Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.783 Schulungen (mit 7.243 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Betreiberverantwortung im Facility Management
- 10.02.2026- 11.02.2026
- online
- 1.240,00 €
Immobilienunternehmen: Krisen- und Risikomanagement
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Köln
- 2.249,10 €
Raumlufttechnische Anlagen (RLT)
- 26.05.2026
- Sulzbach
- 493,85 €
- 03.02.2026
- Hamburg
- 999,60 €
Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Grundlagen, um Nachhaltigkeit innerhalb der Supply Chain zu erfassen, zu messen und gezielt zu optimieren.
Webinar
EVB-IT und Clouddienste: Wann brauche ich genau welchen Vertrag?
- 20.02.2026
- online
- 821,10 €
Digitalisierung in Betrieb und Instandhaltung - Kompaktseminar
- 18.08.2026- 19.08.2026
- Timmendorfer Strand
- 946,05 €
Erstellen von Arbeitszeugnissen
- 28.10.2025- 29.10.2025
- Hamburg
- 1.666,00 €
Webinar
Weiterbildung zum Energieberater - Vertiefung Nichtwohngebäude.
- 10.11.2025- 09.12.2025
- online
- 1.990,00 €
Webinar
Fachtagung Bauleitung - Fachtagung, Dauer 1 Tag
- 21.04.2026
- online
- 522,41 €
470,17 €
Mit Schwerpunkten auf aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, technischen Anforderungen sowie der effizienten Organisation auf der Baustelle, richtet sich das eintägige Fachformat gezielt an Profis in der Bauleitung, die ihr Know-how auffrischen und vertiefen möchten.
Fernlehrgang
Ernährungsberater Ausbildung Online C-Lizenz
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 199,00 €
Webinar
Heizkostenabrechnung - rechtliche und technische Grundlagen
- 01.07.2026- 02.07.2026
- online
- 920,00 €
Die Heizkostenverordnung 2021 und das GEG erfordert Änderungen in der Geräteausstattung und der Abrechnung. Alternative Energien erfordern erweiterte Kenntnisse der Messtechnik. Bei der Abrechnung von Einrohrheizungen sind die BGH-Urteile zu beachten. Die aktuellen Vorschriften für den Einbau von Wärmezählern nach dem Stand der Normung müssen berücksichtigt werden. Die Abrechnung von Wärmepumpen ist gesetzlich durch die Heizkostenverordnung geregelt.
Eine verständliche Darstellung der Funktion von Heizkostenverteilern, Wasserzählern und Wärmezählern sowie der Gerätenormen und Hilfen für den richtigen Einsatz der Geräte sowie deren Verwendung zur Abrechnung ergibt die Grundlagen. Die Heizkostenverordnung 2021 wird erläutert und Praxishinweise für die Umsetzung einschließlich von Sonderfällen wie Geräteausfällen oder Funkübertragungsausfällen gegeben. Grundlagen der Messung und Abrechnung von Wärmepumpenanlagen sowie von Einrohrheizungen und Lüftungsanlagen werden vermittelt. Erfassung von Wärmepumpenheizkörpern (Heizkörpern mit Gebläse) wird dargestellt.
Unterlagen:
Kreuzberg/Wien: Handbuch der Heizkostenabrechnung, 10. Auflage 2023, alle Vorträge als pdf
Hinweis
Der Kurs ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Der Kurs ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
