Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
21.10.2025 | online | 880,60 € |
27.01.2026 | online | 880,60 € |
06.05.2026 | online | 880,60 € |
Fachlicher Hintergrund zu Pfändungen anhand von Praxisfällen
Erfassen von
Teilweise Berücksichtigung von unterhaltspflichtigen Personen (betragsmäßig und prozentuell)
Einschlägige Infotypen im SAP-System (IT 111, IT 112, IT 113, IT 116 und IT 117) unter Bezugnahme der Menüleiste anhand von Pfändungsbeschlüssen
Die korrekte Erfassung von Zusammenrechnungsbeschlüssen
Aufteilung von gleichzeitig eingegangenen Pfändungen
Simulation der Pfändung und lesen der Berechnung des pfändbaren Betrages
Lesen und Kontrolle der Pfändungskonten der einzelnen Gläubiger
Die ausführlichen Seminarunterlagen wurden von einem Anwender aus der Praxis als Handbuch konzipiert. Diese bilden sämtliche Prozesse in der Praxis ab und beschreiben die Lösungswege bis ins Detail. Somit unterstützt das Handout nachhaltig in der täglichen Praxis und lässt keine Fragen offen.
Sachbearbeiter und Führungskräfte aus der Entgeltabrechnung sowie Personaladministration, die für die Bearbeitung von Lohnpfändungen verantwortlich sind. Auch für neue Mitarbeitende geeignet. Grundkenntnisse von Pfändungen im SAP® HCM von Vorteil.