Medizinprodukte Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Medizinprodukte SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 140 Schulungen (mit 412 Terminen) zum Thema Medizinprodukte mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Validierung von Prozessen bei der Herstellung von Medizinprodukten
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Ostfildern
- 870,00 €
Prozessvalidierung ist eine normative Anforderung für Hersteller von Medizinprodukten. Ziel des Seminars ist es, ein systematisches Vorgehensmodell zu vermitteln, welches Prozessentwicklung, Prozessrisikoanalyse und Prozessvalidierung umfasst. Die aktuellen Anforderungen im Hinblick auf statistische Methoden und Dokumentationsforderungen werden vermittelt.
Das Seminar zeigt, wie die Validierung von Prozessen bei in der Medizintechnik zur Anwendung kommenden Technologien umgesetzt und in einen ganzheitlichen Qualitätsplan eingebunden wird.
Das Seminar führt umfassend in die Thematik der Prozessvalidierung ein. Sie lernen – auf Prozesscharakteristika abgestimmt – nachvollziehbare Validierungsstrategien zu entwickeln. Hierzu werden die erforderlichen Vorgehensmodelle für parametrische Prozesse, automatisierte programmgesteuerte Prozesse und manuelle Prozesse vermittelt. Die methodischen Werkzeuge umfassen Risikoanalyse, Prozesscharakterisierung und statistische Methoden. Sie verstehen Prozessvalidierung als Element eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements. Sie werden über die Anforderungen aus Sicht der FDA und anderer auditierender Stellen informiert. Um einen nachhaltigen Transfer der Seminarinhalte in die Praxis zu gewährleisten, wird eine Prozessvalidierung anhand eines praktischen Beispiels erarbeitet.
HINWEIS
Bei Buchung von mehr als einem Seminar der Seminarreihe gewähren wir 10 % Rabatt pro Seminar.
Qualitätsmanagementbe...

Webinar
Entwicklung medizinischer Software gemäß EN 62304.
- 14.05.2025
- online
- 886,55 €

Webinar
Das deutsche Gesundheitssystem - Player, Strukturen und Zusammenhänge kompakt erklärt
- 22.05.2025
- online
- 1.535,10 €
- Krankenkassen und ihre vertraglichen Möglichkeiten
- Finanzierung des Gesundheitssystems
- Versorgungsstrukturen und Versorgungswege in Deutschland
- Bewertung und Erstattung von Arzneimitteln und Medizinprodukten - die Essentials

Webinar
Die europäische Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR).
- 22.05.2025
- online
- 886,55 €

Webinar
- 05.06.2025
- online
- 1.535,10 €
- Praxisfälle: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Produkteinfuhr und Genehmigungen
- Erstellung von Auditplänen und Checklisten für Marktüberwachung und Vigilanz
- Digitale Aspekte im Handel: EUDAMED, UDI, Global Model Number und ASIN-Nummern
- Umgang mit Online-Shops: Verknüpfung von CRM-Systemen und Identifizierung schwarzer Schafe

Webinar
- 24.06.2025
- online
- 1.630,30 €
- Rechtliche Fallstricke vermeiden: Konsequenzen falscher Kennzeichnung und Einstufung
- Workshop: Borderline-Kosmetik oder nicht? Entscheiden Sie selbst!
- Aktuelle Gerichtsentscheidungen zu kosmetischen Grenzprodukten und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen

CAPA & Co für Hersteller von Medizinprodukten.
- 24.06.2025
- Nürnberg
- 886,55 €
Hersteller von Medizinprodukten benötigen ein wirkungsvolles Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmensystem bzw. Corrective and Preventive Actions (CAPA). Das Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Ihren CAPA-Prozess so kompakt und die Dokumentation so schlank wie möglich gestalten und systematisch zur Verbesserung anwenden. Sie erlernen zudem wie Sie CAPA systematisch zur Qualitätssteigerung nutzen können.

- 24.06.2025
- Ostfildern
- 350,00 €
Die "Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen" mit Schwerpunkt Point of Care Testing sind ein notwendiges Element eines umfassenden Qualitätsmanagements in unmittelbarer Nähe zum Ort der Patientenversorgung. Rechtsgrundlage für die RiliBÄK ist die Medizinproduktebetreiberordnung des Medizinprodukterechts. Jeder, der laboratoriumsmedizinische Untersuchungen durchführt, ist verpflichtet, diese Richtlinien anzuwenden.
Das Seminar vermittelt in verständlicher Weise praxisorientierte Kenntnisse über die grundlegenden Anforderungen der RiliBÄK. Der Schwerpunkt liegt bei der dezentralen, patientennahen Labordiagnostik – Point of Care Testing (POCT) – direkt am Patienten in der Arztpraxis, in Pflegeeinrichtungen, im OP-Bereich, in der Notfallambulanz oder im Rettungswagen. Hier werden neben wichtigen Fachbegriffen auch die Prinzipien und die Durchführung der internen und externen Qualitätssicherung vorgestellt und anhand von Fallbeispielen näher erklärt. Das Seminar ermöglicht auch den Erfahrungsaustausch.
Personal aus Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Notfallambulanzen, OP-Bereich oder Rettungsdienst, Mitarbeiter und Qualitätsbeauftragte aus dem Labor
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Webinar
Healthcare Compliance – Entwicklung eines Compliance Management Systems.
- 04.06.2025
- online
- 1.184,05 €

Webinar
- 08.10.2025
- online
- 1.535,10 €
- Vergaberechtliche Rahmenbedingungen: Ausschreibungspflichten, Vertragslaufzeiten und Rechtsschutz
- Kartell- und vertragsrechtliche Aspekte bei Einkaufsgemeinschaften: Apothekenrecht, Rabatte, Compliance und Parallelhandel
- Effizienzsteigerung im Klinik-Einkauf: Strategien, Strukturen und Qualitätssicherung
- Verhandlungsstrategien und Vertragsgestaltung: Best Practices für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Industrie und Krankenhäusern
