Seminare
Seminare

Krankheit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Krankheit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.374 Schulungen (mit 4.300 Terminen) zum Thema Krankheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 15.11.2025
  • online
  • 2.368,10 €
10 weitere Termine

Stärke dein Wissen und qualifiziere dich als Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in.
Unser Fernkurs vermittelt dir umfassendes Know-how und praktische Fertigkeiten, um in diesem wachsenden Berufsfeld erfolgreich tätig zu sein. In praxisnahen Übungen, interaktiven Online-Seminaren und gezielten Lernkontrollen vertiefst du zentrale Themen wie Arbeitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement und Gesundheitsförderung. Nach Abschluss des Kurses verfügst du über fundiertes Fachwissen und konkrete Strategien, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit in Unternehmen nachhaltig zu fördern.
Bereite dich optimal darauf vor, als Gesundheitsmanager:in Verantwortung zu übernehmen und spürbare Verbesserungen in deinem Unternehmen umzusetzen.

  • 10.12.2025- 16.01.2026
  • Hamburg
  • 1.190,40 €
3 weitere Termine

Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundlagen (1 Woche)
- Einkommensteuergesetz
- Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
- Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
- Freigrenzen und Freibeträge
- Steuerpflichtige Einkünfte
- Laufende Bezüge
- Vermögensbildungsgesetz
- Sozialversicherungspflicht
- Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
- Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
- Berechnung der SV-Beiträge
- Private und freiwillige KV/PV
- Kalendergerechte Abrechnung
- Zahlungen Sozialzeiten (Urlaub, Feiertage, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall)
- Zulagen, SFN-Zuschläge
- Meldepflichten Sozialversicherung –DEÜV
- Aufbewahrungsfristen
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge
- Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten

Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau (1 Woche)
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge

Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen (1 Woche)
- Auszubildende
- Studenten
- Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Berechnung im Übergangsbereich
- Geschäftsführende Gesellschafter GmbH
- Ältere AN und Altersvollrentner
- Altersteilzeit
- Abrechnung von Versorgungsbezügen
- Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Auswirkungen Betriebsrentenstärkungsgesetz
- AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Arbeitszeitkonten

Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung (1 Woche)
- Arbeitgeberdarlehen
- Pfändungen und Abtretungen
- Kurzarbeit
- Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
- Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
- Reisekosten
- Bearbeitung von Praxisfällen
- Prüfung zum/zur Gepr. Lohnbuchhalter*in (Grone)

Webinar

  • 09.12.2025
  • online
  • 963,90 €
1 weiterer Termin

Der Arbeitsvertrag ist die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Er regelt die individuelle Beziehung von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zueinander. Trotz enger Vorgaben durch die Arbeitsgesetze und die Arbeitsgerichte bestehen für die Vertragsparteien viele Gestaltungsmöglichkeiten.In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie Arbeitsverträge rechtssicher und arbeitgeberfreundlich gestalten und optimieren können. Sie erhalten aktuelle Informationen zum Stand der Rechtsprechung auf diesem Gebiet. Arbeitgeber:innen und Personalverantwortliche finden hier leicht verständliches und kompaktes Rechtswissen.

Webinar

  • 19.02.2026
  • online
  • 702,10 €


Das Seminar ?EKG und Ergometrie in der betriebsärztlichen Praxis? informiert und macht Sie sicher im täglichen Umgang mit der Durchführung und Auswertung Ihrer EKGs.



Themenschwerpunkte








Anatomische und physiologische Grundlagen
? Überblick Anatomie des Herzens und Blutkreislaufs
? Reizleitungssystem
- EKG-Technik/Physikalische Grundlagen
Durchführung einer EKG-Ableitung
? Anlage der Elektroden, Variationen
? Standard- und Zusatz-Ableitungen
Normales EKG
? Befundungsprinzipien
? Erregungsausbreitung und Ableitungsrichtung
? Bestandteile der EKG-Ableitung und Bedeutung
Pathologisches EKG
? Pathologien der einzelnen EKG-Abschnitte:
? P-Welle und Differentialdiagnostik
   - Morphologische Veränderungen der p-Welle
   - Nicht-vorhandene P-Welle (atriale Arrythmien)
   - P-Welle in anderen EKG-Bestandteilen
   - Regelmäßig veränderte P-Welle mit hoher Frequenz
   - Sick-Sinus-Syndrom
? PQ-Zeit und AV-Leitungsstörung
? PQ-Strecke und Präexzitationssyndrome
? QRS-Komplex und Differentialdiagnostik
   ? Schenkelblöcke  
   ? Tachykardien
   ? ventrikuläre Extrasystolen
   ? weitere spezielle Krankheitsbilder (Lungenembolie, Hypertrophie, Knotungen usw.)
? ST-Strecke und ST-Hebungen/-Senkungen
? T- und U-Welle und Differentialdiagnostik
? QT-Zeit und Long-QT-Syndrom
- Störquellen und Artefakte im EKG
Ergometrie
? Ergometer mit Fokus auf Fahrradergometer
? Aufbau und Anbringen von Elektroden
? Belastungsprotokolle
? Abgeleitete Parameter mit Fokus auf Herzfrequenz, Blutdruck und EKG Veränderungen
   ? Herzfrequenzentwicklung
   ? Blutdruckentwicklung
   ? Typische, unauffällige EKG-Veränderungen unter Belastung
   ? Häufige pathologische EKG-Veränderungen unter Belastung
   ? Typische Artefakte
? Abbruchskriterien
   ? Subjektive
   ? Objektive
? Auswertung der Belastungsuntersuchung
   ? EKG-Interpretation und Befundung
   ? Interpretation des Blutdrucks
Bewertung der Leistung





Webinar

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • online
  • 1.499,40 €
1 weiterer Termin

Die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter:innen sicherzustellen und zu fördern, ist heute eine wichtige Führungsaufgabe. Gesundheitsmanagement ist Grundlage, um die Leistungsfähigkeit und langfristige Stabilität im Unternehmen auf einem Hoch zu halten. Viele Führungskräfte stehen im Gesundheitsmanagement vor Ihnen neuen Aufgaben, die zum Teil sogar rechtlich bindend sind.Unser Seminar klärt Führungskräfte über ihre Aufgaben für ein betriebliches Gesundheitsmanagement auf. Wir zeigen Ihnen alle wichtigen Mittel und Methoden zur praktischen Umsetzung des Gesundheitsmanagements. Gesundheit am Arbeitsplatz ist Chef:insache – entwickeln Sie Ihre persönliche Kompetenz für eine gesu...

Webinar

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 1.178,10 €
3 weitere Termine

Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.

Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.

Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung

Webinar

  • 17.11.2025- 21.11.2025
  • online
  • 545,00 €
5 weitere Termine

Fit für die berufliche digitale Zukunft mit datenanalytischer Kompetenz

Aktuelle Mega-Trends wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, E-Commerce, Social Media und IoT (Internet of Things) führen zu einer rasanten Zunahme an Daten, die für Unternehmen und Behörden zunehmend zum zentralen Erfolgsfaktor werden (Daten als ”Rohstoff” des 21. Jahrhunderts). Die durch “intelligente” Datenanalysen gewonnenen Informationen liefern wichtige Erkenntnisse für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Auch Behörden nutzen die Möglichkeiten derartiger Datenanalysen, um den Erfolg ihrer Tätigkeit nachhaltig zu verbessern. Die Techniken und Methoden einer effektiven Datenkommunikation (z.B. Storytelling mit Daten) ermöglichen darüber hinaus eine verständliche und überzeugende Präsentation von Daten. Data Science ist eine Querschnittsdisziplin und wird nicht nur in Unternehmen und Behörden erfolgreich eingesetzt, sondern auch in anderen Bereichen wie z.B. in der Medizin, im Bildungswesen und Medienbereich sowie in technischen, sozial- und naturwissenschaftlichen Berufsfeldern.

In diesem 5-tägigen Boot Camp erhalten Sie einen umfassenden und verständlichen Einstieg in die wichtigsten Analysetechniken der Data Science und Data Analytics (Machine Learning mit Data Mining, Explorative Analytics, Predictive Analytics etc.). Die Anwendung der erlernten Datenanalysetechniken erfolgt in praxisbezogenen Übungen und Fallstudien am Laptop/PC. 

Webinar

  • 24.02.2026- 25.02.2026
  • online
  • 1.892,10 €


Digitale Transformation, Lockdowns, wirtschaftliche Turbulenzen, aggressiver Wettbewerb, Leistungsdruck und die zunehmende Komplexität fordern auch erfahrene Führungskräfte heraus: Wie meistere ich mit meinen Mitarbeiter:innen die Anforderungen und wie schaffen wir dabei innovative Entwicklungen – auch in der virtuellen Zusammenarbeit? Wie bewältigen wir Engpässe und bleiben dabei agil, motiviert, gesund und leistungsfähig? Gehe auch mit schwierigen Situationen erfolgreich um und strahle Ruhe, innere Sicherheit und Zuversicht aus. Stärke deine Rolle als Entscheider:in und bewahre Stabilität in der Führung – remote und in Präsenz!

Webinar

  • 26.11.2025
  • online
  • 476,00 €
3 weitere Termine

Im Sozialgesetzbuch (SGB) IX ist ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) für Beschäftigte vorgesehen, die innerhalb von 12 Monaten mehr als 6 Wochen erkrankt sind. Das betriebliche Eingliederungsmanagement soll dazu beitragen, durch Integrations-, Rehabilitations- und Präventionsmaßnahmen zur Gesundung der erkrankten Beschäftigten beizutragen sowie Kündigungen und weiteren dauerhaften krankheitsbedingten Arbeitsausfällen vorzubeugen. Was zunächst als Einzelmaßnahme für einzelne Beschäftigte gestaltet werden konnte, sollte vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung nunmehr in Form von festgelegten Verfahren bzw. Betriebs-/Dienstvereinbarungen geregelt werden.

Webinar

  • 21.01.2026- 22.01.2026
  • online
  • 1.332,80 €
31 weitere Termine

So gestalten Sie ein wirkungsvolles BEM - souverän, empathisch und gesetzeskonform
1 ... 119 120 121 ... 138

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Krankheit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Krankheit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha