Lösungsorientierte Beratung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Lösungsorientierte Beratung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 288 Schulungen (mit 844 Terminen) zum Thema Lösungsorientierte Beratung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Mentoring - with a little help from a friend
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Coaching - Miteinander Ziele erreichen
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €
Lösungsorientierte Kommunikation
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Hamburg
- 1.892,10 €
Veränderungen, Zielkonflikte oder Meinungsverschiedenheiten gehören zum beruflichen Alltag - umso wichtiger ist es, auch in herausfordernden Situationen souverän und lösungsorientiert zu kommunizieren.
In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, schwierige Gespräche konstruktiv zu führen und mit gezielten Fragen Klarheit und Verständigung zu fördern. Sie setzen sich mit verschiedenen Fragetechniken auseinander - von zirkulären bis hin zu hypothetischen Fragen - und trainieren deren Einsatz im Gespräch. Ergänzt wird das Training durch Methoden wie gewaltfreie Kommunikation, das Harvard-Verhandlungskonzept und aktives Zuhören.
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Konfliktsituationen, stärken Ihre Kommunikationskompetenz und lernen, auch in angespannten Gesprächslagen lösungsorientiert zu bleiben. So schaffen Sie die Grundlage für konstruktive Zusammenarbeit - unabhängig von Hierarchie oder Kontext.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
Kommunikation und Kollaboration
...
Resilienztraining I - Was Menschen stark macht!
- 04.12.2025- 05.12.2025
- München
- 1.892,10 €
In einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt ist Resilienz eine Schlüsselkompetenz, um Herausforderungen souverän zu begegnen und langfristig leistungsfähig zu bleiben. Dieses zweitägige Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Strategien zur Stärkung Ihrer mentalen Widerstandskraft - praxisnah, alltagstauglich und wissenschaftlich fundiert.
Sie lernen zentrale Elemente der Resilienz kennen, darunter Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit und lösungsorientiertes Denken. Durch einen vielseitigen Methodenmix aus Vorträgen, Gruppenarbeiten und Reflexionsübungen entwickeln Sie ein besseres Verständnis für Ihre eigenen Ressourcen und mentale Steuerungsmechanismen. Themen wie Wahrnehmung, innere Haltung und gesunde Stressbewältigung stehen dabei im Fokus.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre persönliche Resilienz gezielt zu stärken, Stresssituationen bewusster zu begegnen und Ihre mentale Gesundheit aktiv zu fördern - eine wertvolle Grundlage für mehr Stabilität und Handlungssicherheit im Berufsalltag.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
...
Gekonnt verhandeln in typischen HR-Situationen
- 05.03.2026- 06.03.2026
- Köln
- 1.249,50 €
Gekonnt verhandeln in typischen HR-Situationen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Praktische Führungspsychologie - Modul 2/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Dresden
- 1.094,80 €
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir" durchbrechen? Mit welchen konkreten Maßnahmen lassen sich Eskalationen verhindern oder "abkühlen"? Wer führt die Beteiligten aus dem "Steinzeitniveau" der Auseinandersetzung heraus? Wie lässt sich mit Einfühlungsvermögen das volle Potenzial heikler Gespräche nutzen? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Konflikte im Unternehmen souverän managen.
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.400,00 €
Psychologische(r) Berater(in)
Geeignet für die Niederlassung mit eigener Praxis für Psychologische Beratung nach PsychThG § 1 Abs. 3 Satz 3 außerhalb der Heilkunde.
Die Ausbildung beinhaltet die folgenden Elemente:
(1) Basisausbildung Psychologische(r) Berater(in) (2 Wochenblöcke)
(2) Seminarleiterscheine für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation, die separat stattfinden und zu Terminen Ihrer Wahl an allen Ausbildungsstandorten oder als E-Ausbildung buchbar sind. (2 x 3 Tage)
BASISAUSBILDUNG ZUM/R PSYCHOLOGISCHEN BERATER(IN)
Was ist Psychologische Beratung?
Psychologische Beratung stellt eine Form der Hilfe zur Selbsthilfe dar. Sie sieht ihren Arbeitsschwerpunkt und ihr Ziel in der Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte, die angesichts akuter Schwierigkeiten und Problemen vom Klienten subjektiv als belastend und schwer lösbar empfunden werden. Psychologische Beratung sollte dann stattfinden, wenn der Problembereich eng umschrieben ist, wie zum Beispiel bei beruflicher Veränderung, Ortswechsel oder Problemen in der Partnerschaft oder Familie. Die Psychologische Beratung trägt dazu bei, Klarheit über Probleme und über Bewältigungsmöglichkeiten zu schaffen. Gleichzeitig fördert sie die Kompetenz des Klienten, eine eigenständige Problemlösung zu finden.
Im Führungszirkel gemeinsam gewinnen - Vielfalt für den Austausch auf Augenhöhe nutzen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Entscheidungen unter unklaren Bedingungen zu treffen sind das tägliche Brot der Führung, und manchmal ein einsames. Der Wunsch nach sofortiger Klarheit, Transparenz und Lösung ist verständlich. Der Bedarf an Austausch und Abwägen mit anderen auch. Und fehlt dies, sind wir oft im Autopilot-Modus gefangen und begegnen neuen Anforderungen mit alten Gewohnheiten.
Statt des Automatismus und des Tunnelblicks brauchen Führungskräfte heute in Zeiten von Komplexität und Schnelligkeit Offenheit und Weite im Blick. Der Führungszirkel bietet dazu die Möglichkeit. Losgelöst vom eigenen Unternehmen – und unterstützt durch professionelle systemische Begleitung – tauschen Sie sich in mehreren, regelmäßigen Terminen zu Führungsthemen und konkreten Situationen aus dem Alltag aus. Die Gruppenmitglieder fungieren dabei als Sparringspartner zum Austausch auf Augenhöhe. Gemeinsam reflektieren Sie Ihre Anliegen, entwickeln alternative Handlungskonzepte und Denkmuster und gewinnen wieder Führungs-Kraft. Oberstes Gebot dabei sind Vertraulichkeit, Commitment und Offenheit. Zum jeweils nächsten Termin können Ergebnisse und Auswirkungen des eigenen Handelns ausgetauscht und neue Situationen erörtert werden.
E-Learning
Psychologischer Berater Ausbildung / Psychologische Beraterin Ausbildung Online
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.800,00 €
(1) Basisausbildung Psychologische(r) Berater(in)
(2) Seminarleiterscheine für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation
BASISAUSBILDUNG ZUM/R PSYCHOLOGISCHEN BERATER(IN)
Was ist Psychologische Beratung?
Psychologische Beratung stellt eine Form der Hilfe zur Selbsthilfe dar. Sie sieht ihren Arbeitsschwerpunkt und ihr Ziel in der Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte, die angesichts akuter Schwierigkeiten und Problemen vom Klienten subjektiv als belastend und schwer lösbar empfunden werden. Psychologische Beratung sollte dann stattfinden, wenn der Problembereich eng umschrieben ist, wie zum Beispiel bei beruflicher Veränderung, Ortswechsel oder Problemen in der Partnerschaft oder Familie. Die Psychologische Beratung trägt dazu bei, Klarheit über Probleme und über Bewältigungsmöglichkeiten zu schaffen. Gleichzeitig fördert sie die Kompetenz des Klienten, eine eigenständige Problemlösung zu finden.
Wozu dient die Ausbildung?
Mit der angebotenen Ausbildung „Psychologische(r) Berater(in)“ wird die Qualifikation zur psychologischen Beratung erworben und damit die Möglichkeit, sich nach PsychThG § 1 Abs. 3 Satz 3 außerhalb der Heilkunde selbständig niederzulassen und somit eine selbständige Tätigkeit auszuüben. Die Niederlassung ist an keine Hochschul- oder amtliche Prüfung oder behördliche Zulassung geknüpft. Dem für den...
Auf der Kursseite weiterlesen
