Seminare
Seminare

Live-Online: Datenmanagement und datenbasierte Entscheidungsfindung: Strukturen schaffen, Qualität sichern, datenbasierte Entscheidungen stärken

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In einer zunehmend datengetriebenen Welt ist ein professionelles Datenmanagement entscheidend, um Unternehmen nachhaltig aufzustellen. Dieses Seminar unterstützt dich dabei, eine strategisch-operative Struktur für das Management von Unternehmensdaten zu entwickeln. Lerne, wie du rechtliche Rahmenbedingungen einhältst, KI- und Automatisierungsansätze berücksichtigst und Prozesse nachhaltig gestaltest – beispielsweise durch regelmäßige Audits zur Qualitätssicherung. Du erfährst, wie du aus Daten einen echten Mehrwert generierst und so fundierte Entscheidungen treffen kannst.
Termin Ort Preis*
03.11.2025- 10.11.2025 online 1.059,10 €
17.04.2026- 24.04.2026 online 1.059,10 €
29.06.2026- 06.07.2026 online 1.059,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1: Grundlagen und Voraussetzungen für professionelles Datenmanagement


 


Problembewusstsein stärken: Warum datenbasierte Entscheidungen unverzichtbar sind.


    • Vorteile datenbasierter Entscheidungen.
    • Herausforderungen in der Datenstruktur (z.B., Silohaltung, Dubletten).
    • Analyse des Status Quo im eigenen Unternehmen.


Daten verstehen lernen


    • Stammdaten: Definition und Bedeutung.
    • Big Data – Chancen und Risiken im Überblick.
    • Wie du aus Rohdaten aussagekräftige Informationen generierst.


 


Grundlagen nachhaltiger Prozesse etablieren


    • Konsistente Prozesse schaffen – Einheitlichkeit bei der Datennutzung sicherstellen.
    • Einführung eines Metadatenmanagements: Wie man Daten richtig verwaltet.
    • Ziele definieren: Welche KPIs sollen erreicht werden?


 


Modul 2: Strategien und operative Umsetzung für nachhaltiges Datenmanagement


 


Unternehmensweite Standards schaffen


    • Qualität sichern durch regelmäßige Audits deiner Datenprozesse.
    • Golden Record etablieren: Der Weg zur konsolidierten Datengrundlage im Unternehmen.


Operative Nutzung optimieren


    • Effiziente Clusterbildung – so organisierst du große Datenmengen
    • Bereinigung inkonsistenter oder fehlerhafter Datensätze vornehmen.


Rechtliche Rahmenbedingungen beachten


    • Zulässigkeit der Verarbeitung nach DSGVO sicherstellen.
    • Einblicke in den EU AI Act – Was bedeutet das für dein Unternehmen?


Zukunftsperspektiven nutzen


    • Datensätze optimal vorbereiten – Grundlage für erfolgreiche KI-Projekte.
    • Einführung eines standardisierten Vorgehensmodells für Data Mining.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 x 4 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du entwickelst eine nachhaltige Strategie für ein zukunftsfähiges Datenmanagement.
  • Du verstehst rechtliche Anforderungen an das Management von Unternehmensdaten.
  • Du weißt, wie du qualitative und konsolidierte Datengrundlagen schaffst – auch mit Blick auf KI-Anwendungen.
  • Du lernst Methoden kennen, um die langfristige Qualität deiner Prozesse zu sichern.
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeitende mit operativer Verantwortung im Bereich Unternehmensdaten – etwa Fachkräfte sowie Team-, Abteilungsleitende oder Projektverantwortliche –, die ihre bestehenden Strukturen verbessern möchten.

Seminarkennung:
34359
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha