Seminare
Seminare

KI-Kompetenz für Compliance Führungskräfte: Strategische Chancen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Rolle des Compliance-Managements? Welche strategischen Chancen entstehen, wenn KI nicht nur operative Aufgaben übernimmt, sondern aktiv zur Steuerung, Früherkennung und Unternehmensführung beiträgt? Dieses interaktive Management-Seminar zeigt, wie du KI gezielt einsetzt, um dein Compliance-System zukunftssicher aufzustellen, Risiken frühzeitig zu erkennen und regulatorische Entwicklungen vorausschauend zu steuern.
Termin Ort Preis*
23.04.2026- 24.04.2026 Köln 1.773,10 €
16.06.2026- 17.06.2026 Stuttgart 1.773,10 €
17.08.2026- 18.08.2026 Berlin 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in KI im Compliance-Management: Grundlagen und strategische Bedeutung


  • Die zentralen Konzepte und Technologien der Künstlichen Intelligenz im Kontext von Governance und Compliance.
  • Welche Rolle KI in der Unternehmenssteuerung und Risikoüberwachung einnimmt.
  • Überblick über die aktuelle KI-Strategie Deutschlands und deren Relevanz für Compliance-Verantwortliche.



Regulatorische Rahmenbedingungen für den KI-Einsatz im Unternehmen


  • Die EU-KI-Verordnung und ihre Bedeutung für Managemententscheidungen.
  • Die wesentlichen Eckpunkte und Pflichten für Compliance-Organisationen.
  • Datenschutz und ethische Leitplanken beim Einsatz von KI-Systemen.
  • Aufbau interner KI-Governance-Strukturen im Sinne der Accountability-Pflicht. 



KI als Steuerungsinstrument im Compliance-Management


  • Nutzung von KI zur Identifikation, Priorisierung und Bewertung von Compliance-Risiken.
  • Integration von Predictive-Analytics-Modellen in bestehende Compliance-Prozesse.
  • Nutzung von KI zur kontinuierlichen Einhaltung interner Richtlinien (Policy Adherence Monitoring).



Effizienz- und Entscheidungsgewinne durch KI-gestützte Tools


  • Vorstellung führender KI-Anwendungen im Compliance-Umfeld (z. B. Dokumentenanalyse, Vertragsprüfung, Audit-Assistenz).
  • Einsatz von Large Language Models (LLMs) zur Analyse komplexer Rechts- und Policy-Texte.
  • Strategische Bewertung von Make-or-Buy-Optionen: Eigenentwicklung vs. Integration bestehender KI-Lösungen.
  • Compliance KI-Agenten erstellen und einsetzen.
  • Automatisierung von Prozessen durch KI-gestützte Tools. 



KI in Überwachung, Forensik und strategischer Entscheidungsfindung


  • Wie KI Unregelmäßigkeiten in Echtzeit erkennt – von Transaktionsüberwachung bis Kommunikationstracking.
  • Einsatz von KI zur forensischen Datenanalyse bei internen Untersuchungen.
  • Nutzung von KI-Systemen zur proaktiven Überwachung regulatorischer Änderungen („Regulatory Radar“).
  • Aufbau eines kontinuierlichen Kontrollsystems (Continuous Compliance) mit KI-Unterstützung.
     
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Anhand praxisnaher Beispiele lernst du, wie KI-gestützte Risikoanalysen, automatisierte Monitoring-Systeme und Governance-Dashboards in Unternehmen bereits heute eingesetzt werden – DSGVO-konform und rechtskonform im Sinne der EU KI-Verordnung. Du erfährst, welche strategischen Entscheidungen das Management jetzt treffen sollte, um KI verantwortungsvoll und wirksam in die eigene Compliance-Architektur zu integrieren.


  • Strategischer Überblick:Verstehe, wie KI das Compliance-Management transformiert – von reaktiv zu vorausschauend.
  • Fundierte Entscheidungen: Erhalte Orientierung, wie du Investitionen in KI bewertest und Governance-Strukturen aufbaust.
  • Praxisbezug: Lerne konkrete Tools, Entscheidungsmetriken und Steuerungsansätze kennen.
  • Rechtliche Sicherheit:Erhalte Klarheit zu regulatorischen Vorgaben (EU KI-VO, DSGVO, Haftungsfragen).
  • Nachweispflicht erfüllen:Die Inhalte unterstützen die Schulungspflicht zur Förderung von KI-Kompetenz gem. Art. 4 EU KI-VO.
Zielgruppe:

(Junior) Compliance Manager:innen, Compliance Officer, Compliance-Beauftragte, Compliance Verantwortliche, die bereits in Unternehmen beschäftigt sind – unabhängig von ihrer Grundausbildung (Jurist:innen, Betriebswirt:innen etc.),  Manager:innen, Geschäftsführer:innen, (Nachwuchs-)Führungskräfte, Rechtsanwält:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die bereits oder künftig in die Planung und Durchführung von KI-Projekten eingebunden sind. Datenschutzbeauftragte, aktive und zukünftigen Compliance Expert:innen für Künstliche Intelligenz (KI / AI), die ihre Tätigkeit auf eine professionelle und praxisorientierte Basis stellen möchten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz erforderlich.

Seminarkennung:
42377
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha