Seminare
Seminare

Immobilienbranche Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Immobilienbranche Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 91 Schulungen (mit 348 Terminen) zum Thema Immobilienbranche mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 30.10.2025- 31.10.2025
  • Wuppertal
  • 1.240,00 €

  • 01.09.2025
  • Mönchengladbach
  • 571,20 €
8 weitere Termine

  • 14.07.2025- 18.07.2025
  • Berlin
  • 2.374,05 €
    2.136,65 €
2 weitere Termine

Die Bauschadenbewertung ist ein essenzieller Bestandteil der Bau- und Immobilienbranche. Sachverständige spielen eine zentrale Rolle bei der Analyse und Beurteilung von Baumängeln sowie der Erstellung fundierter Gutachten. Eine präzise Bewertung ist entscheidend, um rechtliche Risiken zu vermeiden und Bauherren sowie Auftraggeber kompetent zu beraten.

Der Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat vermittelt innerhalb von nur fünf Tagen praxisnahes Fachwissen, um Schäden an Bauwerken zuverlässig zu erkennen, Ursachen zu identifizieren und professionelle Gutachten zu erstellen. Die Teilnehmenden profitieren von der Expertise des erfahrenen Dozenten und erhalten nach bestandener Prüfung eine DEKRA-Zertifizierung, die ihre Expertise als Sachverständige für Bauschäden offiziell bestätigt.




Webinar

  • 26.09.2025
  • online
  • 355,81 €


Erfahren Sie, wie Regulatorik, ESG und die Zeitenwende auf die Strategie von Banken und Alternativen Finanzierern wirken. Diskutieren Sie mit Experten!

Dieses Webinar bietet einen Ausblick auf die Herausforderungen und Chancen der gewerblichen Immobilienfinanzierung im Jahr 2025. Wer finanziert was? Die Geschäftsstrategien der klassischen und alternativen Finanzierer werden im Kontext regulatorischer Neuerungen, ESG-Kriterien und alternativer Finanzierungsstrategien diskutiert, um Teilnehmern strategische Impulse für Ihre Finanzierungsstrategie zu vermitteln.

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 904,40 €


Als Schlagwort ist ESG (Environmental, Social, Governance) in aller Munde.

Alleine in Deutschland entfällt etwa ein Drittel der CO2-Emmissionen auf den Gebäudesektor. Dabei erfasst dies nur einen Teil der Bedeutung von ESG. Insbesondere die Themen „Social“ und „Governance“ werden im Zusammenhang mit Immobilien häufig nur stiefmütterlich behandelt und beachtet. Dabei haben gesetzliche Vorgaben wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder die auch Unternehmen der Immobilienbranche treffenden, nichtfinanziellen Berichtspflichten erhebliche Auswirkungen.

Umfassende Gesetzesänderungen schaffen ein immer weiteres Feld an Vorgaben mit Auswirkungen auf Immobilien. Diese reichen von Sanierungspflichten über Fragen der Finanzierung (Stichwort „Green Deal“) bis hin zu Themen der Elektromobilität.

Erste Studien zeigen, dass insbesondere die Energieeffizienz einer Immobilie mit ihrem Wert korreliert. Taxonomieverordnung und Offenlegungsverordnung werden teilweise noch durch delegierte Rechtsakte konkretisiert, sodass sich deren Auswirkung auf die Finanzierung und damit auch auf den Wert von Immobilien erst in der Zukunft bemerkbar machen. Klar ist jetzt schon, dass die Nachfrage nach „grünen Immobilien“ steigen wird, wobei die Immobilienwirtschaft noch nach einheitlichen Kriterien und was darunter eigentlich zu verstehen ist, sucht.

Dieses Online-Seminar zielt darauf ab, anhand des Lebenszyklus einer Immobilie einen Überblick über die Auswirkungen und im Kontext von ESG zu beachtende Gesetze und Regelungen zu bieten.

Unser Webinar ESG in der Immobilienwirtschaft wird von Herrn Christian Ertel, einem erfahrenen Referenten und Rechtsanwalt, geleitet.

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 355,81 €


Der EuGH hat am 28.11.2024 (Rechtssache C-293/23) entschieden, dass die deutsche Definition der Kundenanlage nach § 3 Nr. 24a EnWG nicht mit den Vorgaben der EU-Strombinnenmarktrichtlinie (RL (EU)2019/944) vereinbar ist. Dieses Urteil und die Reaktion des deutschen Gesetzgebers darauf könnten daher erhebliche Veränderungen für die Immobilienbranche mit sich bringen. Besonders betroffen sind hier dezentrale Versorgungskonzepte, deren Geschäftsmodell auf der Kundenanlage aufgesetzt hat, also bisher von den Anforderungen der Netzregulierung befreit waren und wo nun insbesondere Netzentgelte erhoben werden könnten oder müssten. Das gilt insbesondere für Wohnquartiere und Mieterstromkonzepte, aber auch ganz generell für gewerbliche Immobilien, in denen Strom leitungsgebunden an Dritte verteilt wird. Unter Umständen sind also vielzählige Immobilienklassen betroffen: Mehrfamilienhäuser, Krankenhäuser, Gewerbeparks, Industrieareale, Universitäten etc.

Noch ist unklar, wie das EuGH-Urteil konkret umgesetzt wird, doch erste Auswirkungen auf die Immobilien- und Energiewirtschaft zeichnen sich ab:

Welche Stromleitungsinfrastruktur könnte künftig als regulierte Verteilnetze gelten?
Welche neuen rechtlichen Pflichten kommen auf Betreiber/innen zu?
Wie lassen sich rechtliche Risiken frühzeitig minimieren?
In diesem kompakten Fachseminar erhalten Sie eine praxisnahe und fundierte Einordnung der aktuellen Rechtslage.

E-Learning

  • 08.09.2025- 25.09.2026
  • online
  • 4.105,00 €


Erfolg in der Immobilienbranche erfordert eine breit angelegte Kompetenz in den Bereichn Recht, Personal und Betriebswirtschaft. Mithilfe dieser Qualifikation können Sie Führungsaufgaben übernehmen und Immobilienprojekte erfolgreich realisieren. Inklusive schriftlicher Teil der Ausbilderprüfung.

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • München
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

Lernen Sie in diesem Grundlagenseminar Aufbau und Struktur der Buchhaltung in der Immobilienbranche. Dazu gehören die gesetzlichen Buchführungsvorschriften aus dem Handels- und Steuerrecht. Mit veranschaulichter Darstellung der Buchführungssystematik werden praxisnahe Vorgänge zu Erwerb, Bebauung und Verkauf von Immobilien betrachtet. Verstehen Sie, wie laufende Bewirtschaftungskosten und Mieterlöse mit Einbindung des Kontenrahmens der Wohnungswirtschaft verbucht werden. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die vorzubereitenden Jahresabschlussarbeiten.

Webinar

  • 18.08.2025- 08.10.2025
  • online
  • 2.250,00 €
1 weiterer Termin

Verkaufen, vermieten, vermitteln! Als Immobilienmakler*in (IHK) sind Sie Experte, haben ein gutes Marketing und beraten den Kunden auch zu rechtlichen Themen.

Webinar

  • 23.09.2025
  • online
  • 684,25 €


Erkennen und Beheben von Kollisions- und Interferenzproblemen und Qualität steigern.

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 553,35 €
1 weiterer Termin

Zeit- und Kosteneinsparung durch optimierte Schlitz- und Durchbruchsplanung (SuD).

Webinar

  • 19.09.2025
  • online
  • 684,25 €


Qualitätssicherung von BIM-Modellen - Planungsqualität erhöhen und teure Baufehlern minimieren.
1 ... 5 6 7 ... 10

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Immobilienbranche Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Immobilienbranche Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha