Seminare
Seminare

Live-Online: Aufbauseminar Umsatzsteuerrecht bei Export und Import im B2C-Business: Wichtiges umsatzsteuerliches Know-how für das Endkundengeschäft

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem Aufbauseminar zum Seminar „Umsatzsteuer bei Export und Import von Waren und Dienstleistungen“ lernst du wichtige umsatzsteuerliche Aspekte für dein Endkundengeschäft kennen. Während das Basisseminar insbesondere die umsatzsteuerlichen Aspekte im Firmenkundengeschäft behandelt, lernst du hier die umsatzsteuerlichen Besonderheiten im Endkundengeschäft kennen. Aufgrund der differenzierten Ortsbestimmungen von Leistungen an Endkunden im Vergleich zu Leistungen an andere Unternehmer, ergeben sich verschiedene Besonderheiten. Wenn du Leistungen (sowohl Lieferungen als auch sonstige Leistungen) direkt an Endkunden verkaufst oder wenn du neben deinem Firmenkundengeschäft einen Online-Direktvertrieb betreibst, dann findest du in dieser Veranstaltung wertvolle Zusatzinformationen, die du in der Praxis unbedingt beachten musst.
Termin Ort Preis*
29.09.2025 online 523,60 €
10.12.2025 online 523,60 €
18.02.2026 online 523,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Aktuelles aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung


Überblick: Gesetzliche Grundlagen


  • Bestimmungsland- vs. Ursprungslandprinzip.
  • Prüfungsschema umsatzsteuerliche Sachverhalte mit Auslandsbezug bei Endkunden: Versandhandelsregelung § 3c EstG (Fernverkauf), Ausfuhrlieferung an Endkunden und Ort der sonstigen Leistung bei B2C.


Abgrenzung: Lieferung, Werklieferung, sonstige Leistung


  • Wirtschaftlicher Gehalt der Leistung.


Reihengeschäfte mit Endkunden am Lieferungsende


Verkäufe aus Auslieferungslagern im In- und Ausland


Besonderheiten beim Versand- und Onlinehandel


Dienstleistungen


  • Regelungen zum Ort der Dienstleistung in der EU und im Drittland (hier besonders B2C).
  • „Dienstleistungsexport”.
  • Umsatzsteuerpflichten im Ausland.
  • Lohnveredelungen für Endkunden.


Registrierung in anderen Mitgliedstaaten der EU und im Drittland


  • Beantragung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern im EU-Ausland.
  • Kontakte, Anlaufstellen, Online-Hilfen.
  • Besonderes Besteuerungsverfahren OSS und IOSS.


Besonderheiten bei der Rechnungsstellung an Endkunden im In- und Ausland


Organisation der Buchhaltung und des Rechnungswesens


Systemgestütztes Risikomanagement


Risiken minimieren, Prüfungsfeststellungen reduzieren

Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Lerne die besonderen Besteuerungsformen im Bereich des Endkundengeschäfts kennen.
  • Erfahre konkret und tagesaktuell, welche umsatzsteuerlichen Besonderheiten im internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehr mit Endkunden beachtet werden müssen.
  • In zahlreichen Fall- und Gestaltungsbeispielen wirst du „deinen Fall” wiederfinden und lernen, wie du diesen vorteilhaft regeln kannst. So sparst du Steuern und Verwaltungsaufwand ein.
  • Finde in zahlreichen Fall- und Gestaltungsbeispielen den eigenen Fall wieder und regle diesen vorteilhaft. Spare so Steuern und Verwaltungsaufwand ein.


Wir empfehlen dieses Aufbauseminar nur Teilnehmenden, die zuvor das Seminar „Umsatzsteuerrecht bei Export und Import von Waren und Dienstleistungen“ besucht haben.

Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen aus dem Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen, aus Im- und Exportabteilungen sowie der Revision und aus der Steuer- und Wirtschaftsberatung, Einkäufer:innen, Vertriebsmitarbeiter:innen, die im B2C-Geschäft tätig sind und die bereits das Seminar „Umsatzsteuerrecht bei Export und Import von Waren und Dienstleistungen“ besucht haben bzw. über vergleichbare fundierte Kenntnisse verfügen.

Seminarkennung:
36353
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha