Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Lerneinheit 1: Erfolgreiche Kommunikation bei Beschwerden
- Nutzung positiver Sprache
- Offene Fragen zur Problemklärung verwenden
- Anerkennung und Wertschätzung ausdrücken
Lerneinheit 2: Empathisches und professionelles Zuhören
- Empathisches Zuhören in der Beschwerdebearbeitung
- Verantwortung übernehmen ohne Schuldzuweisungen
- Neutralität bewahren und deeskalierend wirken
Lerneinheit 3: Lösungsorientierte Beschwerdebearbeitung
- Lösungsorientierte Gesprächsführung
- Klarheit und Transparenz im Lösungsprozess
- Selbstwirksamkeit beim Kunden fördern
Praxisphase & Abschlussprüfung
- Anwendung aller Methoden in einem realistischen Beschwerdeszenario
- Individuelles KI-Feedback zur Optimierung der Gesprächsführung
Ziele/Bildungsabschluss:
Wie gehen Sie mit schwierigen Kundengesprächen um? Beschwerden sind eine Chance, die Kundenbeziehung zu stärken und die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu verbessern.
In diesem KI-Training lernen Sie, professionell mit Beschwerden umzugehen, Kundenbedürfnisse gezielt zu erkennen, empathisch zu reagieren und lösungsorientiert zu handeln. Mit Methoden der wertschätzenden Kommunikation und mit Deeskalationsstrategien führen Sie schwierige Gespräche souverän und stressfrei.
Ein praxisnahes Kommunikationsmodell, konkrete Strategien zur strukturierten Beschwerdebearbeitung und KI-gestützte Lernszenarien unterstützen Sie dabei, Ihre Kompetenzen im Kundenbeschwerdemanagement zu vertiefen.
In unserem KI-Training lernen Sie,
- ein sicheres und professionelles Beschwerdemanagement anzuwenden,
- die Kundenbindung durch wertschätzende Kommunikation zu stärken,
- durch praktische Strategien herausfordernde Gespräche souverän zu meistern,
- effektive Lösungen zur Kundenzufriedenheit zu finden,
- in schwierigen Situationen mehr Sicherheit zu haben und mit Stress umzugehen.
Durch unser Training verbessern Sie nicht nur Ihr Auftreten im Kundenkontakt, sondern stärken aktiv das Image Ihres Unternehmens.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine Voraussetzungen zu erfüllen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Mitarbeitende im Customer Success, Kundenservice, Support und Vertrieb, die professionell auf Beschwerden reagieren und die Kundenzufriedenheit steigern wollen.
Seminarkennung:
EX/A51/10351618/31122025-1