Seminare
Seminare

KI im Personalwesen – Arbeit erleichtern, Zeit gewinnen

Seminar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Der Wandel im Personalwesen ist in vollem Gange: Künstliche Intelligenz verändert, wie Talente gefunden, entwickelt und begleitet werden. Automatisierte Bewerbungsprozesse, prädiktive Analysen oder smarte Kommunikation sind nur einige Beispiele, wie HR zunehmend datengestützt, strategischer und effizienter wird. Doch wie gelingt der Einstieg in die KI-Praxis, ohne den Überblick zu verlieren?In unserem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Möglichkeiten von KI – insbesondere ChatGPT – für die Arbeit im Personalmanagement. Sie lernen praxisbewährte Anwendungsfelder kennen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI-gestützten Lösungen für Ihren HR-Alltag.
Termin Ort Preis*
01.08.2025 Berlin 1.309,00 €
04.08.2025 Potsdam 1.309,00 €
15.08.2025 Düsseldorf 1.309,00 €
19.08.2025 Hamburg 1.309,00 €
29.08.2025 München 1.309,00 €
01.09.2025 Hannover 1.309,00 €
12.09.2025 Leipzig 1.309,00 €
22.09.2025 Stuttgart 1.309,00 €
25.09.2025 Nürnberg 1.309,00 €
26.09.2025 Frankfurt am Main 1.309,00 €
29.09.2025 Berlin 1.309,00 €
14.10.2025 Berlin 1.309,00 €
17.10.2025 München 1.309,00 €
24.10.2025 Potsdam 1.309,00 €
30.10.2025 Hamburg 1.309,00 €
31.10.2025 Düsseldorf 1.309,00 €
03.11.2025 Frankfurt am Main 1.309,00 €
07.11.2025 Leipzig 1.309,00 €
10.11.2025 Hannover 1.309,00 €
17.11.2025 Stuttgart 1.309,00 €
21.11.2025 Berlin 1.309,00 €
25.11.2025 Nürnberg 1.309,00 €
01.12.2025 München 1.309,00 €
05.12.2025 Hamburg 1.309,00 €
08.12.2025 Berlin 1.309,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen sprachbasierter KI im HR-Umfeld
  • Anwendungsmöglichkeiten von KI im Personalwesen
  • Überblick über ausgewählte KI-Tools, einschließlich Anwendungen in Office 365
  • Wichtige Voraussetzungen für den Einsatz von ChatGPT im HR-Bereich (z. B. Betriebsvereinbarungen, interne Leitlinien)
  • Datenschutz gemäß DSGVO bei der Nutzung von KI im Personalbereich
  • Überblick über verschiedene Prompting-Techniken: Self-Consistency, Chain-of-Thought, Few-Shot und Zero-Shot
  • Prompting gezielt einsetzen: Methoden und Erfolgsstrategien für den HR-Alltag
  • Fallbeispiele und Praxisübungen im HR-Kontext
  • Blick nach vorn: Zusammenarbeit von Mensch und KI im HR – Chancen, Risiken und Ethik
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Der Wandel im Personalwesen ist in vollem Gange: Künstliche Intelligenz verändert, wie Talente gefunden, entwickelt und begleitet werden. Automatisierte Bewerbungsprozesse, prädiktive Analysen oder smarte Kommunikation sind nur einige Beispiele, wie HR zunehmend datengestützt, strategischer und effizienter wird. Doch wie gelingt der Einstieg in die KI-Praxis, ohne den Überblick zu verlieren?In unserem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Möglichkeiten von KI – insbesondere ChatGPT – für die Arbeit im Personalmanagement. Sie lernen praxisbewährte Anwendungsfelder kennen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI-gestützten Lösungen für Ihren HR-Alltag.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Personalverantwortliche, HR-Manager:innen, Recruiter:innen, Organisationsentwickler:innen sowie alle, die KI-gestützte Prozesse in der Personalarbeit gestalten oder einführen möchten.
Seminarkennung:
30857
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha