Seminare
Seminare

Live-Online: Azubi-Auswahl: Future Skills erkennen – Nachwuchskräfte identifizieren: Auswahlverfahren modern gestalten, Zukunftskompetenzen wahrnehmen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Unternehmen stehen bei den Auswahlverfahren von Azubis vor unterschiedlichen Herausforderungen. Einerseits fordert die junge Generation neue Wege des Verfahrens, andererseits braucht es verschiedene Auswahlinstrumente, um die Future Skills der Mitarbeitenden von morgen bereits heute bei den Azubis zu erkennen. Das Einzelinterview gewinnt dabei an Bedeutung. In diesem Online-Workshop erarbeiten wir, wie das Auswahlverfahren auf die neue Generation angepasst werden kann, welche Interviewfragen besonders geeignet sind und wie eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre geschaffen wird.
Termin Ort Preis*
12.11.2025 online 321,30 €
06.05.2026 online 321,30 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Technologischer & gesellschaftlicher Wandel

  • Neue Anforderungen an Mitarbeitende von morgen als Fundament bei der Auswahl von Azubis.

Das Auswahlverfahren von morgen

  • Erwartungen der Nachwuchskräfte erfragen, um daraus Ableitungen für das Auswahlverfahren zu treffen.
  • Die richtige Mischung zwischen „akzeptiert“ und „ergiebig“ bei der Gestaltung der Auswahlverfahren finden.
  • Die Hürde nicht zu hoch setzen, um das Abspringen der Kandidat:innen zu vermeiden.

Das Einzelinterview

  • Die „richtigen“ Fragen stellen, um die Zukunftskompetenzen auszumachen.
  • Fragen, mit denen Bewerbungsinterviews lebendig gestaltet werden.
  • Eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre als Basis, um Offenheit bei den Bewerbenden zu fördern.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2,5 Std.
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Erfahren, wie das Auswahlverfahren auf die neue Generation angepasst wird und dennoch wichtige Informationen der Bewerber:innen für die Entscheidung erhalten.
  • Sich sicherer in der Anwendung von Fragen im Einzelinterview fühlen.
  • Eine Sammlung von Fragen erhalten, die künftig in Bewerbungsinterviews eingesetzt werden können.
  • Die Grundsätze psychologischer Diagnostik kennenlernen und wissen, wie diese in der Auswahl von Azubis zugrunde gelegt werden können.
Zielgruppe:

Ausbilder:innen, Ausbildungsleiter:innen, Personalentwickler:innen, Recruiter:innen

Seminarkennung:
34994
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha