Krankenversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Krankenversicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 182 Schulungen (mit 552 Terminen) zum Thema Krankenversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 25.06.2025- 23.07.2025
- Hamburg
- 1.379,28 €
Begriff der Personalkosten
Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer
Aufzeichnungspflichten
Anmeldung und Abführung der Abzugsbeträge
Zahlung und Buchung der Personalkosten
Teillohnzahlungszeiträume
einmalige Zuwendungen und sonstige Bezüge
Lohn- und Gehaltsvorschüsse
Einbehaltungen von Lohnzahlungen
Vermögenswirksame Leistungen
nicht lohnsteuerpflichtige Sachzuwendungen und
Sonstige Leistungen an Arbeitnehmer
Sachbezüge bei Arbeitnehmern
- Einzelbewertung
- Fahrzeugüberlassung
- Verpflegung und Wohnung nach der Sachbezugsverordnung
- Belegschaftsrabatte
Direktversicherungen
Altersteilzeit
Minijobs und Aushilfslöhne
2. Lohn- und Gehaltsabrechung mittels EDV (Lexware oder Datev)
Firmenstammdaten und Mitarbeiterstammdaten
Krankenkassen
Lohnarten
Kontenstamm
Bewegungsdaten

- 15.07.2025- 18.07.2025
- Berlin
- 1.783,81 €
Lernen Sie die verschiedenen rechtlichen Aspekte der Arbeit von zu Hause und unterwegs kennen. Wir zeigen Ihnen die typischen Umsetzungs- und organisatorischen Probleme sowie Risiken auf, damit Sie Ihre Kollegen bei Wünschen nach Flexibilisierung bestmöglich unterstützen und Ihre Mitbestimmungsrechte sachgerecht ausüben können.

Regionaler Market Access für Praktiker*innen - Zusammenarbeit mit Kassen, KVen und Kliniken
- 24.06.2025
- Mannheim
- 1.535,10 €
- Was erwarten Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen von der pharmazeutischen Industrie?
- Wie können Krankenkassen Innovationen fördern?
- Typische Instrumente in den Arzneimittelvereinbarungen der KVen
- Best-Practice Beispiel zur Arzneimittelversorgung
- Organisationsstrukturen im Klinik-Einkauf und Änderungen durch die Krankenhausreform aus Klinik-Sicht

Webinar
- 20.08.2025- 21.08.2025
- online
- 2.368,10 €
- Preisbildung, Erstattung und AMNOG
- Datenschutz im Pharmaunternehmen
- Compliance und Antikorruption in der Praxis
- Lizenzvertragsrecht anhand aktueller Beispiele

Webinar
Verträge mit Krankenkassen 2025 - Vertragstypen und Kooperationsmöglichkeiten mit Krankenkassen
- 09.10.2025- 10.10.2025
- online
- 2.249,10 €
- Finanzierung neuer, hochpreisiger Therapien
- Der Arzneimittelmarkt aus Perspektive der GKV
- Selektivvertrag: Inhalte von A-Z
- Vorbereitung und Ablauf von Verhandlungen
- Verträge 4.0 - Neue Herausforderungen wie am Beispiel langwirksame Gentherapien

Grundlagen der Entgeltabrechnung intensiv: Lohn- und Gehaltsabrechnung für Praktiker:innen
- 23.06.2025- 27.06.2025
- Mannheim
- 2.844,10 €

Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung
- 07.10.2025- 10.10.2025
- Hamburg
- 2.021,81 €
In diesem Seminar werden Sie in die Konzepte einer ganzheitlichen Personalentwicklung eingeführt und lernen, wie Sie deren Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen besser einschätzen können. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die neuesten Instrumente und Methoden der Personalentwicklung. Zudem erfahren Sie, wie der Betriebsrat aktiv Einfluss auf die langfristige Gestaltung und Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen nehmen kann.

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten im Gesundheitswesen (DGI®)
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Berlin
- 1.428,00 €

Webinar
- 07.11.2025
- online
- 345,10 €

Webinar
Der/die Personalsachbearbeiter/in
- 01.07.2025- 03.07.2025
- online
- 2.255,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
In der neuen Rolle als HR Service-Partner/in
Der/die Personalsachbearbeiter/in
Personalsachbearbeiter/-innen als Service-Partner/-innen nehmen im modernen Personalmanagement eine Schlüsselrolle ein. Sie sind erste Ansprechpartner/-innen für Mitarbeitende und Führungskräfte in allen Fragen das Arbeitsverhältnis betreffendend. Die daraus folgende intensive Kontaktdichte zu den Mitarbeitenden prägt maßgeblich die Qualität der Personalarbeit. Service-Partner/-innen wirken ebenfalls bei der Gestaltung und Umsetzung der operativen Prozesse mit, beispielsweise bei der Gehaltsabrechnung oder im Recruiting.
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt das für eine zukunftsgerichtete Service-Rolle relevante Fachwissen, ebenso die damit einhergehenden persönlichen und sozialen Kompetenzen. Der Einfluss neuer Technologien, insbesondere von KI, sowie deren Auswirkungen auf die gegenwärtig stark verbreiteten Aufgaben von „klassischen“ Personalsachbearbeitern werden in diesem Lehrgang thematisiert und in der „neuen“ Rolle berücksichtigt.
