Seminare
Seminare

IFRS Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der IFRS Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 163 Schulungen (mit 544 Terminen) zum Thema IFRS mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.11.2025
  • Graz
  • 1.074,00 €
7 weitere Termine

Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie wissen, welche Zahlen und Bilanzpositionen ausschlaggebend sind. Sie müssen „zwischen den Zeilen“ lesen können und daraus die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.

Hier setzt unser Praxis-Seminar an. Sie erarbeiten – anhand vieler Fallbeispiele – schrittweise den Aufbau einer Bilanz und die bilanziellen Zusammenhänge. Sie lernen, eine Bilanz zu lesen und kritisch zu interpretieren. Dabei erfahren Sie viel über die Aussagefähigkeit einer Bilanz und über Möglichkeiten der Bilanzpolitik bzw. -manipulation.

Sie erfahren

  • welche Bilanzpositionen ausschlaggebend für eine „Schnellanalyse“ eines Unternehmens sind,
  • mit Hilfe welcher Kennzahlen Sie Ihr eigenes sowie fremde Unternehmen bewerten können,
  • wie Sie rechtzeitiger Fehlentwicklungen erkennen,
  • wie Sie künftige Ertragslagen richtig einschätzen und
  • welche neuen Entwicklungen im Bilanzrecht in der Praxis immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Während des ganzen Seminars werden sowohl die unternehmerische Betrachtungsweise als auch im Vergleich die der Banken erklärt.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar werden Sie die Bilanz als Grundlage für Ihre unternehmerischen Vorhaben – ob für interne Zwecke, oder auch für Konkurrenzanalysen, Investitionsentscheidungen, Steuerberater- und Bankgespräche – nutzen können.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, damit die Veranstaltung besonders gewinnbringend für Sie ist.

  • 10.11.2025- 14.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.558,50 €


Die Rechnungslegung und die Transferpreise haben immer größere Auswirkungen auf die Zahlen und die Performancemessung, weshalb Accounting Know-how auch für Controller:innen essenziell ist. Eine Verknüpfung von Ergebnis- und Finanztransparenz ist Voraussetzung für eine gesamtheitliche Unternehmenssteuerung und das geplante Budget einschließlich der Investitionen in deren Wirkung auf GuV, Bilanz, Cashflow und Finanzkennzahlen muss vom Controlling dargestellt werden. Deshalb starten wir in Stufe II mit der integrierten Ergebnis- und Finanzplanung und betrachten die Investitionsbewertung gesamthaft (Rentabilität, Liquidität, Unternehmenswert). Klassische Themen wie Struko-/Fixkosten-Controlli

  • 15.06.2026- 17.06.2026
  • Zürich
  • 4.800,00 €
1 weiterer Termin

Rarely any management function is actually non-financial. By knowing the most important concepts and instruments of finance and accounting, you will not only have a more efficient dialogue with financial experts, you will also contribute to increase the company’s overall value.

The economic uncertainties of today’s world make it imperative for non-financial managers to be able to communicate with those working in finance and accounting. Moreover, they need a firm understanding of the financial consequences of business decisions. In addition, with high volatility in financial markets and shrinking margins as a result of highly competitive trading conditions, executives need to be aware of how investment and funding decisions can affect the value of the company. Our training provides participants with the necessary tools and knowledge to understand the financial consequences of business decisions and enables managers to communicate effectively with those in finance and accounting positions. Participants will leave the course with a new ability to integrate the financial view into their business decisionmaking, thereby ensuring a sound financial basis for their strategic planning.

Webinar

  • 11.03.2026
  • online
  • 950,00 €
1 weiterer Termin

Vor dem Hintergrund der jüngsten Finanzkrise und der verschärften regulatorischen Anforderungen entwickeln die Banken neue Kennzahlen (Key Performance Indicators) mit unterschiedlichen Zielrichtungen. Diese Kennzahlen ergänzen bzw. ersetzen die bisher verwendeten Kennzahlen (insbesondere die Risk Adjusted Performance Measures). Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuell in den Banken verwendeten Kennzahlen mit ihren jeweiligen Vorteilen und Schwächen und ordnet sie in den Kontext der Gesamtbanksteuerung ein. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für ein aussagekräftiges Reporting und einen zielgerichteten Entscheidungsprozess entwickelt.

Webinar

  • 08.07.2026- 05.08.2026
  • online
  • 999,60 €


Die detaillierte Dokumentation von Buchhaltungsprozessen ist sinnvoll und erwünscht, gleichzeitig aber aufwendig und fehleranfällig. In diesem Seminar erhältst du eine kompakte Anleitung, wie du eine Prozessbeschreibung für deine Anlagenbuchhaltung mithilfe von bereitgestellten Vorlagen aufbaust. Diese enthalten vorformulierte Prozesse mit allen relevanten Vorgängen der Anlagenbuchhaltung. Jeder Prozessschritt ist ausführlich erklärt. Du kannst die Musterprozesse schnell und unkompliziert auf deine individuellen Abläufe anpassen und so ressourcenschonend eine vollumfängliche Prozessdokumentation erstellen. Optimiere deinen Anlagenprozess durch eine prüfungssichere Prozessdokumentation als GoBD-konformen Teil der Verfahrensdokumentation. Erhalte zusätzlich ausführliche Digitalisierungs- und Automatisierungstipps und IKS-Hinweise.

Webinar

  • 26.01.2026- 27.01.2026
  • online
  • 1.820,70 €


- Jahresabschluss und BWA auf Basis zielgerichteter Analysen und trennscharfer Kennzahlen beurteilen
- Cashflow-Analysen zur Beurteilung von Liquidität, Kapitaldienstfähigkeit und Verschuldungskapazität
- Krisenfrühwarnsignale erkennen und richtig deuten
- Bilanzpolitik gezielt enttarnen - Unterjährige Informationen aus BWAs einbeziehen
- Planungsrechnungen plausibilisieren und erstellen
- Risiken aus Transformationsprozessen angemessen berücksichtigen

  • 15.12.2025- 19.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 4.212,60 €
3 weitere Termine

In fünf Tagen erhältst du alle wesentlichen Grundlagen zu den Themen Unternehmensführung und Betriebswirtschaft. Die Inhalte werden praxisnah, kompakt und verständlich vermittelt. Betriebswirtschaftliche Begriffe werden geklärt und ein ganzheitliches Verständnis für das Gesamtsystem Unternehmen hergestellt. Du erarbeitest ein solides Fundament, das dir Sicherheit und Kompetenz für betriebswirtschaftliche Fragestellungen gibt.

Webinar

  • 17.11.2025- 21.11.2025
  • online
  • 4.212,60 €
1 weiterer Termin

In fünf Tagen erhältst du alle wesentlichen Grundlagen zu den Themen Unternehmensführung und Betriebswirtschaft. Die Inhalte werden praxisnah, kompakt und verständlich vermittelt. Betriebswirtschaftliche Begriffe werden geklärt und ein ganzheitliches Verständnis für das Gesamtsystem Unternehmen hergestellt. Du erarbeitest ein solides Fundament, das dir Sicherheit und Kompetenz für betriebswirtschaftliche Fragestellungen gibt.

Webinar

  • 03.12.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Die Konzernrechnungslegung stellt Sie als Praktiker oft vor große Herausforderungen, sowohl bei der Bilanzierung als auch bei Technik und Organisation der Konsolidierungsprozesse.

Das Seminar vermittelt Ihnen vertiefende Kenntnisse bei der Konsolidierung von Konzernabschlüssen. Durch die Behandlung von praxisrelevanten Sachverhalten aus dem täglichen Konsolidierungsalltag erweitern Sie Ihr Fachwissen aus dem Blickwinkel der Aufstellung sowie der Prüfung und Analyse von Konzernabschlüssen. Sie haben zudem Gelegenheit, eigene Fragestellungen zu platzieren.

Solide Grundlagenkenntnisse der Konsolidierung werden vorausgesetzt oder können in unserem Basiskurs erworben werden.  

  • 28.02.2026
  • Frankfurt am Main
  • 850,00 €
1 weiterer Termin

Die Veranstaltung zum Thema 3rd Party Compliance sensibilisiert zum Umgang mit externen Dritten, da hieraus potenzielle Haftungsrisiken für ein Unternehmen entstehen können. In der Veranstaltung wird insbesondere erläutert, wie eine Due Diligence bei vertrieblichen Beratern und Lieferanten durchgeführt wird und welche Warnhinweise es gibt. Anschließend sind Sie in der Lage, ein auf Ihr Geschäftsmodell angepasste Due Diligence aufzusetzen. Zudem werden typische Fragestellungen/ Fälle aus der Praxis besprochen und wie man als Compliance Officer diesen begegnet. Im Weiteren wird auf die internationale Implementierung des Themas eingegangen. Diese wird anhand eines idealtypischen 3rd Party Prozesses erläutert. Hierbei werden begleitende Themen wie Richtlinien und vor allem auch das risikoorientierte Kontrollsystem angesprochen. Es wird aufgezeigt, wie anhand von Kontrollen die Wirksamkeit der Implementierung überprüft werden kann und Schwachstellen mit ihren Risiken sichtbar werden. Im dritten Teil wird mit den Augen eines Dritten, der Revision, auf das System geschaut. Hierbei wird kurz darauf eingegangen, wie eine Revision abläuft und welchen Nutzen die Ü;berprüfung für die Compliance Arbeit hat.
1 ... 14 15 16 17

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende IFRS Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein IFRS Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha