Krankheit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Krankheit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.356 Schulungen (mit 3.892 Terminen) zum Thema Krankheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 04.11.2025- 05.11.2025
- online
- 702,10 €

E-Learning
Resilienztraining - So stärken Sie Ihre Widerstandskraft - online
- 23.09.2025
- online
- 355,00 €
In diesem Seminar finden Sie konkrete Ansätze, um nachhaltig den Druck aus Ihrem Alltag zu nehmen und Stress zu reduzieren. Sie entdecken durch eine neue Achtsamkeit Ihre Ressourcen und entwerfen Ihre persönlichen Resilienzstrategie - für mehr Lebensqualität und mehr Erfolg.

- 23.09.2025- 24.09.2025
- Köln
- 1.808,80 €

Jugend- und Auszubildendenvertretung III
- 15.07.2025- 18.07.2025
- Düsseldorf
- 1.664,81 €
In diesem Seminar erfährst du, welche typischen Konflikte im Ausbildungsverhältnis entstehen können, durchdenkst alternative Streitschlichtungsoptionen und lernst echte Streitfälle in der arbeitsgerichtlichen Praxis durch einen Gerichtsbesuch* kennen. Nach diesem Seminar bist du in der Lage, wertvolle Hilfestellung bei der Durchsetzung berechtigter Ansprüche von Jugendlichen und Auszubildenden zu leisten.

Webinar
Disease Awareness Kampagnen - Erfolgsfaktoren - Rechtliches - Praxisbeispiel
- 24.09.2025
- online
- 1.535,10 €
- Was ist zulässig bei Kampagnen für Patient*innen? Was bei ärztlichem Fachpersonal?
- Erfolgsfaktoren einer Disease-Awareness Kampagne
- Best Practice: Awareness-Kampagne für seltene Erkrankungen wiedu

Blended Learning
Die vier Säulen der Selbstführung
- 24.09.2025- 09.10.2025
- Bad Vilbel
- 1.773,10 €
Lernen Sie die Grundlagen, Methoden und Tools um nachhaltig die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen so auszurichten, dass Sie auch in herausfordernden Situationen selbstverantwortlich navigieren und Ihre Ziele erreichen.

E-Learning
Belastungen souverän meistern – Burnout rechtzeitig vermeiden
- 25.09.2025- 26.09.2025
- online
- 1.249,50 €
Wie Sie einen langen Atem behalten und langfristig leistungsfähig bleiben
Agiles Arbeiten setzt auf Sprints – da heißt es Energien zu bündeln und in kurzer Zeit zu Ergebnissen kommen. Doch letztendlich ist Arbeiten ein Marathon, in dem sich Sprint an Sprint reiht.
Um langfristig leistungsfähig zu bleiben, bedeutet das die eigenen Ressourcen zu pflegen und die eigene Resilienz zu mobilisieren.

Der Dienstunfall nach dem Beamtenversorgungsgesetz - Aufbauseminar:
- 25.09.2025- 26.09.2025
- Wuppertal
- 1.190,00 €
Das Dienstunfallrecht ist ein komplizierter, komplexer Bestandteil des Beamtenversorgungsgesetzes und selten Bestandteil der Verwaltungsausbildung. Deshalb bleiben z.B. Zusammenhangsfragen oder Fragen zur Feststellung der Minderung der Erwerbsfähigkeit bzw. des Grades der Schädigungsfolgen nur der Einschätzung des medizinischen Sachverständigen faktisch vorbehalten und werden von der Verwaltung in der Regel kritiklos übernommen.
Nicht jeder Mediziner verfügt aber seinerseits über die erforderlichen unfallrechtlichen Kenntnisse. Und so ergehen oft, vor allem als Folge amtsärztlicher Einschätzung, fehlerhafte Verwaltungsentscheidungen z.B. in Zusammenhang mit psychischen Gesundheitsstörungen nach belastenden Ereignissen. Häufig wird der Unfallausgleich wegen einer zu hoch angesetzten Minderung der Erwerbsfähigkeit oder eines zu hohen Grades der Schädigungsfolgen zu Unrecht gewährt. In diesen Fällen darf die Verwaltung der gutachtlichen Einschätzung nicht folgen. Dies setzt voraus, dass die Verwaltung in der Lage ist, eine Fehleinschätzung des Gutachters zu erkennen.
Die Teilnehmer werden im Aufbauseminar zum Dienstunfall nach dem Beamtenversorgungsgesetz in die Lage versetzt, den richtigen Gutachter auszuwählen, diesem die für den Einzelfall relevanten Fragen zu stellen und danach eine rechtmäßige Verwaltungsentscheidung zu treffen. Sie werden Unfallfolgen aus Gutachten erkennen und im Verwaltungsakt benennen können.
Die Fortbildung zum Dienstunfall nach dem Beamtenversorgungsgesetz berücksichtigt auch aktuelle dienstunfallrechtliche Änderungen in den Versorgungsgesetzen der Länder.

- 23.09.2025- 23.02.2026
- Duisburg
- 1.800,00 €

Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Sozialversicherungsrecht
- 26.09.2025- 12.12.2025
- Augsburg
- 860,00 €

Webinar
Das bewährte Zielerreichungstool: Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) - online
- 29.09.2025
- online
- 355,00 €
Personalverantwortliche verdienen ein entspanntes und erfülltes Arbeitsleben. Die letzten Jahre waren gerade im Personalbereich mit Führungsverantwortung herausfordernd. Vom Fachkräftemangel über die Umstellung auf Homeoffice bis hin zu den vielfältigen Bedürfnissen unterschiedlicher Generationen - es blieb oft kaum Zeit, Ziele in Balance und ohne Erschöpfung zu erreichen.
Die sich stetig verändernde Arbeitswelt erfordert immer wieder eine Anpassung der Ziele und stellt daher eine Herausforderung für die Zielerreichung dar. In unserem 8-stündigen Intensiv-Workshop lernen Sie mithilfe des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM), wie Sie Ihre Ziele noch sicherer und effektiv erreichen können. Dieses bewährte Tool ist einfach zu erlernen und kann auf nahezu jedes (Personal-) Ziel angewendet werden.
Um den größten Nutzen zu erzielen und den Transfer in die Praxis zu sichern, empfehlen wir:
Bringen Sie ein aktuelles Ziel mit, bei dem Sie sich Erleichterung und Lösungswege wünschen. (Sie müssen noch keine konkreten Vorstellungen haben, wie Sie dieses Ziel erreichen.)
