Seminare
Seminare

KI in der Immobilienwirtschaft – Innovationen verstehen, Potenziale nutzen - Online

Webinar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Die Immobilienwelt erlebt mit Künstlicher Intelligenz echte Veränderungen, ob in der Marktanalyse, Mietpreisentwicklung oder Risikobewertung. KI bietet neue Werkzeuge, um datenbasiert, effizient und vorausschauend zu agieren. Digitale Tools beschleunigen klassische Prozesse und schaffen neue Potenziale für die Projektentwicklung, das Asset Management, den Vertrieb und die Verwaltung Ihrer Immobilien.In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Impulse, wie KI in der Immobilienbranche sinnvoll eingesetzt werden kann. Wir zeigen Anwendungsfelder entlang des Immobilien-Lebenszyklus, bewerten aktuelle Tools und werfen einen Blick auf Herausforderungen wie den Datenschut...
Termin Ort Preis*
18.08.2025- 19.08.2025 online 1.499,40 €
08.10.2025- 09.10.2025 online 1.499,40 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen: Was leistet KI in der Immobilienwirtschaft?
    • Begriffsklärung, Technologien, Trends
    • Abgrenzung zu klassischen BI- und Bewertungsverfahren
  • Markt- und Standortanalyse mit KI
    • Prognose von Preisentwicklungen, Nachfrage und Nutzungstrends
    • Geodatenanalyse und algorithmengestützte Bewertung
  • Immobilienbewertung und Due Diligence
    • KI-gestützte Objektanalyse und Portfolio-Bewertungen
    • Automatisierte Risiko- und Potenzialanalysen
  • Einsatz von KI in der Projektentwicklung
    • Simulationen, Szenarien, Machbarkeitsprüfung
    • Optimierung von Flächennutzung und Ertragspotenzial
  • Automatisierung in Verwaltung und Asset Management
    • Intelligente Systeme für Wartung, Monitoring, Mieter:innenmanagement
    • Einsatz von Chatbots und digitalen Assistenten
  • ChatGPT in der Immobilienwirtschaft
    • Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in Kommunikation, Textgenerierung und Wissensmanagement
    • Automatisierte Exposés, Marktberichte und Kommunikation mit Kund:innen
    • Unterstützung bei Recherche, Analyse und interner Weiterbildung
  • Tools und Plattformen im Überblick
  • Herausforderungen und Grenzen des KI-Einsatzes
    • Datenverfügbarkeit, Datenschutz, Akzeptanz
    • Rechtliche Rahmenbedingungen und Regulierung
  • Implementierung von KI-Lösungen
    • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Einführung von KI-Systemen
    • Best Practices und Fallbeispiele aus der Immobilienbranche
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Immobilienwelt erlebt mit Künstlicher Intelligenz echte Veränderungen, ob in der Marktanalyse, Mietpreisentwicklung oder Risikobewertung. KI bietet neue Werkzeuge, um datenbasiert, effizient und vorausschauend zu agieren. Digitale Tools beschleunigen klassische Prozesse und schaffen neue Potenziale für die Projektentwicklung, das Asset Management, den Vertrieb und die Verwaltung Ihrer Immobilien.In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Impulse, wie KI in der Immobilienbranche sinnvoll eingesetzt werden kann. Wir zeigen Anwendungsfelder entlang des Immobilien-Lebenszyklus, bewerten aktuelle Tools und werfen einen Blick auf Herausforderungen wie den Datenschutz und Regulierungen.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus der Immobilienwirtschaft, insbesondere aus Projektentwicklung, Investment, Asset Management, Vertrieb und Verwaltung, die Chancen von KI kennenlernen und nutzen möchten.
Seminarkennung:
30863_o
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha