Krankheit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Krankheit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.374 Schulungen (mit 4.300 Terminen) zum Thema Krankheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Fernkurs Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in: Der Weg zum erfolgreichen Corporate Health Management
- 15.11.2025
- online
- 2.368,10 €
Unser Fernkurs vermittelt dir umfassendes Know-how und praktische Fertigkeiten, um in diesem wachsenden Berufsfeld erfolgreich tätig zu sein. In praxisnahen Übungen, interaktiven Online-Seminaren und gezielten Lernkontrollen vertiefst du zentrale Themen wie Arbeitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement und Gesundheitsförderung. Nach Abschluss des Kurses verfügst du über fundiertes Fachwissen und konkrete Strategien, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit in Unternehmen nachhaltig zu fördern.
Bereite dich optimal darauf vor, als Gesundheitsmanager:in Verantwortung zu übernehmen und spürbare Verbesserungen in deinem Unternehmen umzusetzen.
Lohnbuchhaltung Theorie inkl. Gepr. Lohnbuchhalter/in (Grone)
- 10.12.2025- 16.01.2026
- Hamburg
- 1.190,40 €
- Einkommensteuergesetz
- Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
- Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
- Freigrenzen und Freibeträge
- Steuerpflichtige Einkünfte
- Laufende Bezüge
- Vermögensbildungsgesetz
- Sozialversicherungspflicht
- Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
- Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
- Berechnung der SV-Beiträge
- Private und freiwillige KV/PV
- Kalendergerechte Abrechnung
- Zahlungen Sozialzeiten (Urlaub, Feiertage, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall)
- Zulagen, SFN-Zuschläge
- Meldepflichten Sozialversicherung –DEÜV
- Aufbewahrungsfristen
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge
- Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten
Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau (1 Woche)
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge
Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen (1 Woche)
- Auszubildende
- Studenten
- Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Berechnung im Übergangsbereich
- Geschäftsführende Gesellschafter GmbH
- Ältere AN und Altersvollrentner
- Altersteilzeit
- Abrechnung von Versorgungsbezügen
- Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Auswirkungen Betriebsrentenstärkungsgesetz
- AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Arbeitszeitkonten
Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung (1 Woche)
- Arbeitgeberdarlehen
- Pfändungen und Abtretungen
- Kurzarbeit
- Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
- Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
- Reisekosten
- Bearbeitung von Praxisfällen
- Prüfung zum/zur Gepr. Lohnbuchhalter*in (Grone)
Webinar
Rechtssichere Arbeitsvertragsgestaltung - Online
- 09.12.2025
- online
- 963,90 €
Webinar
EKG und Ergometrie in der betriebsärztlichen Praxis (Online)
- 19.02.2026
- online
- 702,10 €
Das Seminar ?EKG und Ergometrie in der betriebsärztlichen Praxis? informiert und macht Sie sicher im täglichen Umgang mit der Durchführung und Auswertung Ihrer EKGs.
Themenschwerpunkte
Anatomische und physiologische Grundlagen
? Überblick Anatomie des Herzens und Blutkreislaufs
? Reizleitungssystem
- EKG-Technik/Physikalische Grundlagen
Durchführung einer EKG-Ableitung
? Anlage der Elektroden, Variationen
? Standard- und Zusatz-Ableitungen
Normales EKG
? Befundungsprinzipien
? Erregungsausbreitung und Ableitungsrichtung
? Bestandteile der EKG-Ableitung und Bedeutung
Pathologisches EKG
? Pathologien der einzelnen EKG-Abschnitte:
? P-Welle und Differentialdiagnostik
- Morphologische Veränderungen der p-Welle
- Nicht-vorhandene P-Welle (atriale Arrythmien)
- P-Welle in anderen EKG-Bestandteilen
- Regelmäßig veränderte P-Welle mit hoher Frequenz
- Sick-Sinus-Syndrom
? PQ-Zeit und AV-Leitungsstörung
? PQ-Strecke und Präexzitationssyndrome
? QRS-Komplex und Differentialdiagnostik
? Schenkelblöcke
? Tachykardien
? ventrikuläre Extrasystolen
? weitere spezielle Krankheitsbilder (Lungenembolie, Hypertrophie, Knotungen usw.)
? ST-Strecke und ST-Hebungen/-Senkungen
? T- und U-Welle und Differentialdiagnostik
? QT-Zeit und Long-QT-Syndrom
- Störquellen und Artefakte im EKG
Ergometrie
? Ergometer mit Fokus auf Fahrradergometer
? Aufbau und Anbringen von Elektroden
? Belastungsprotokolle
? Abgeleitete Parameter mit Fokus auf Herzfrequenz, Blutdruck und EKG Veränderungen
? Herzfrequenzentwicklung
? Blutdruckentwicklung
? Typische, unauffällige EKG-Veränderungen unter Belastung
? Häufige pathologische EKG-Veränderungen unter Belastung
? Typische Artefakte
? Abbruchskriterien
? Subjektive
? Objektive
? Auswertung der Belastungsuntersuchung
? EKG-Interpretation und Befundung
? Interpretation des Blutdrucks
Bewertung der Leistung
Webinar
Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe - Online
- 01.12.2025- 02.12.2025
- online
- 1.499,40 €
Webinar
Lexware Financial Office Pro/Premium - Lohn + Gehalt Grundkurs
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.178,10 €
Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.
Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.
Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung
Webinar
Data Science Boot Camp (Webinar)
- 17.11.2025- 21.11.2025
- online
- 545,00 €
Fit für die berufliche digitale Zukunft mit datenanalytischer Kompetenz
Aktuelle Mega-Trends wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, E-Commerce, Social Media und IoT (Internet of Things) führen zu einer rasanten Zunahme an Daten, die für Unternehmen und Behörden zunehmend zum zentralen Erfolgsfaktor werden (Daten als ”Rohstoff” des 21. Jahrhunderts). Die durch “intelligente” Datenanalysen gewonnenen Informationen liefern wichtige Erkenntnisse für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Auch Behörden nutzen die Möglichkeiten derartiger Datenanalysen, um den Erfolg ihrer Tätigkeit nachhaltig zu verbessern. Die Techniken und Methoden einer effektiven Datenkommunikation (z.B. Storytelling mit Daten) ermöglichen darüber hinaus eine verständliche und überzeugende Präsentation von Daten. Data Science ist eine Querschnittsdisziplin und wird nicht nur in Unternehmen und Behörden erfolgreich eingesetzt, sondern auch in anderen Bereichen wie z.B. in der Medizin, im Bildungswesen und Medienbereich sowie in technischen, sozial- und naturwissenschaftlichen Berufsfeldern.
In diesem 5-tägigen Boot Camp erhalten Sie einen umfassenden und verständlichen Einstieg in die wichtigsten Analysetechniken der Data Science und Data Analytics (Machine Learning mit Data Mining, Explorative Analytics, Predictive Analytics etc.). Die Anwendung der erlernten Datenanalysetechniken erfolgt in praxisbezogenen Übungen und Fallstudien am Laptop/PC.
Webinar
Live-Online: Erfolgreich führen – auch in stürmischen Zeiten: Krisen und Engpässe souverän meistern
- 24.02.2026- 25.02.2026
- online
- 1.892,10 €
Webinar
- 26.11.2025
- online
- 476,00 €
Webinar
Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement
- 21.01.2026- 22.01.2026
- online
- 1.332,80 €
