Seminare
Seminare

KI in der Buchhaltung

Webinar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

1-Tag Online-Schulung

Einsatz von KI zur Optimierung von Effektivität und Genauigkeit

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

KI in der Buchhaltung

Die Anforderungen an Genauigkeit und Effizienz in der Buchhaltung nehmen stetig zu. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier wertvolle Unterstützung: Sie kann Prozesse automatisieren, Fehlerquellen verringern und die Transparenz in der Datenverarbeitung erhöhen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie sich KI-gestützte Werkzeuge sinnvoll in den buchhalterischen Alltag integrieren lassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Automatisierung typischer Aufgaben – etwa bei der Belegverarbeitung, der Rechnungsprüfung oder der Kontenabstimmung. Sie lernen, wie moderne KI-Systeme, insbesondere Large Language Models (LLMs) wie GPT, dabei helfen können, Buchungsfehler frühzeitig zu erkennen, Abstimmprozesse effizienter zu gestalten und die Qualität der Finanzdaten zu verbessern.

Ergänzend dazu erhalten Sie Methoden zur klaren Darstellung komplexer Finanzinformationen und arbeiten mit realitätsnahen Datensätzen und typischen Anwendungsfällen. Ziel ist es, den praktischen Nutzen von KI erfahrbar zu machen und den sicheren Umgang mit den relevanten Werkzeugen zu trainieren.

Termin Ort Preis*
15.05.2025 online 1.065,05 €
25.06.2025 online 1.065,05 €
26.08.2025 Wiesbaden 1.065,05 €
24.09.2025 online 1.065,05 €
27.11.2025 online 1.065,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Einführung & Grundlagen

  • Aktuelle KI-Trends und neueste Entwicklungen bei LLMs
  • KI im Office of Finance
  • Grundlagen des Prompt Engineerings für präzisere KI-Nutzung

Praktische Anwendung von Prompt Engineering

  • Automatisierung von Finanzberichten und Debitorenmanagement
  • Zahlungsverkehrsanalyse und Anomalieerkennung
  • Optimierung des Forderungsmanagements
  • Gemeinsames Erstellen von Bots im Finanzwesen

Implementierung von KI in der Finanzplanung

  • Erfolgsfaktoren für die Einführung von KI-gestützten Finanzprozessen
  • Strategieentwicklung: Wie Unternehmen KI optimal implementieren – Von der Analyse bis zur Umsetzung
  • Zusammenspiel zwischen den Fachabteilungen

Regulatorische & ethische Aspekte

  • Sicherstellung von Datenschutz und Compliance
  • Risikoabschätzung: Welche Daten dürfen für KI genutzt werden?
  • Einhaltung ethischer Richtlinien im Umgang mit KI

Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme am Seminar ist kein eigener ChatGPT-Account erforderlich, es wird jedoch empfohlen, vor Beginn des Seminars einen solchen Account anzulegen, um aktiv mitarbeiten zu können. Hierfür ist der kostenlose ChatGPT-Account, der Zugang zur Version 3.5 bietet, vollkommen ausreichend. Die Einrichtung des Accounts erfolgt auf eigene Verantwortung und setzt die Anerkennung der Nutzungsbedingungen von ChatGPT voraus.

Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie erlernen die Grundlagen des Prompt Engineerings und verschiedene Prompting-Techniken
  • Sie verstehen den Einsatz von KI-Tools im Finanzmanagement und deren Integration in traditionelle Strategien
  • Sie lernen, wie Sie Megaprompts für komplexe Aufgaben und Threads für strukturierte
    Dialoge nutzen können
  • Sie üben die Anwendung von KI in der Finanzanalyse, Kennzahlenberechnung und im Risikomanagement
  • Sie gewinnen Einblicke in ethische Aspekte und Datenschutzüberlegungen beim Einsatz
    von KI
  • Sie erfahren, wie Sie Token-Management für optimale KI-Leistung einsetzen können
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Vorstand/Geschäftsführung
  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • CFOs
  • Bereichsleitung und Führungskräfte der Bereiche:
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Strategische Planung
    • Controlling
  • Buchhalter/-innen, die Ihr Wissen komplettieren wollen
  • Nachwuchsführungskräfte
Seminarkennung:
CO-KB
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha