Marktforschung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Marktforschung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 345 Schulungen (mit 1.626 Terminen) zum Thema Marktforschung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 13.04.2026- 20.05.2026
- Frankfurt am Main
- 4.510,10 €
Effiziente Nutzung von Microsoft Teams und Office 365 Tools
- 16.04.2026
- Augsburg
- 470,00 €
zur effektiven Nutzung von Microsoft Teams und Office 365 Tools, um die Produktivität und
Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
Webinar
Vertriebsplanung - von der Strategie bis zur Umsetzung
- 19.05.2026
- online
- 1.178,10 €
Strategische Ausrichtung der Vertriebsplanung: Kundenpotenziale erschliessen, Vertriebsprozesse beherrschen
Unternehmen, die ihre Vertriebsplanung – von der Strategie bis zur Umsetzung strategisch planen sind erfolgreicher, als die, die es nicht tun. Dies gilt über alle Branchen und über alle Unternehmensgrößen hinweg (BARC Studie 2014). In vielen Märkten herrscht immenser Wettbewerbsdruck und Verdrängungskampf, der oftmals über Preismarketing ausgetragen wird. Das Seminar Vertriebsplanung richtet sich an Vertriebsverantwortliche und Vertriebsmitarbeiter, die langfristige Optionen für eine Differenzierung ihres Leistungsangebotes erarbeiten wollen. Kunden und Konsumenten Mehrwert zu bieten ist hierbei das Ergebnis einer systematischen Analyse des Vertriebsumfeldes und der Ausarbeitung einer entsprechenden Vertriebs strategie. Vor diesem Hintergrund bietet dieses Seminar allen Interessierten einen „Roten Faden“ zur langfristigen Ausrichtung aller vertrieblichen Aktivitäten, mehr Freiraum für konzeptionelles Arbeiten am Kunden und eine nachhaltige Stärkung der Kundenbeziehung. Entdecken Sie die Chancen, die sich durch eine systematische Entwicklung ihrer Vertriebspolitik auftun.
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Berlin
- 1.773,10 €
Webinar
- 01.12.2025- 30.11.2026
- online
- 1.892,10 €
- KI im medizinisch-wissenschaftlichen Schreiben
- Urheberrecht und Datenschutz: Wichtige Aspekte beim Einsatz von KI
- Unterstützung der klinischen Forschung durch KI-Tools
- KI-gestützte Wettbewerbs- und Marktanalyse
Webinar
- 05.05.2026- 06.05.2026
- online
- 1.773,10 €
Webinar
SAP Grundlagen - Beschaffungsmarketing Modul ME - R3 – Software (Release 4.6)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Einkauf
(Anmeldung, Fensterarten, Menüs, Meldungen, Suchhilfen,
Bildschirm- und Druckliste, Online-Hilfe, Customizing, Praxisfälle)
> Listengenerator
> Banf (Bedarfsanforderung) bearbeiten und verwalten
> Dispoliste
> Bestellanforderungen
> Anfragen
> Angebote, Angebotsvergleiche, Vergabeentscheidungen
> Bestellungen
> Bestellverfolgung
> Bestellanmahnung
> Rechnungsprüfung
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
Einkaufsmarketing (BMF)
1.) Elemente des Beschaffungsmarketings
a) Beschaffungsmarktforschung
b) Segmentierung des Beschaffungsmarktes
c) Verhaltensgrundsätze
d) Marketing – Mix
Die 4 „P“s = Produkt, Vertragspolitik, Kommunikation, Distribution
2.) Informationen über den Beschaffungsmarkt
3.) Gestaltung des Beschaffungsmarktes
4.) Beschaffungsmarktforschung
a) Wertanalyse
b) Preisanalyse
c) Kostenanalyse
d) Make or buy
e) Lieferantenanalyse
f) Marktanalyse
5.) Beispiele und Abbildung in SAP
SAP Grundlagen - Beschaffungsmarketing Modul ME - R3 – Software (Release 4.6) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Einkauf
(Anmeldung, Fensterarten, Menüs, Meldungen, Suchhilfen,
Bildschirm- und Druckliste, Online-Hilfe, Customizing, Praxisfälle)
> Listengenerator
> Banf (Bedarfsanforderung) bearbeiten und verwalten
> Dispoliste
> Bestellanforderungen
> Anfragen
> Angebote, Angebotsvergleiche, Vergabeentscheidungen
> Bestellungen
> Bestellverfolgung
> Bestellanmahnung
> Rechnungsprüfung
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
Einkaufsmarketing (BMF)
1.) Elemente des Beschaffungsmarketings
a) Beschaffungsmarktforschung
b) Segmentierung des Beschaffungsmarktes
c) Verhaltensgrundsätze
d) Marketing – Mix
Die 4 „P“s = Produkt, Vertragspolitik, Kommunikation, Distribution
2.) Informationen über den Beschaffungsmarkt
3.) Gestaltung des Beschaffungsmarktes
4.) Beschaffungsmarktforschung
a) Wertanalyse
b) Preisanalyse
c) Kostenanalyse
d) Make or buy
e) Lieferantenanalyse
f) Marktanalyse
5.) Beispiele und Abbildung in SAP
Effektive Microsoft Teams Meetings
- 08.01.2026
- München
- 583,10 €
Webinar
- 09.12.2025
- online
- 1.535,10 €
- KI im GMP-Arbeitsalltag: Anwendungsmöglichkeiten
- KI-Challenge: Chancen und Grenzen
- Potenziale und Fallstricke im GMP-Umfeld
- Übungen, Umfragen und Gruppenarbeit
