Seminare
Seminare

Live-Online: Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument: Effektive Steuerung durch das - richtige - Gesprächsformat

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Motivation, Zufriedenheit und Leistungserbringung zusammenzubringen, ist aktuell eine der größten Herausforderungen in Unternehmen. Als eines der effektivsten Steuerungsinstrumente kann das Mitarbeitergespräch dienen. Richtig eingesetzt transportiert es die Ziele des Unternehmens, verbessert die Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter:innen, wirkt motivierend und gestaltet die Unternehmenskultur wesentlich mit. Lerne die 12 wichtigsten Formate von Mitarbeitergesprächen kennen und zielgenau einzusetzen. Erfahre praxisnah, wie du den Weg für neue Formen von Gesprächen ebnest und deine Stakeholder von Anfang an für dich gewinnst.
Termin Ort Preis*
29.09.2025- 30.09.2025 online 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Mitarbeitergespräche als Steuerungsinstrument


  • Transportieren von Unternehmensstrategie und -zielen.
  • Vermitteln, Erfahren, Informieren und Nachsteuern.
  • Regelmäßig, situationsbezogen, spontan.


Motivation, Identifikation und Leistungsorientierung


  • „Big 5“ der Motivation – was treibt Mitarbeiter:innen an und erzeugt Engagement?
  • Identifikationsplattform bieten – wie identifizieren sich Mitarbeiter:innen mit der Aufgabe und dem Unternehmen?
  • Leistungsorientierung – wie erreicht man die Mitarbeiterpersönlichkeit am besten?


Unternehmenskultur-Kurzcheck


  • Ist-Situation – welches Steuerungsinstrument wird mit welchem Ziel derzeit eingesetzt?
  • Vor welchen Herausforderungen steht das Unternehmen?
  • Soll-Situation – was soll zukünftig verstärkt vermittelt werden?


Die 12 wichtigsten Formate des Mitarbeitergesprächs


  • A wie Anerkennungsgespräch – Z wie Zielvereinbarungsgespräch.
  • Zielsetzung der einzelnen Formate – Interventionsdimensionen.
  • Interne Voraussetzungen für das jeweilige Format.


Führungskräfte und PE/OE/HR


  • Durchführende:r oder aktive:r Gestalter:in.
  • Strategischer Impulsgeber für Innovation und Agilität.
  • Soziale und kommunikative Kompetenzen.
  • Fördernde PE-Konzepte als begleitende Maßnahmen.
  • Sicherstellung von Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit.


Stakeholder gewinnen


  • Mehrwerte proaktiv anbieten.
  • Zielgruppengerechte Argumente.
  • Bedarfsorientiertes Einbinden.


Stolpersteine und Erfolgsparameter


  • Informationen medial aufbereiten.
  • Umgang mit Einwänden und Widerständen in der Organisation.
  • Nachfassen, nachhalten und nachbereiten.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Erhalte einen thematischen Überblick über die verschiedenen Formate von Mitarbeitergesprächen.
  • Verstehe, worauf es bei der Auswahl von Mitarbeitergesprächsformaten ankommt.
  • Lerne zielgenau das Format des Mitarbeitergesprächs für dein Unternehmen zu benennen.
  • Erhalte konkrete Vorschläge, wie du dich als Führungskraft, Personaler:in und interne:r Berater:in mit deinem Thema Mitarbeitergespräche im Unternehmen und bei deinen Stakeholdern positionierst.
  • Erarbeite den Praxis-Transfer für deine Vor-Ort-Situation und erhalte damit professionelle Impulse zur Zukunftsgestaltung.
Zielgruppe:

Führungskräfte sowie Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen, sowie gestaltende Personaler:innen, die sich einen aktuellen Überblick über die unterschiedlichen Formate des Steuerungsinstruments Mitarbeitergespräch verschaffen und ihrem Unternehmen professionelle Impulse zur Zukunftsgestaltung geben möchten.

Seminarkennung:
33356
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha