Maschinenbau Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Maschinenbau SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 291 Schulungen (mit 1.097 Terminen) zum Thema Maschinenbau mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Blended Learning
- Termin auf Anfrage
- Saarbrücken
- 7.200,00 €
Von der Natur lernen - die Bionik bildet die Schnittstelle zwischen Biologie und Technik. Durch die systematische Betrachtung der Funktions- und Konstruktionsprinzipien der Natur hilft sie Entwicklern, diese Prinzipien in technische Produktentwicklungen zu übersetzen. Das bereichert das konventionelle Vorgehen im Engineering und schafft Innovationen, Einsparpotentiale und Effizienzsteigerungen. Beispiele dafür sind die Winglets an Flugzeugtragflächen, die den Treibstoffverbrauche senken oder Leichtbauteile, die sich an Baumstrukturen oder am Knochenwachstum bei Säugetieren orientieren.
Der Studiengang mit einem Workload von 90 ECTS ist ein Angebot der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern, dem bionic engineering network und dem zfh.

Grundlagen der Druckgusstechnik
- 22.10.2025- 23.10.2025
- Ostfildern
- 1.210,00 €
Grundlagen der Druckgusstechnik
Die Druckgusstechnik ist eines der effizientesten Herstellungsverfahren für Bauteile in der modernen Industrie – wie beispielsweise im Maschinenbau, in der Automobilbranche, der Medizintechnik oder der Elektroniktechnik.
Mit den steigenden Anforderungen an Bauteilqualität, Leichtbau und Wirtschaftlichkeit gewinnt Druckguss weiter an Bedeutung. Dieses Verfahren kombiniert kurze Zykluszeiten mit hoher Präzision und ist damit ein zentraler Baustein für die Zukunft nachhaltiger und effizienter Fertigung, insbesondere in der Mittel- und Großserienproduktion.
In diesem Seminar erwerben Sie fundierte Grundlagenkenntnisse und erhalten einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten, Herausforderungen und Anwendungen der modernen Druckgusstechnik.
In diesem Seminar vermitteln Fachleute aus renommierten Unternehmen der Gießereibranche Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche der Druckgusstechnik.
Die Veranstaltung informiert über den Herstellungsprozess und die Entwicklung neuer Druckgussteile. Es werden grundlegende Kenntnisse über Druckgusstechnologie, Druckgussmaschinen, gießgerechte Auslegung des Druckgusswerkzeugs sowie das druckgussgerechte Konstruieren von Gusskomponenten vermittelt.
Das Seminar wendet sich an Bauteilkonstrukteur*innen, Werkzeugentwickler*innen sowie an Personen, die sich die Grundlagen der Druckgusstechnologie aneignen möchten.
Besonders Quereinsteiger*in...

Webinar
Haftung im Maschinenbau vermeiden
- 30.10.2025
- online
- 1.308,00 €
Unternehmenspflichten und persönliche Produktverantwortung

Kosteneffizient entwickeln und konstruieren
- 02.12.2025- 03.12.2025
- Ostfildern
- 1.230,00 €
Steigern Sie Ihre Fähigkeit, kosteneffiziente und leistungsoptimierte Produkte im Maschinenbau zu entwickeln, in unserem praxisorientierten Seminar an der Technischen Akademie Esslingen. Erfahren Sie von Dr.-Ing. Tim Katzwinkel, wie Sie durch bewährte Methoden der Produktentwicklung und Konstruktion nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Qualität Ihrer Projekte steigern. Unser interaktives Format kombiniert Fachvorträge mit Workshops, die es Ihnen ermöglichen, das Gelernte direkt anzuwenden und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Tauchen Sie tief in Themen wie technisch-wirtschaftliches Konstruieren, Kostenermittlung in der Konstruktion und Fehlerkostenvermeidung ein. Dieses Seminar ist ideal für Produktentwickler und Konstrukteure, die sich mit mechanischen Baugruppen im Maschinenbau beschäftigen. Sichern Sie sich einen Platz in unserem Seminar, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihre beruflichen Ziele effektiver zu erreichen.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, Produktentwickler und Konstrukteure aus dem Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus in der kosteneffizienten Entwicklung und Konstruktion zu schulen. Teilnehmer lernen, wie sie die Kosten in der Produktentwicklung methodisch reduzieren können, ohne dabei die Qualität und Leistung ihrer Produkte zu beeinträchtigen. Das Seminar vermittelt bewährte Analyse- und Synthesemethoden, die im gesamten Konstruktionsprozess angewandt werden können, um Kostenziele zuverlässig zu erreichen. Durch eine Mischun...

Geometrie und Qualität von Passverzahnungen
- 18.05.2026- 19.05.2026
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.290,00 €
Die Anwendungen von Passverzahnungen (auch als Steckverzahnungen, Kerbverzahnungen oder Keilwellenprofile bezeichnet) sind sehr vielfältig und verbreitet. Dennoch werden sie nicht in den Ausbildungsberufen für den Maschinenbau unterrichtet. Auch in der Literatur werden Passverzahnungen selten behandelt.
Passverzahnungen kommen überall dort zum Einsatz, wo Teile zur Übertragung eines Drehmoments auf einer gemeinsamen Achse ineinandergefügt sind.
In diesem Seminar erfahren Sie sehr praxisbezogen über Passverzahnungen:
Welche verschiedenen Einsatzmöglichkeiten es gibt
Wie eine Verzahnungsbeschreibung gelesen wird
Stärken und Schwächen der verschiedenen Geometrien
Wie man die Geometrie von Passverzahnungen überprüft
Wie ein Verzahnungsprüfprotokoll erstellt wird
Welche Herstellungsmöglichkeiten es gibt.
Das Seminar vermittelt Ihnen wichtiges Fachwissen für das Arbeiten und Anwenden dieser Technologie, damit Sie in Konstruktion, Fertigung, Qualitätsprüfung oder im technischen Einkauf Sicherheit im Umgang mit dieser Art von Verzahnung gewinnen.
Firmenspezifische Unterlagen und Fragestellungen können gerne mitgebracht werden!

Fernlehrgang
Geprüfte/r Maschinenbautechniker/in (SGD)
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- auf Anfrage
Sie arbeiten in diesem Lehrgang anhand zahlreicher Übungen und Fallbeispiele aus dem Berufsalltag. So werden Sie z. B. Stirlingmotoren zur Bereitstellung von elektrischer Energie für den Einsatz in Afrika umrüsten.
Sie lösen vielfältige Aufgaben aus den unterschiedlichsten Anwendungsfeldern – von der Projektierung bis zum Erstellen von Inspektions- und Wartungsplänen.
Damit Sie bereits ab dem ersten Arbeitstag als Maschinenbautechniker mit CAD-Software zeichnen und konstruieren können, machen wir Sie während des Lehrgangs gründlich mit der führenden CAD-Software Inventor der Firma Autodesk vertraut.
Sie werden mit unterschiedlichsten, anspruchsvollen Problemen konfrontiert. Zum staatlichen Abschluss werden Sie mit einer Projektarbeit betraut, die Sie im Team mit Ihren Kommilitonen erfolgreich bearbeiten.

Webinar
Die digitale Betriebsanleitung – Zukunftssichere Technische Dokumentation im Maschinenbau
- 15.10.2025- 16.10.2025
- online
- 1.184,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Bereit für die digitale Transformation in der Technischen Dokumentation?
Die digitale Betriebsanleitung – Zukunftssichere Technische Dokumentation im Maschinenbau
Erfahren Sie, wie Sie Betriebsanleitungen zukunftsfähig gestalten, digitale Prozesse realistisch planen und die neuesten Technologien effizient nutzen.
Mit der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 rückt die digitale Bereitstellung von Betriebsanleitungen stärker in den Fokus. Bereits jetzt ist es möglich, Dokumentationen digital bereitzustellen – doch wie setzt man das in der Praxis sinnvoll um? Welche Vorgaben sind zu beachten? Und welche Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) können einen echten Mehrwert bieten?
Dieses Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die Digitalisierung der Technischen Dokumentation – von den rechtlichen Grundlagen bis hin zur praktischen Umsetzung. Sie erfahren, wie digitale Dokumentationen effizient erstellt, verwaltet und bereitgestellt werden. Zudem erhalten Sie Einblicke in moderne Technologien und Standards für den reibungslosen Informationsaustausch innerhalb und zwischen Unternehmen.

Webinar
Praktische Umsetzung der Funktionalen Sicherheit nach EN ISO 13849
- 29.09.2025
- online
- 493,85 €

- 07.10.2025- 04.12.2025
- Stuttgart
- 5.950,00 €

Mechatronische Produkte optimal konstruieren: Elektronik clever integrieren
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Die moderne Produktentwicklung ist stark vernetzt und kombiniert mechanische und elektronische Komponenten. Konstrukteur:innen müssen daher heute immer beide Seiten im Blick haben.
Ausbildung, Studium und Praxis im Maschinenbau liefern in der Regel die nötigen Kenntnisse über Werkstoffe, Bearbeitung oder mechanische Befestigung. Dagegen fehlt es oft an ausreichendem Wissen, um elektronische Komponenten bei Konstruktion und Entwicklung bestmöglich zu berücksichtigen:
Was muss die Mechanik-Entwicklung beim Thema Elektronik beachten?
Welche Elektronik-Technologien haben welchen Einfluss auf die mechanische Gehäusekonstruktion?
Wie funktioniert die Produktentwicklung im Mechatronik-Team optimal?
Dieses Seminar sorgt für mehr Klarheit beim Einsatz elektronischer Technologien in mechatronischen Produkten. Lernen Sie Ihre Handlungsspielräume kennen und gewinnen Sie spürbar mehr Sicherheit bei Ihren Entwicklungsaufgaben!
