Live-Online: Tarif- und Arbeitsrecht im TVöD/TV-L – Spezial: Jahressonderzahlung, Stufenzuordnung sowie Höher- und Herabgruppierung
Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Dieses Seminar richtet sich an Personaler:innen öffentlicher Einrichtungen und sogenannte TVöD/TV-L-Anwender:innen, die bereits solide Kenntnisse in den arbeits- und tarifrechtlichen Vorschriften besitzen. Hier werden die einschlägigen rechtlichen Vorschriften für den Bereich Personalverwaltung und Entgeltabrechnung vertieft. Du erhältst einen kompakten und systematischen Überblick über wichtige arbeitsrechtliche Bestimmungen des TVöD/TV-L, die du für deine tägliche Arbeit benötigst.
Zwölftelregelung bei Zeiten bei demselben Arbeitgeber
Zwölftelregelung bei Zeiten bei einem anderen Arbeitgeber
Berücksichtigung von Zeiten unterschiedlicher Tarifwerke
Vorangebendes Ausbildung-/Praktikantenverhältnis
Vorangegangenes Beamtenverhältnis
Ausnahmen von Zwölftelregelung
Elternzeit und Beschäftigungsverbote
Krankengeldzuschuss
Auszahlung
Höher- und Herabgruppierung nach § 17 TVöD/TV-L
Allgemeines
Höhergruppierung über mehr als eine Entgeltgruppe
Herabgruppierung
Stufenzuordnung nach Herabgruppierung aus individueller Endstufe
Stufenzuordnung bei einer Höhergruppierung im Anschluss an eine vorübergehende Übertragung einer Höherwertigen Tätigkeit
Beginn der Zahlung bei Höher-/Herabgruppierung
Praxisbeispiele
Stufenzuordnung § 16 TVöD/TV-L
Grundlage der Eingruppierung - Überblick
Tarifautomatik/Arbeitsvorgang
Einschlägige Berufserfahrung
Berufsanfänger/Quereinsteiger
Gleicher Arbeitgeber
Anderer Arbeitgeber
Nahtloser Wechsel TVöD und TV-L
Förderliche Zeiten
Anrechenbare Zeiten bei (un-)schädlicher Unterbrechung
Vorweggewährung
Befristete Arbeitsverträge
Die sachgrundlose Befristung § 14 Abs. 2, 2a, 3 TzBfG
Befristung mit Sachgrund § 14 Abs. 1 TzBfG
Betrieblicher Bedarf, Anschluss Ausbildung, Vertretung, Eigenart, Erprobung, Person des Arbeitnehmers, Haushaltsmitteln, gerichtlicher Vergleich
Tarifliche Regelung
Beendigung wirksam befristeter Verträge
Weiterbeschäftigung
Prüfungsmaßstab
Checkliste Befristung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Du erhältst einen kompakten und systematischen Überblick über wichtige arbeitsrechtliche Bestimmungen des TVöD/TV-L.
An zahlreichen Praxisbeispielen lernst du umsetzbare Lösungen für die arbeits- und tarifrechtlichen Probleme kennen.
Zielgruppe:
Personaler:innen öffentlicher Einrichtungen und sogenannte TVöD/TVL-Anwender:innen.
Mitarbeiter:innen und Vorgesetzte aus den Abteilungen Personal und Entgeltabrechnung mit mehrjähriger Berufserfahrung, die Fachkenntnisse und Hintergrundwissen in Spezialthemen für die tägliche Arbeit erwerben möchten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.