zum Soll.
  • Die Qualität der eigenen HR-Prozesse erhöhen: schneller und schlanker werden.
  • Beteiligte Entscheidungsträger:innen und Mitarbeiter:innen ins Boot holen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Verstehen, wie Personalprozesse zum Unternehmenserfolg beitragen.
  • Schlüsselprozesse im Personalbereich an konkreten Beispielen optimieren.
  • Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung eigener HR-Prozesse erlernen.
  • Tipps erhalten, um Prozesse im Tagesgeschäft effizienter zu gestalten.
  • Die Akzeptanz und Wertschöpfung der Personalfunktion im Unternehmen erhöhen.
  • Statt grauer Theorie: Arbeitshilfen und Beispiele nutzen, die direkt in der Personalpraxis anwendbar sind.
Zielgruppe:

Personalverantwortliche, Manager:innen und Mitarbeiter:innen im HR-Bereich und Fach- und Führungskräfte, die die Personalprozesse im Unternehmen analysieren, gestalten und sinnvoll optimieren wollen.

Seminarkennung:
7582
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha