Detaillierte Informationen zum Seminar
		                Inhalte:
                - Kontrollrechte des Arbeitgebers bei Low Performance
- Arbeitsrechtliche Maßnahmen
 - Mitarbeiter-/Kritikgespräche
 - Betriebliches Eingliederungsmanagement
 - Altersteilzeit
 - Versetzung
- Rechtssichere Abmahnungen bei Low Performance
- Änderungskündigung
- Kündigung bei Low Performance
 - Personenbedingte Kündigung
 - Verhaltensbedingte Kündigung
- Aufhebungsverträge als Alternative
 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
		jeweils 09:00 - 12:30 Uhr (Nettostunden: 6,5 h)
	            
        Ziele/Bildungsabschluss:
		Das Ziel liegt in der praxistauglichen Vermittlung von arbeitsrechtlichem Know-how. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die betrieblichen Fragestellungen eigenständig zu lösen, oder bei hochkomplexen Sachverhalten zumindest eine richtige Einordnung der Thematik vornehmen zu können.
	        		Teilnahmevoraussetzungen:
		keine
						Technische Voraussetzungen:
		- Hardware: PC, Notebook, Mac, Tablet-PC, Mobilfunkgerät (Handy nur per App möglich)
- Betriebssystem: Microsoft Windows (7/8/10), Apple Mac OS X, iOS, Android
- Browser: Mozzilla Firefox, Google Chrome, Safari, Opera
Gerne
Lehrgangsverlauf/Methoden:
		Trainer-Input, Praxisbeispiele, Fallerarbeitung, Diskussion.
		                                				Zielgruppe:
		Geschäftsführer, Personalleiter, Vorstände, HR-Manager, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Personalsachbearbeiter, Personalreferenten