Handwerk Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Handwerk SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.940 Schulungen (mit 23.468 Terminen) zum Thema Handwerk mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Erfolgreich führen in Produktion, Logistik und Handwerk: Wirksame Führung an der Basis
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Krefeld
- 1.832,60 €
Webinar
WordPress Entwicklung Onlinekurs
- 17.12.2025
- online
- 1.010,31 €
- 01.01.2026- 31.12.2026
- Kaufbeuren
- auf Anfrage
Webinar
Live-Online: Erfolgreich führen in Produktion, Logistik und Handwerk: Wirksame Führung an der Basis
- 11.12.2025- 12.12.2025
- online
- 1.832,60 €
CNC-Grundlagen für Auszubildende
- 01.01.2026- 31.12.2026
- Dillingen a.d.Donau
- 1.028,00 €
CNC-Grundlagen für Auszubildende
- 20.04.2026- 30.04.2026
- Augsburg
- 1.030,00 €
Umschulung Maschinen- und Anlagenführer/-in (IHK) - Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
- 02.03.2026- 02.07.2027
- Augsburg
- auf Anfrage
Inhouse - Knigge für Handwerker
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk
- 27.07.2026- 29.07.2026
- Singen (Hohentwiel)
- 459,00 €
Der Unternehmer muss feststellen, ob der Anlagenmechaniker SHK die Qualifikation besitzt, die er als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten benötigt. Oder er prüft, ob ein entsprechendes Zertifikat vorliegt, das die Qualifikation bestätigt. Diese Verantwortung obliegt in jedem Fall dem Unternehmer (DGUV 3).
Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- 22.06.2026- 26.06.2026
- Ostfildern
- 2.250,00 €
Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte "befähigt", selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen.
Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) die Ausbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" definiert.
Auch die Handwerksordnung greift dieses Thema auf. Dort ist in § 5 zu lesen: "Wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch oder fachlich zusammenhängen oder es wirtschaftlich ergänzen".
Sie lernen den sicheren Umgang mit elektrischen Spannungen, Strömen und Anlagen, die für Laien lebensgefährlich sind. Deshalb ist eine Vermittlung der grundlegenden theoretischen Zusammenhänge (Strom, Spannung, Widerstand und Leistung) genauso wichtig, wie die Sensibilisierung für die Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf Lebewesen und Anlagen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die rechtlichen Grundlagen für das Arbeiten an elektrischen Anlagen und die Aufgaben und Pflichten der EFKffT...
