Seminare
Seminare

Jahresforum Betriebliches Gesundheitsmanagement 2026

Seminar - Management Forum Starnberg GmbH

Gesunde Mitarbeiter:innen für nachhaltigen Unternehmenserfolg!

Topaktuelle Praxisberichte

BGM-Preisträger live auf der Bühne

Termin Ort Preis*
03.03.2026- 04.03.2026 München 1.779,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:


Programm zur Veranstaltung BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 2026

ERSTER KONFERENZTAG:

DIENSTAG, 3. März 2026

9.30 Begrüßung durch Management Forum Starnberg GmbH und Andrea Prehofer

9.45 BURNOUT

Nach Grau kommt Himmelblau: Raketenkarriere, Depression, Leben 2.0.

  • Meine Geschichte vom steilen Aufstieg bis zum mentalen „Bauchfleck“
  • Depression im Job – Vom Tabu zur radikalen Ehrlichkeit
  • Was 200 Tage Klinik wirklich veränderten

Dr. Thomas Reinbacher, Vom High Performer zum Mutmacher – Ehemaliger Manager bei McKinsey, Amazon und Google

10.15 GESUNDE FÜHRUNG

Wie gesunde Führung das (Über)leben der Organisation sichert

  • Psychische Gesundheit als Führungsaufgabe – Warum Führung krank machen oder heilen kann
  • Resilienzfaktoren für Teams und Organisationen
  • Vom Wissen zum Wandel – Was Organisationen jetzt tun müssen

Prof. Dr. Claas Lahmann, Ärztlicher Direktor, Klinik für Psychosomatische Medizin am Universitätsklinikum Freiburg

10.45Kommunikations- und Kaffeepause

PARTNER-CIRCLE

Geführter Rundgang der Teilnehmer zu den Ausstellungsständen

11.30 RESILIENZ

Resilienz in Zeiten von Veränderung – wie die Allianz ihre Mitarbeitenden gut auf die Veränderungen der Zukunft vorbereitet

  • Die Welt im Wandel
  • Steigerung der Resilienz unserer Mitarbeitenden, unserer Teams und der Organisation
  • Umsetzung: Schlüssel zum Erfolg
  • Nachhaltige Maßnahmen, die Wirkung zeigen

Dr. Julia Banzhaf-Strathmann, Head of Corporate Health Management, Allianz ONE – Business Solutions GmbH

12.00 ACHTSAMKEIT

In der Ruhe liegt die Kraft – Leistungsfähig werden und bleiben

  • Stärkung von Resilienz, Kreativität und Veränderungsbereitschaft
  • Neuropsychologische Grundlagen
  • Übungen zur Integration in den Arbeitsalltag

Barbara Bauer, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München, Trainerin & Coach

12.30Gemeinsames Mittagessen

Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch

EXPERTENGESPRÄCHE

14.00 ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BGM mit Struktur und Innovation bei der Landeshauptstadt Düsseldorf

  • Interne BGM-Zertifizierungsprozesse für dezentrale Nachhaltigkeit in der Organisation
  • Arbeitgebermarkenprägung
  • Aufbau eines E-Sport- und Gamingangebotes
  • Evaluation von Psychischer Erster Hilfe

Sascha Martini, Leitung Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement, Landeshauptstadt Düsseldorf

14.30 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Die Vermessung der Mitarbeitenden: KI als ganzheitlicher Gesundheitsbegleiter während der Arbeit

  • Was ist Künstliche Intelligenz eigentlich?
  • Wie kann KI konkret im BGM-Kontext eingesetzt werden
  • Durchgängige und ganzheitliche KI-Begleitung von Mitarbeitenden.

Simon Fiechtner, Mitgründer, Deep Care GmbH

15.00 SUCHT

Suchtfrei arbeiten – Prävention als Führungsaufgabe

  • Sucht im Betrieb – ein unterschätztes Risiko
  • Basiswissen Abhängigkeitserkrankung
  • Prävention – Was Unternehmen tun können
  • Interventionsmöglichkeiten und Gesprächsführung bei (Verdachts)fällen

Sandra Wendl, Regionale Leitung, Suchtberatungsstelle Blaukreuz-Zentrum München in Ottobrunn

15.30 Kommunikations- und Kaffeepause

16.00 BETRIEBSDIENST

„Fit und sicher im Betriebsdienst“ – Prävention auf der Überholspur

  • Analyse: Wo es weh tut und wo es kracht
  • Das Programm: Fit und Sicher im Betriebsdienst
  • Struktur schafft Nachhaltigkeit
  • Exkurs mentale Gesundheit: Vor- und Nachsorgekonzept bei potenziell traumatisierenden Ereignissen

Johannes Burchard, Gesundheitsmanager, Personalentwicklung und -fürsorge, Die Autobahn GmbH des Bundes

16.30 HR-STRATEGIE

Mental Health trifft HR: Strategien für ein gesundes Unternehmen

  • Psychische Gesundheit als strategisches HR-Ziel
  • Maßnahmen, Schulungen und regionale Initiativen
  • Erfolgsfaktor Kommunikation
  • Datenbasierte Steuerung: Wahrnehmung und Priorisierung von Mental Health in HR-Strukturen

Sabine Foellbach, Global Health & Wellbeing Lead, TÜV SÜD

17.00 GESUND FÜHREN

Gesund führen in der Abfallwirtschaft

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:


Zielgruppe zur Veranstaltung BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 2026

Dieses Jahresforum richtet sich an alle Unternehmen, Verbände, die Öffentliche Verwaltung sowie Krankenkassen und Berufsgenossenschaften, insbesondere an: Geschäftsführer und Vorstände, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal und Personalentwicklung, Betriebsärzte, Gesundheitsmanager und Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Führungskräfte aus anderen Unternehmensbereichen. Ebenso angesprochen sind
Hier weiterlesen

Seminarkennung:
X26004
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha