Seminare
Seminare

ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Management

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Testmanagement ist ein zentraler Erfolgsfaktor in der Softwareentwicklung - insbesondere in komplexen IT-Projekten mit hohen Qualitätsanforderungen. Das Seminar ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Management bereitet Sie gezielt auf Ihre Rolle als Testmanager:in vor und vermittelt fundiertes Wissen nach dem internationalen ISTQB® -Standard.

In fünf intensiven Tagen (35 Stunden) lernen Sie, Teststrategien zu entwickeln, Testprozesse zu planen und zu steuern sowie Testteams effizient zu führen. Sie setzen sich mit risikobasiertem Testen, Testmetriken, Fehlermanagement und dem Einsatz von Testwerkzeugen auseinander. Die praxisorientierte Schulung wird von erfahrenen Trainer:innen des akkreditierten Anbieters CGI durchgeführt und kombiniert Gruppenübungen, Fallbeispiele und den 4REAL-Lernansatz für nachhaltigen Transfer in den Berufsalltag. Das Seminar ist wahlweise als Präsenz- oder Live Online Training verfügbar.

Nach dem Kurs sind Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung zum ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Manager vorbereitet. Sie erhalten zusätzlich das Fachbuch Praxiswissen Softwaretest - Testmanagement als PDF sowie Zugriff auf ergänzende digitale Lernmaterialien. Damit stärken Sie Ihre Qualifikation und schaffen eine fundierte Basis für verantwortungsvolle Aufgaben im Testmanagement.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

...

Termin Ort Preis*
22.09.2025- 26.09.2025 Frankfurt am Main 2.725,10 €
01.12.2025- 05.12.2025 online 2.725,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Dieses Seminar wird durch den akkreditierten Trainingsprovider CGI durchgeführt und umfasst folgende Themen:Testaktivitäten managen

  • Der Testprozess
    • Testplanungsaktivitäten
    • Testüberwachungs- und Teststeuerungsaktivitäten
    • Testabschlussaktivitäten
  • Der Kontext des Testens
    • Test-Stakeholder
    • Die Bedeutung des Wissens der Stakeholder für das Testmanagement
    • Testmanagement in einem hybriden Softwareentwicklungsmodell
    • Testmanagementaktivitäten für verschiedene Softwareentwicklungslebenszyklus-Modelle, auf und für verschiedene Teststufen
    • Testmanagementaktivitäten zur Planung, Überwachung und Steuerung
  • Risikobasiertes Testen
    • Testen als Aktivität zur Risikominderung
    • Identifizierung und Bewertung von Qualitätsrisiken
    • Minderung von Qualitätsrisiken durch geeignetes Testen
    • Verfahren für risikobasierte Tests
    • Erfolgsmetriken und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit risikobasiertem Testen
  • Die Teststrategie für das Projekt
    • Auswahl eines Testansatzes
    • Analyse der organisationsweiten Teststrategie, des Projektkontexts und anderer Aspekte
    • Definition der Testziele
  • Verbesserung des Testprozesses
    • Der Testverbesserungsprozess (IDEAL)
    • Modellbasierte Testprozessverbesserung
    • Analytisch basierter Ansatz zur Testprozessverbesserung
    • Retrospektiven
  • Testwerkzeuge
    • Best Practices für die Einführung von Werkzeugen
    • Technische und fachliche Aspekte für die Entscheidung von Werkzeugen
    • Auswahlprozess und Bewertung des Return on Investment (ROI)
    • Lebenszyklus eines Werkzeugs
    • Werkzeug-Metriken

Das Produkt managen

  • Testmetriken
    • Metriken für Testmangement-Aktivitäten
    • Überwachung, Steuerung und Abschluss
    • Testberichterstattung
  • Testschätzung
    • Hauptmerkmale der Testschätzung
    • Faktoren, die den Testaufwand beeinflussen können
    • Auswahl der Testschätzverfahren
  • Fehlermanagement
    • Fehlerlebenszyklus
    • Funktionsübergreifendes Fehlermanagement
    • Besonderheiten des Fehlermanagements in agilen Teams
    • Herausforderungen beim Fehlermanagement in der hybriden Softwareentwicklung
    • Informationen im Fehler-Lebenszyklus
    • Definition von Maßnahmen zur Prozessverbesserung anhand von Informationen aus Fehlerberichten

Das Team managen

  • Das Testteam
    • Typische Kompetenzen in den vier Kompetenzbereichen
    • Analyse der erforderlichen Kompetenzen der Testteammitglieder
    • Kompetenzbewertung der Testteammitglieder
    • Kompetenzentwicklung der Testteammitglieder
    • Erforderliche Managementfähigkeiten für die Leitung eines Testteams
    • Motivierende und demotivierende Faktoren für Testteams in bestimmten Situationen
  • Stakeholder-Beziehungen
    • Qualitätskosten
    • Kosten-Nutzen-Verhältnis beim Testen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Umfangreiche Erfahrungen im Testumfeld und im Projektmanagement
  • Kenntnisse in der Softwareentwicklung
  • Teilnahme am Seminar ISTQB CTFL oder vergleichbare Kenntnisse
  • Vorhandenes ISTQB Certified Tester - Foundation Level Zertifikat
  • Nachweis von mindestens 18 Monaten Erfahrung im Testumfeld
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unsere langjährig erfahrenen und praxiserprobten Trainer von CGI erklären Ihnen die Aufgaben und Zuständigkeiten des Testmanagers entsprechend dem ISTQB® Certified Tester - Testmanager Lehrplans in verständlicher Form. Diskussionen mit den anderen Teilnehmern der Schulung sowie Übungen zu den Schwerpunktthemen und das Besprechen von Fallbeispielen helfen Ihnen das neu erworbene Wissen zu festigen und in Ihren Projekten anzuwenden.
Unser Leistungsversprechen: Effizientes Lernen mit unserem 4REAL-VorgehensmodellMit unserem 4REAL-Lernansatz ermöglichen wir den Lernenden, die Inhalte effizient zu lernen und diese erfolgreich und effektiv in den Berufsalltag zu transferieren. 
4REAL-Vorgehensmodell: Real - Efficient - Adapted - Learning

  • Real: Neue Kompetenzen und Verhaltensweisen langfristig und nachhaltig verankern
  • Efficient: Digitale Lernelemente + menschliche Interaktion
  • Adapted: Einbeziehen der Lernenden in Gestaltung der eigenen Lernerfahrung
  • Learning: Übertrag ins Arbeitsumfeld und Fokus auf praktische Anwendung
Zielgruppe:
  • Softwaretester:innen, die ihre Kenntnisse erweitern möchten
  • Testteamleiter:innen, die Verantwortung im Testmanagement übernehmen wollen
  • IT-Projektleiter:innen, die Testmanagement-Aufgaben integrieren möchten
  • Qualitäts-Manager:innen, die sich auf internationale Standards ausrichten
  • Software-QS-Beauftragte, die sich weiterqualifizieren wollen
  • Softwareentwickler:innen, die als Testmanager:innen tätig werden möchten
Seminarkennung:
2232
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha