Mitbestimmung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mitbestimmung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 602 Schulungen (mit 2.555 Terminen) zum Thema Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 12.02.2026- 13.02.2026
- online
- 1.029,35 €
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Teil 1
- 02.03.2026- 06.03.2026
- Berchtesgaden
- 1.892,10 €
- 13.01.2026
- Karlsruhe
- 1.065,05 €
Webinar
- 26.02.2026- 27.02.2026
- online
- 1.808,80 €
Webinar
Brennpunkte im Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgebende
- 16.04.2026
- online
- 702,10 €
Kaum ein wichtiges Projekt kann im Betrieb ohne die erzwingbare Mitbestimmung des Betriebsrats umgesetzt werden. Um solche Projekte zeitnah und effektiv umzusetzen, bedarf es weit mehr als allein betriebsverfassungsrechtlicher Kenntnisse. Entscheidend ist vielmehr die Strategie im Umgang mit dem Betriebsrat. Wie lässt sich verhindern, dass der Betriebsrat dringend erforderliche Maßnahmen verzögert? Wie kann ich zu einer schnellen Lösung kommen, ohne zu weite Zugeständnisse machen zu müssen? Was sind die Vor- und Nachteile einer Einigungsstelle? Und wie kann ich mich schnell und weitgehend gegen den Betriebsrat durchsetzen, ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat zu gefährden?
Ziel unseres Online-Seminars ist es, Ihnen mehr als nur rechtliche Tipps bei der Umsetzung erzwingbar mitbestimmungspflichtiger Projekte im Betrieb an die Hand zu geben. Unser Referent wird Ihnen anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner langjährigen Erfahrung das nötige Know-How vermitteln – ein unverzichtbares Handwerkszeug für den Erfolg jedes Betriebs mit Betriebsrat.
Dieses Seminar kann nach §15FAO anerkannt werden!
Webinar
Souverän führen in der Sandwich-Position (Mittel-Management)
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.654,10 €
Webinar
Praxiswissen Arbeitsrecht für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen
- 19.11.2026- 20.11.2026
- online
- 590,00 €
In der Weiterbildung werden alle wesentlichen Themen aus dem Arbeitsrecht näher beleuchtet, mit denen Führungskräfte immer wieder befasst sind. Hierzu gehören die Begründung und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie natürlich auch die Rechte und Pflichten der Parteien während des Beschäftigungsverhältnisses. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Optimierungstipps für Ihre Alltagspraxis im Personalbereich. Letztlich geben wir Ihnen einen Überblick über Neuerungen in der Gesetzgebung und in der aktuellen Rechtsprechung.
Webinar
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung - Jetzt starten, nicht warten
- 28.05.2026
- online
- 593,81 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Nachhaltigkeitsziele erreichen – mit konsequentem betrieblichem Umweltschutz
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung - Jetzt starten, nicht warten
Durch die Umsetzung der sogenannten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie-Verordnung sind Unternehmen zukünftig gesetzlich verpflichtet, eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzubauen.
Zunächst waren nur Großunternehmen betroffen, ab Beginn 2027 bzw. 2028 gelten diese Regelungen auch für Betriebe mit mehr als 250 Beschäftigten. Arbeitnehmervertretungen benötigen jetzt fundiertes Knowhow in nachhaltiger Unternehmensführung und betrieblichem Umweltschutz, um kompetent und auf Augenhöhe mit Geschäftsführungen, Aufsichtsräten sowie Kolleginnen und Kollegen diskutieren zu können. Auch Umweltbeauftragte sollten eng eingebunden werden. Die Berichtspflicht im Jahresabschluss wird Einzug in die Arbeit der Wirtschaftsausschüsse halten und für Arbeitnehmervertreter/-innen ergeben sich ggf. rechtliche Implikationen.
Ziel: Sie erwerben das notwendige Fachwissen, um die gesetzlichen Anforderungen der CSRD und EU-Taxonomie einordnen und begleiten zu können. Dadurch sind Sie in der Lage, Aspekte der nachhaltigen Unternehmensführung sowie des betrieblichen Umweltschutzes kompetent in die Arbeit des Wirtschaftsausschusses einzubringen, rechtliche Auswirkungen zu verstehen und Entwicklungen auf Augenhöhe mitzugestalten.
Webinar
- 16.06.2026- 17.06.2026
- online
- 1.069,81 €
Erweiterte Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Beschäftigtendatenschutz (BeschDG)
Webinar
Homeoffice und Mobiles Arbeiten
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.029,35 €
