Kollaboration Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kollaboration SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.279 Schulungen (mit 10.548 Terminen) zum Thema Kollaboration mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 26.05.2025- 28.05.2025
- Stuttgart
- 2.070,60 €

- 26.05.2025
- Stuttgart
- 999,60 €

HR 4.0 – Digitalisierung im Personalmanagement
- 17.06.2025- 18.06.2025
- Düsseldorf
- 1.666,00 €

Der:Die Office-Manager:in: Ihr Handwerkszeug für ein gut organisiertes Sekretariat
- 02.06.2025- 03.06.2025
- Hamburg
- 1.832,60 €

Webinar
Live-Online: Leading International Teams Successfully: How to create and lead winning teams
- 01.12.2025- 03.12.2025
- online
- 2.189,60 €

Webinar
- 17.09.2025- 18.09.2025
- online
- 1.808,80 €

Kompaktseminar: Besser verhandeln durch die Brille des Einkäufers
- 16.09.2025
- Stuttgart
- 985,00 €

Agile Moderationsmethoden - analog und digital
- 19.11.2025- 20.11.2025
- Hamburg
- 1.761,20 €
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Teams streben nach einer agileren, selbstorganisierten Herangehensweise, was die Rolle der Moderation herausfordert. Es entstehen neue Rollen und Prozesse verändern sich. Eine qualitativ hochwertige Moderation und innovative Meetingformate werden immer wichtiger. Kollaborative Zusammenarbeit, Entscheidungen im Team und eine offene Diskussionskultur prägen die agile Teamarbeit – egal ob vor Ort oder digital.
Werkzeuge für die Moderation von morgen
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Meetings sowie Workflows effizient und zufriedenstellend zu gestalten, brauchst du aktuelle Skills und moderne Tools – sowohl analog als auch digital.
Das Rundumpaket agiler Moderationsmethoden
In unserem zweitägigen Seminar bieten wir dir fundiertes Wissen über agile Moderationsmethoden. Lerne partizipative Entscheidungsmethoden sowie sinnvolle Priorisierungsverfahren kennen. Arbeite mit Tools und Methoden für Meetings wie Lean Coffee, World Café und Retrospektiven. Entdecke kreative Methoden zur Ideen- und Lösungsfindung. Außerdem zeigen wir dir echte Icebreaker Check-In und Check-Out-Methoden. Du lernst, welche Methoden und Tools dir für welche Situationen zur Verfügung stehen, wie du Meetings optimal vorbereitest und wie du effektiv in agilen Sessions unterstützen kannst.
Praxisnahe Schulung für’s echte Leben
In praxisnahen Kleingruppen hast du die Chance, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Nach dem Seminar bist du bestens gerüstet, das neue Wissen in deinem Berufsalltag einzusetzen. Außerdem zeigen wir dir, wie du diese Techniken im digitalen Umfeld umsetzt und was du bei der Online-Moderation beachten solltest.

Führung in Teams, die Vielfalt erleben
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Teamarbeit über verschiedene Standorte - häufig weltweit - und wachsende Internationalisierung stellen Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Sie benötigen spezielles Wissen: über Kommunikation (über Zeitzonen hinweg), über den Umgang mit Diversität sowie die Leitung von verteilten Gruppen und Teams rund um den Globus.
Der Umgang mit Vielfalt zählt heute zu den Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte global tätiger Unternehmen und Branchen. Ganz gleich, ob bei der Integration neuer Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund ins Team oder bei der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden unterschiedlicher Funktionen, Altersstufen, Werten und Kommunikationsverständnis – Leitende müssen lernen, das "Fremde, Andersartige“ zugunsten gemeinsamer Ziele und Innovationen zu nutzen.
In dieser Weiterbildung entwickeln Sie dafür Ihre eigenen Handlungsstrategien und tauschen sich zu Fragen rund um das Thema "Leitung und Zusammenarbeit in diversen, multikulturellen Teams" aus.

Unternehmenskauf im Fokus: Juristische Schlüsselthemen für Führungskräfte
- 06.11.2025
- Berlin
- 1.094,80 €
Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, rechtliche Hürden bei der Vorbereitung, insbesondere im Rahmen der Due Diligence, bei den Vertragsverhandlungen und in der Kommunikation und Durchführung zu überwinden und dem Verhandlungspartner auf Augenhöhe zu begegnen.
