Immobilienrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Immobilienrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 628 Schulungen (mit 2.357 Terminen) zum Thema Immobilienrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Projektmanagement für kleine und mittlere Projekte - Inhouse-Schulung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Modernisierung, Sanierung und Modernisierungsmieterhöhung
- 16.07.2025
- Hamburg
- 666,40 €

E-Learning
Nachhaltiges Bauen: Grundlagen, Normen und Zertifizierungen
- 16.09.2025- 24.09.2025
- online
- 355,00 €
Dieses Seminar ist die ideale Gelegenheit für alle, die sich intensiv mit der Planung und Umsetzung von umweltfreundlichen, energieeffizienten und zugleich kostensparenden Bauvorhaben befassen möchten.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

E-Learning
Fremdvergabe von Dienstleistungen in der Immobilienbewirtschaftung
- 03.11.2025
- online
- 355,00 €
Steigende Anforderungen an Kosteneinsparungen und gesetzlich geforderte Rechtssicherheit werden dadurch vermehrt externen Dienstleistern übertragen. Diese müssen über umfassende Kenntnisse zu Einsparpotenzialen und den gesetzlichen Anforderungen verfügen, um potenzielle Probleme zu vermeiden, Kosten zu senken und die Zusammenarbeit mit Kunden zu verbessern, während rechtliche Risiken minimiert werden. Ein bedarfsgerechtes Angebotswesen, rechtssichere Auftragsabwicklung und -gestaltung sind erste Schritte für beide Vertragsparteien, um derartige Probleme zu vermeiden.
Das Seminar vermittelt essenzielles Wissen für eine reibungslose und qualitätsorientierte Leistungserbringung, um Unstimmigkeiten im Angebotswesen, bei der Vertragsgestaltung sowie bei der rechtskonformen Auftragsabwicklung und fehlerfreien Rechnungslegung zu vermeiden. Darüber hinaus werden Optimierungspotenziale aufgezeigt und Hinweise zur Risikovermeidung gegeben.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

Webinar
- 28.08.2025- 29.08.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
- 11.02.2026- 12.02.2026
- online
- 702,10 €

Webinar
EU KI-Verordnung verstehen und anwenden - Online
- 15.09.2025- 17.09.2025
- online
- 860,00 €
Dieses Training vermittelt praxisnahes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen der KI-Verordnung (KIVO) in der Europäischen Union (EU).
Es richtet sich an Unternehmen & Menschen, die verstehen möchten, wann welche Anforderungen aus der KI-VO für ihren Einsatz von KI von Bedeutung sind. Die drei Module bieten einen ersten Überblick über die relevanten Aspekte der KI-Verordnung und geben konkrete Hinweise für die praktische Umsetzung.
Sie lernen, welche neuen Vorschriften für KI-Systeme gelten, wie sich diese auf Unternehmen auswirken und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können. Praxisorientierte Module behandeln die Grundlagen der KIVO, ihre Navigationsstruktur und konkrete Anwendungsfälle – ergänzt durch interaktive Übungen und Fallstudien.
Am Ende dieses Trainings verfügen Sie über ein solides Verständnis der KI-Verordnung und sind in der Lage, deren Anforderungen in ihrem Unternehmen zu bewerten und umzusetzen.

- 04.08.2025- 06.08.2025
- Hamburg
- 2.748,90 €
Bei der Entwicklung komplexer Software klafft oft eine Lücke zwischen Umsetzung und Anwendung. Da Entwickler:innen und Architekt:innen aus einem technischen Umfeld heraus auf die fachlichen Probleme schauen, entsteht eine Verständigungsschwierigkeit. Beide Welten haben unterschiedliche Begrifflichkeiten und es ist schwierig, ein gemeinsames Verständnis der Fachdomäne zu erreichen.
Domain-driven Design: Gemeinsames Modell der Fachlichkeit erarbeiten
Domain-driven Design (DDD) setzt an diesem Punkt an. Basierend auf einem iterativen Vorgehen wird ein Modell der Fachlichkeit entwickelt, mit dem sowohl Entwickler:innen als auch Fachexpert:innen etwas anfangen können. Ein entscheidender Aspekt ist hier das von Eric Evans als „Deep Insight“ bezeichnete tiefe Verständnis der Fachlichkeit, das oft zu einer wesentlich besseren Softwarelösung führt.
Praxisorientiert: Fallbeispiel im Fokus
Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels durchlaufen wir gemeinsam den DDD-Prozess, um die Domäne besser zu verstehen und daraus schließlich zu einem Modell zu kommen, das für Fachexpert:innen und Entwickler:innen gleichermaßen hilfreich ist. Dabei kommen Explorationstechniken wie Event Storming sowie DDD-Patterns und -Bausteine im Rahmen der Modellierung zum Einsatz.
Umsetzung in der Architektur
Wir erarbeiten uns sogenannte „Bounded Contexts“, die voneinander unabhängige Subdomänen mit eigener Fachsprache („Ubiquitous Language“) darstellen. Sie eignen sich ideal für eine verteilte Softwarearchitektur wie beispielsweise Microservices, bei der jedem Bounded Context ein eigenes Entwicklerteam zugeordnet ist.
Exemplarisch zeigen wir, wie man vom Modell zur Implementierung gelangt.

E-Learning
- 24.10.2025- 13.12.2025
- online
- 1.900,00 €
Im Bereich Marketing erfahren Sie, wie Sie Ihre Dienstleistungen und Objekte effektiv bewerben und moderne Marketinginstrumente sowie Social Media gezielt einsetzen können. Sie erlernen detaillierte Grundlagen und Methoden der Immobilienbewertung, um fundierte Wertermittlungen durchzuführen und den Marktwert von Immobilien präzise einzuschätzen. Außerdem werden Ihnen die wesentlichen Aspekte der Immobilienfinanzierung vermittelt, damit Sie Ihre Kunden kompetent zu verschiedenen Finanzierungsmodellen beraten können.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation als Immobilienmakler*in bescheinigt.

E-Learning
Facility Management - Planung und Umsetzung
- 14.10.2025
- online
- 355,00 €
Hier setzen wir an: Unser Seminar versetzt Sie nicht nur in die Lage, relevante Prozessabläufe zu erfassen und zu planen, sondern auch den passenden Facility Services- Dienstleister auszuwählen. Und darüber hinaus, eine prozessorientierte und rechtssichere Beauftragung zu erstellen. Dabei werden nicht nur der Leistungsumfang, sondern auch wichtige Aspekte zur Kundenpräsentation für Dienstleister und gleichermaßen für Auftraggeber, zur Personalqualifikation, zur Leistungserbringung sowie Digitalisierung und Dokumentation berücksichtigt.
Sie erhalten das erforderliche Wissen, um eine nachhaltige Planung zu entwickeln und Prozessabläufe aufzubauen, die einer zeitgemäßen Objektbewirtschaftung gerecht werden. Profitieren Sie von praxisorientierten und zielgerichteten Lösungsansätzen, die Ihnen dabei helfen, Facility Management in Ihrem Unternehmen oder beim Kunden umzusetzen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.


Webinar
- 06.08.2025- 13.08.2025
- online
- 940,10 €
