Seminare
Seminare

Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie: Strategie-, Prozess-, People- und Innovationsmanagement nachhaltig ausrichten

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Als Manager:in eines Unternehmens hast du eine unternehmerische und eine gesellschaftliche Verantwortung, Nachhaltigkeit als Chance zu nutzen. Dieser Verantwortung wirst du gerecht, indem du das eigene Geschäft auf Nachhaltigkeit ausrichtest; freiwillig, aufgrund von regulatorischen Anforderungen oder Markterfordernissen. Um die damit verbundene Vielfalt und Komplexität zu beherrschen, braucht es Orientierung und ein abgestimmtes Vorgehen. Orientierung schafft ein Nachhaltigkeits-Framework, in dem alle relevanten Nachhaltigkeitsaspekte verortet werden. Aber das allein reicht nicht aus, um unternehmerische Nachhaltigkeit in Gang zu setzen. Es müssen klare, verteilte und verbindliche Verantwortlichkeiten in den Prozessen vereinbart sein, damit eine Transformation gelingen kann.
Termin Ort Preis*
14.10.2025- 04.11.2025 Bad Nauheim 2.249,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung: Nachhaltigkeit @ all (Webinar)


  • Gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit.
  • Aktuelle Herausforderungen & nachhaltige Entwicklung.
  • Treiber für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit (u.a. SDGs).
  • Sichtbarkeit unternehmerischer Nachhaltigkeit.


Transformationsdesign unternehmerischer Nachhaltigkeit


  • Rolle und Verantwortung von Menschen in Unternehmen.
  • Wirkungsorientiertes NH-Management: Strategien, Prozesse, People & Innovationen.
  • Transformationsprozess zu mehr unternehmerischer Nachhaltigkeit.
  • Voraussetzungen: Veränderungsbereitschaft und -fähigkeiten.


Basis: Wesentlichkeit & Strategie


  • Vom Shareholder Value zum System Value (u.a. werteorientierte Unternehmensführung).
  • Deep Dive: Wesentlichkeitsanalyse/doppelte Materialität.
  • Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie/ESG-Strategie.
  • Deep Dive: Strategie-Framework/Vorgehens- und Ergebnismodelle.


Pflichtprogramm: Landkarte der Regulatorik


  • EU-Roadmap Nachhaltigkeit (u.a. Taxonomie-/Offenlegungsverordnung).
  • Deep Dive: Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD/ESRS) & Datenmanagement.
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz/CSDDD.
  • Weitere Regularien mit Bezug zu Nachhaltigkeit (u.a. KrWG, GEG).


Kür: Gestaltung unternehmerischer Nachhaltigkeit


  • Deep Dive: Prozessorientiertes Nachhaltigkeits-Framework.
  • Umsetzungsorientiertes Roadmapping-Framework.
  • Handlungsleitende Prinzipien & Denkmodelle zum Innovieren.
  • Entwicklung & Design nachhaltigerer Prozesse.


Erfolgs- und Hemmfaktoren


  • Mindset: Äußere und innere Nachhaltigkeit.
  • Identifikation & Auflösung limitierender Engpassfaktoren.
  • Selbstreflexion & kontinuierliche Selbsterneuerung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2,25 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Training 


  • erarbeitest du dir ein besseres Verständnis von oft verwendeten Begriffen und Nachhaltigkeitsthemen und kannst ihre Relevanz für dein Unternehmen besser einschätzen.
  • lernst du einen Transformationspfad kennen, wie unternehmerische Nachhaltigkeit in Organisationen implementiert werden kann.
  • entwickelst du eine Idee davon, welche Disziplinen in einer Organisation wie interdisziplinär zusammenarbeiten müssen, damit unternehmerische Nachhaltigkeit wachsen kann.
  • kannst du deine strategische Ausrichtung auf der Basis wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen (weiter-) entwickeln.
  • wirst du „sprechfähiger“ in Bezug auf die wesentlichen Regularien mit Bezug zur Nachhaltigkeit.
  • lernst du wirkungsvolle Frameworks, Denk- und Arbeitsmodelle kennen, die du als „Projekt-Beschleuniger“ in deiner Arbeit und in deiner Organisation verankern kannst.
  • reflektierst du dein Handeln als Führungskraft und Manager:in, wägst Perspektiven ab, entscheidest verantwortungsvoller und weißt, wie du durch Nachhaltigkeit unternehmerisch erfolgreich bleiben oder erfolgreicher werden können.
  • leitest du notwendige Veränderungen, Aufgaben und konkrete Ansatzpunkte für dein Unternehmen und deinen Verantwortungsbereich im Management ab.
  • erweiterst du dein Know-how an innovativen und bewährten Methoden für deine spezifische Leadership-Situation für einen auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Transformationsprozess.
  • bist du im lebendigen fachlichen Austausch mit versierten Expert:innen und erfahrenen Führungskräften. Hier kannst du neue, andere Erfahrungen außerhalb des Gewohnten machen und mehr über das Engagement von anderen erfahren.


 

Zielgruppe:

Unternehmer:innen, Vorstände, Geschäftsführer:innen, Geschäftsbereichsleiter:innen, Manager:innen und Führungskräfte, für die Nachhaltigkeit eine Haltung und nachhaltiges Wirtschaften ein handlungsleitendes Prinzip ist oder werden soll. Entscheider:innen und Nachhaltigkeitsexpert:innen, die nachhaltigeres Wirtschaften in ihren Verantwortungsbereichen anstoßen und den Transformationsprozess koordiniert bewältigen wollen.

Seminarkennung:
31657
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha