Krankenversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Krankenversicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 182 Schulungen (mit 552 Terminen) zum Thema Krankenversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 04.12.2025
- online
- 1.535,10 €
- Verfahrensarten: Ausschreibung, Open-House und Selektivverträge
- Rabattverträge aus Sicht der Krankenkassen: Vertragsmodelle, Fristsetzungen und Kommunikation
- Rabattvertragsstrategien
- Haftung bei Lieferengpässen und Stellenwert europäischer Produktionsstandorte
- Monitoring und Nachbereitung von Verträgen

Webinar
Market Access Generika & Biosimilars 2025 - Arzneimittelsteuerungsinstrumente aktuell
- 04.06.2025- 05.06.2025
- online
- 2.130,10 €
- Biosimilar-Wettbewerb und Uptake in Europa
- Generika- und Biosimilarsteuerung aus Krankenkassen- und KV-Sicht
- Produktions- und Lagerverpflichtung nach ALBVVG
- Rabattverträge und EU-Lose
- Lieferkettensorgfaltspflichten & Nachhaltigkeitspflichten

Webinar
Arzneimittelsteuerung - Rolle der Pharmakotherapieberatung
- 23.09.2025
- online
- 1.535,10 €
- Steuerungsansätze der Kassenärztlichen Vereinigungen
- Rolle der Pharmakotherapieberater*innen bei Krankenkassen und Kven inklusive Praxisberichte
- Bedeutung der Entlass-Medikation in Kliniken und deren Auswirkungen auf die ambulante Weiterbehandlung

- 26.06.2025
- Augsburg
- 495,00 €
Mitarbeitende erleben die Arbeit im Büro häufig belastend: Ständige Störungen, Email-Flut und viel unerledigte Arbeit sind die am häufigsten genannten Belastungsfaktoren. In den Statistiken unserer Krankenkassen sind die psychischen Erkrankungen mit einem Anteil von 17,1% der Ausfalltage an die zweite Stelle der Rangfolge gerückt. Mit diesen Fakten sind alle Verantwortlichen gefordert, die Gestaltung von Arbeit im Büro neu zu überdenken.

Webinar
Pharma Tendermanager - Lehrgang mit Tender-Know-how von A-Z
- 29.09.2025- 30.09.2025
- online
- 2.249,10 €
- Grundlagen EU-weiter Vergabeverfahren
- Wettbewerbsanalysen, Marktbeobachtungen und Stakeholdermanagement mit den Kassen
- Workshop Special Cases
- Tag 2: Best Practice
- Tendermanagementsystem: Pflege, Monitoring, Fallstricke
- Tender-Pricing
- Herausforderungen im Tender-Management wie Fusionen, Lieferschwierigkeiten oder die aktuelle Gesetzgebung

Sozialrecht für Betriebsräte und Personalräte
- 21.07.2025- 25.07.2025
- Willingen (Upland)
- 1.892,10 €

Betriebliche Eingliederung psychisch erkrankter Kollegen
- 15.07.2025- 18.07.2025
- Dresden
- 1.902,81 €
Wir versetzen Sie in die Lage, mit Kollegen mit psychischen Erkrankungen offen und professionell umzugehen und ihnen bei der Wiedereingliederung aktiv zu helfen! In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur einen Überblick über psychische Krankheitsbilder, sondern auch über Auswirkungen und Herausforderungen für die betroffenen Kollegen. Wir geben Ihnen umfangreiche Tipps und detaillierte Handlungsanleitungen zum besonderen Umgang mit psychischen Erkrankungen im BEM-Prozess. Dabei berücksichtigen wir neueste arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, z. B. zum Vier-Phasen-Modell der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

- 30.06.2025- 04.07.2025
- Freiburg im Breisgau
- 1.892,10 €

Webinar
- 28.08.2025
- online
- 1.535,10 €
- Bundes-Rahmenvorgaben und deren Einfluss auf die regionale Verordnungssteuerung
- Welche Quoten steuern erfolgreich und wie?
- Zusammenarbeit Industrie und KV - Das erwarten die KVen
- Erfolgreiches Key Accounting aus der Sicht der Industrie
- Von der Strategie zum Access-Erfolg

- 08.10.2025- 10.10.2025
- Leipzig
- 1.664,81 €
In diesem Seminar werden Sie auf potenziell kritische Situationen vorbereitet, denen Sie als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat begegnen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese erfolgreich meistern und persönliche Haftung vermeiden können. Sie lernen die strategischen und taktischen Ansätze kennen, die für eine effektive Ausübung Ihrer Aufsichtsratstätigkeit notwendig sind – auch für Ihre Arbeit in den Aufsichtsratsausschüssen.
