Seminare
Seminare

Live-Online: Generative KI-Assistenten entwickeln mit LLM, RAG und Cloud-Services

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Large-Language-Modelle (LLM) und Retrieval-Augmented Generation RAG) heben Chatbots auf das nächste Level: Als intelligente KI-Assistenten beantworten sie Kundenfragen, generieren Inhalte und automatisieren Workflows. In diesem dreitägigen Live-Online-Seminar lernst du, solche Assistenten zu konzipieren, prototypisch umzusetzen und in Cloud-Services zuverlässig zu betreiben. Du verstehst Embeddings, Transformer-Architektur und Prompt-Design, arbeitest hands-on mit den OpenAI- und Anthropic-APIs, hostest Open-Source-LLMs mit Ollama und kombinierst sie mithilfe von RAG-Workflows, Agentic-AI-Patterns und Multimodalität. Eine vorkonfigurierte GPU-Lab-Umgebung mit Jupyter Notebooks erlaubt dir, jeden Schritt sofort in kleinen Übungen selbst praktisch auszuprobieren. So baust du einen umsetzbaren Blueprint für skalierbare, kosteneffiziente und Governance-konforme KI-Assistenten.
Termin Ort Preis*
20.10.2025- 22.10.2025 online 2.249,10 €
20.01.2026- 22.01.2026 online 2.249,10 €
22.04.2026- 24.04.2026 online 2.249,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

1. Technische Grundlagen generativer Sprachmodelle


  • Die Evolution von Chatbots zu LLM-Agenten
  • Text Embeddings: Von Text zu Vektoren
  • Effiziente Sprachmodellierung mit der Transformer-Architektur
  • Funktionsweise moderner Chat-Modelle
  • Evaluierung von Sprachmodellen


2. LLMs per API und Cloud-Integration


  • Proprietäre APIs nutzen (OpenAI, Anthropic, Google AI)
  • LLMs in der Cloud (Azure OpenAI Service u.a.)
  • Sicherheit, Datenschutz, Kostenkontrolle bei API-Aufrufen


3. Open-Source-Sprachmodelle einsetzen


  • Open-Source-Sprachmodelle selber hosten
  • Einfacher Zugang zu Open-Source-LLMs am Beispiel Ollama
  • Aufbau einer eigenen KI-Chat-Anwendung mit OpenWebUI und Ollama


4. Best Practices in der LLM-Entwicklung


  • LLM-Frameworks einsetzen: LangChain, LlamaIndex, Haystack u.a.
  • Strukturierte Daten mit LLMs generieren
  • Strukturierte JSON-Outputs und Datenextraktion


5. LLM anpassen: RAG und Feintuning


  • Grundlagen: Retrieval-Augmented Generation (RAG) in Projekten
  • Aufbau eines einfachen RAG- Systems mit LlamaIndex
  • Wann und wie Finetuning gegenüber RAG verwendet wird


6. Fortgeschrittene Konzepte und Praxis


  • Einführung in multimodale Modelle (Text & Vision)
  • Quantisierte Modelle für beschränkte Speicheranforderungen
  • Agentic AI: Sprachmodelle für komplexe Aufgaben nutzen
  • Praxisprojekt: Entwicklung eines Chatbots (End-to-End)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Überblick über Modelle und Technologien:Du verschaffst Dir einen Überblick und Detailwissen über die verschiedenen Ansätze in der Entwicklung von KI-Lösungen – mit Open-Source- oder proprietären Modellen, per API oder lokal gehostet, mit Finetuning oder RAG, mit oder ohne Cloud-Services.


 


Praxisreife Assistenten entwickeln: Entlang der Vermittlung von Grundlagen und Technik entwickelst du in Praxisübungen selbst an einem KI-Assistenten.


 


Fundierte Technologie-Entscheidungen treffen: Du vergleichst Public-API, Azure OpenAI und eigene GPU-Cluster im Hinblick auf Kosten, Latenz und Kontrolle.


 


Skalieren ohne Überraschungen: Durch Quantisierung, Sicherheitsmaßnahmen und lokales Hosting behältst Du Betriebskosten und Risiken im Griff.


 


Unterstützung beim Lerntransfer: Cloud-Lab, Quellcode, Jupyter Notebooks und Deploy-Blueprint sichern den Transfer in deinen Arbeitsalltag.

Zielgruppe:

Software-Entwickler:innen, ML-Engineers, Data Scientists, Solution-Architekt:innen und IT-Berater:innen, die KI-Assistenten konzipieren, implementieren und betreiben möchten.


 


Python-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt, da Beispiele auf Code-Basis analysiert und programmiert werden. Bestehendes Data-Science-Wissen ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Seminarkennung:
41720
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha