Seminare
Seminare

Komplexe Geldwäschestrukturen II

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

Im Anschluss sind die Teilnehmer in der Lage komplexe Sachverhalte mit internationalem Kontext und Geschäftspartnern differenzierter zu werten sowie die Ergebnisse entsprechend zu dokumentieren und zu kommunizieren.
Termin Ort Preis*
30.01.2026 online 850,00 €
30.01.2026 Frankfurt am Main 850,00 €
29.08.2026 online 850,00 €
29.08.2026 Frankfurt am Main 850,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Differenzierung Länderrisiken 
  • Vorgaben für Verpflichtete nach dem GwG zur Bewertung von Länderrisiken  
  • Quellen zur Evaluierung von Länderrisiken 
  • Länderrisiken Korruption, Geldwäsche, Besteuerung 
  • Panama & Paradise Papers 
  • European Council – NCJs Annex I und II – Black & Grey List 
  • OECD BEPS, Maßnahmen des Aktionsplanes 
  • Richtlinie (EU) 2018/822 (DAC6) 
  • DAC6 - Gesetzgebung, Mitteilungspflichten, Anhaltspunkte u. Kriterienkatalog 
  • Exkurs zu legalen Doppelbesteuerungsabkommen 
  • Trusts: Registrierung, Beteiligte, Beispiel Maltesischer Trust 
  • Anforderungen Identifizierung Trusts gemäß GwG, BaFin AuAs, 5. EU Richtlinie 
  • Ausländische Rechtsformen: Relevanz, Vergleichbarkeit, Risikobewertung 
  • Analyse von komplexen Organigrammen im Hinblick auf Beteiligte 
  • Anforderungen GwG und BaFin AuAs - Ermittlung wirtschaftlich Berechtigte 
  • Ermittlung wirtschaftlich Berechtigte bei mehrstufigen Beteiligungsebenen 
  • Darstellung weiteren Faktoren: Trust, mittelbare Kontrolle, Einflussnahme 
  • Weitere Praxisbeispiele zur Ermittlung von wirtschaftlich Berechtigten
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Berufserfahrung, umfassende Kenntnisse sowie die Teilnahme an vorbereitenden Seminaren wird vorausgesetzt.
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Moderation, Präsentation, Fallstudien, Reflexion
Zielgruppe:
Das Studienangebot richtet sich insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in Kreditinstituten, Versicherungen, Kanzleien und bei Finanz-; IT sowie weiteren Dienstleistern mit dem Thema Geldwäscheprävention im internationalen Kontext befassen oder hierfür spezialisieren wollen.
Seminarkennung:
SUP-OCCP34_13
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha