Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.839 Schulungen (mit 7.377 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Betreiberverantwortung im Facility Management
- 10.02.2026- 11.02.2026
- online
- 1.240,00 €
Spielplatzprüfer/Befähigte Person Kinderspielplätze (Auffrischung).
- 07.11.2025
- Berlin
- 803,25 €
Jahresveranstaltung für das Finanz- & Rechnungswesen 2026
- 08.12.2025
- Leipzig
- 749,70 €
Die Steuergesetzgebung und die Rechtsprechung stehen nicht still. Durch BMF-Schreiben werden die Rechtsauffassungen interpretiert. Auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche Neuerungen.
Neben dem Investitionssofortprogramm gab es einige Änderungen und Ergänzungen durch die BFH-Rechtsprechung, so beispielsweise zum Vorsteuerabzug, der Verfassungsmäßigkeit rechtlicher Vorschriften und auch zur Betriebsprüfung. Die Finanzverwaltung hat mit einigen BMF-Schreiben die Rechtsanwendung versucht zu kristallisieren, so beispielsweise durch ein Schreiben zu Digitalen Währungen, den GoBD und erneut zur Einführung der E-Rechnung.
In diesem Präsenz-Seminar erhalten Sie einen Überblick, welche Auswirkungen die Akteure der Rechtsbildung auf die tägliche Praxis haben. Regelungslücken und Besonderheiten werden kritisch hinterfragt und Lösungswege dargestellt. Daneben werden typische Bilanzierungsfragen aufgegriffen.
Webinar
- 12.03.2026- 13.03.2026
- online
- 827,05 €
In den nächsten Jahren wird der Anteil der 65-Jährigen in unserer Gesellschaft weiter steigen. Nutzen Sie diese Chance, die finanzstarke Zielgruppe der Senioren in Ihrer Kanzleistrategie zu verankern und ganzheitlich zu beraten. Vom Vermögenserhalt, über Nachfolgeplanung und Testamentsgestaltung bis hin zu Spezialproblemen rund um Pflege und Vorsorge können Sie nach dem Besuch unseres Seminars Ihre Senioren vertrauensvoll und umfassend beraten. Helfen Sie dieser speziellen Zielgruppe bei ihren typischen Fragestellungen.
Unser Referent zeigt Ihnen dabei systematisch, wie Sie die verschiedenen Blickwinkel Steuern, Recht und praktischer Umgang mit dieser Mandantengruppe umsetzen. Unser Zertifikat, das Sie am Ende des Lehrgangs erhalten, zeichnet Sie als kompetenten Berater aus.
- 02.02.2026- 04.02.2026
- Stuttgart
- 1.654,10 €
Crashkurs Mietverwaltung: Von A wie Abnahmeprotokoll bis Z wie Zahlungsverzug
- 02.02.2026- 03.02.2026
- Niederkassel
- 1.475,60 €
Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Sulzbach
- 1.065,05 €
Zur Prüfung befähigte Person von Fahrtreppen und Fahrsteigen
- 12.05.2026
- Hattingen
- 529,55 €
Verkehrssicherungspflichten beim Gebäudemanagement
- 09.02.2026
- Sulzbach
- 493,85 €
KI-Revolution in der Immobilienwirtschaft: Chancen und Herausforderungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
VDA 6.3 - Das Wichtigste im Überblick
- 06.02.2026
- online
- 535,50 €
0,5-Tage Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 380)
Kurzer Einblick in die Prozessaudit-Systematik nach VDA 6.3 (Produktionsmittel)
VDA 6.3 - Das Wichtigste im Überblick
Prozessaudits nach VDA 6.3 sind ein zentraler Bestandteil der Qualitätsanforderungen in der Automobilindustrie. Doch nicht jede/-r braucht sofort die komplette Auditorenqualifizierung.
Dieses kompakte, VDA QMC-lizenzierte Seminar vermittelt Ihnen in nur einem halben Tag einen fundierten Überblick über die Systematik, die Inhalte und die Bewertung von Prozessaudits nach VDA 6.3.
Sie lernen die wesentlichen Prozesselemente (P2–P7), die Potenzialanalyse und das Bewertungsschema kennen – und erfahren, was in einem VDA 6.3-Audit von Ihnen als Abteilung, Fachkraft oder Führungskraft erwartet wird. Ob als Vorbereitung auf ein anstehendes Audit oder zur Entscheidung, ob eine Auditorenqualifizierung für Sie sinnvoll ist:
Dieses Seminar bietet Orientierung, Sicherheit und einen klaren Einstieg – praxisnah, verständlich und ohne Prüfungsdruck.
