Seminare
Seminare

ITIL® 4 Leader - Digital & IT Strategy

Seminar - Cegos Integrata GmbH

In einer zunehmend digitalen Welt ist es für Unternehmen entscheidend, IT- und Digitalstrategien nicht nur zu entwickeln, sondern auch wirksam umzusetzen. Genau hier setzt das Seminar ITIL® 4 Leader - Digital & IT Strategy an: Es vermittelt Ihnen fundiertes Wissen darüber, wie Sie digitale Transformationen strategisch gestalten, technologische Veränderungen bewerten und Ihre Organisation zukunftssicher aufstellen. 

Im Rahmen des dreitägigen Trainings (21 Stunden) erarbeiten Sie zentrale Konzepte der digitalen Strategieentwicklung, lernen Methoden zur Umsetzungsplanung kennen und bereiten sich gezielt auf die Zertifizierungsprüfung vor. Das Seminar schließt mit einem international anerkannten ITIL® 4 Leader Zertifikat ab. Die Prüfung erfolgt online über PeopleCert und ist separat buchbar. 

Teilnehmende profitieren von praxisnahen Übungen, erfahrenen Trainer:innen und der Möglichkeit, PDUs zu sammeln. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, digitale Strategien in Einklang mit den Unternehmenszielen zu bringen, Innovationspotenziale zu nutzen und strategische Risiken fundiert zu managen - eine wertvolle Kompetenz für Führungskräfte und IT-Verantwortliche in jeder Branche.


...

Termin Ort Preis*
26.11.2025- 28.11.2025 Düsseldorf 2.130,10 €
16.02.2026- 18.02.2026 online 2.130,10 €
22.04.2026- 24.04.2026 online 2.130,10 €
15.06.2026- 17.06.2026 Düsseldorf 2.130,10 €
17.08.2026- 19.08.2026 online 2.130,10 €
19.10.2026- 21.10.2026 online 2.130,10 €
14.12.2026- 16.12.2026 Frankfurt am Main 2.130,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Schlüsselkonzepte von DITS verstehen

  • Verstehen der Konzepte von DITS
  • Wissen, wie man die Beziehung zwischen DITS und den Komponenten des ITIL SVS erklärt
  • Wissen, wie man Betriebsmodelle für digitale Organisationen definiert
  • Analysieren der ITIL-Grundprinzipien für alle Aspekte der Digital and IT Strategy

Was ist die Vision?

  • Wissen, wie man die drei Ebenen digitaler Störungen erklärt und vergleicht
  • Wissen, wie die Position eines Unternehmens in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche beeinflusst wird
  • Verwenden eines digitalen Positionierungswerkzeugs, um die geeignete Position für eine digitale Organisation zu bestimmen

Wo stehen wir jetzt?

  • Wissen, wie man Umgebungsanalysen (extern/intern) erklärt
  • Wissen, wie man eine Bewertung der digitalen Bereitschaft verwendet, um eineGap-Analyse zwischen der aktuellen und der gewünschten Position einer Organisation durchzuführen

Wie kommen wir dorthin?

  • Verstehen, wie man eine Vision und eine Strategie definiert und kommuniziert
  • Die finanziellen Aspekte der Digital- und IT-Strategie verstehen
  • Ansätze anwenden, um Kunden-/Marktrelevanz zu erreichen
  • Wissen, wie man Operative Exzellenz erreicht
  • Wissen, wie man Business Cases nutzt, um für eine Digital- und IT-Strategie zu werben
  • Bewertung strategischer Ansätze für digitale Organisationen

Maßnahmen ergreifen!

  • Die wichtigsten Fähigkeiten, die von Führungskräften in einer digitalen Organisation verlangt werden
  • Die typischen Aktivitäten eines digitalen Transformationsprogramms
  • Ansätze zur Koordinierung und Umsetzung der Strategie

Sind wir angekommen?

  • Verstehen, wie der Erfolg einer Digital and IT Strategy bewertet werden kann

Wie können wir den Schwung beibehalten?

  • Ansätze für parallele Betriebsmodelle
  • Wissen, wie man zeigt, wie die Lebensfähigkeit einer Organisation damit zusammenhängt, wie agil, belastbar, schlank, kontinuierlich und ko-kreativ sie ist
  • Die VUCA-Faktoren und ihre Berücksichtigung in einer Digital- und IT-Strategie

Digitale Führung

  • Die wichtigsten Fähigkeiten, die von Führungskräften in einer digitalen Organisation verlangt werden

Management von Innovationen und neuen Technologien

  • Das Konzept der Innovation, einschließlich seiner Schlüsselelemente und Techniken
  • Techniken anwenden, um eine Kultur der Innovation zu entwickeln und zu erhalten

Strategische Risiken managen

  • Das Konzept der Innovation, einschließlich seiner Schlüsselelemente und Techniken verstehen
  • Das Konzept der Risikohaltung erklären und zeigen, wie man ein akzeptables Gleichgewicht zwischen Chancen und Risiken bestimmt

Strukturierung für das digitale Geschäft

  • Wissen, wie man Betriebsmodelle für digitale Organisationen definiert
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Erfolgreicher Abschluss des ITIL 4 Foundation-Zertifikats
  • Vorlage einer Kopie des Zertifikats bei der Anmeldung erforderlich
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In diesem Seminar vermitteln unsere Trainer:innen den Teilnehmenden alle Schulungsinhalte in Form von Vorträgen, in gemeinsamen Diskussionen mit anderen Schulungsteilnehmenden sowie in praktischen Übungen.
Zielgruppe:
  • Mitarbeiter:innen, die ihre Karriere im Service Management fortsetzen möchten. 
  • (Angehende) ITSM-Manager:innen, die ihre strategischen Fähigkeiten ausbauen wollen. 
  • Führungskräfte aller Ebenen, die sich mit digitaler Transformation, Servicebereitstellung und strategischer Umsetzung beschäftigen. 
  • Inhaber:innen bestehender ITIL® -Qualifikationen, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Seminarkennung:
2487
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha