Seminare
Seminare

New Work Manager werden - Einblicke in New Work bekommen

Digitalisierung, demographischer Wandel, Home Office, Umbruch in der Branche: New Work und agile Unternehmensstrukturen sind ein Megatrend. Das Schlagwort „VUCA“ wird dabei oft verwendet. New Work Weiterbildungen vermitteln die Philosophie und geben Impulse auf dem Weg zur Transformation. Die Seminaranbieter bieten die Seminare in rein digitaler Form oder in hybrider Variante in einer Kombination aus Präsenz-Seminar und Online-Lernplattform an.

Lerninhalte und Ziele der New Work Weiterbildungen:

  • Vermittlung der Basics zum Thema.
  • Wie man die Haltung „New Work“ im Unternehmen verankert.
  • Wie man Mitarbeiterinnen und Kollegen an New Work und die Transformation heranführt.
  • Umgang mit VUCA meistern und die Unsicherheit im Umbruch den Kollegen nehmen.

An wen richten sich Weiterbildungen im Bereich New Work / Agilität?

Fach- und Führungskräfte im Bereich HR, Organisationsentwicklung und Change Management. Mitarbeitende an den Schnittstellen zu anderen Abteilungen, wie der IT oder von Marketing und Vertrieb können ebenfalls von einer Weiterbildung im Bereich New Work profitieren.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 696 Schulungen (mit 2.442 Terminen) zum Thema New Work mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • online
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Das Seminar zu Webarchitekturen hat das Ziel, den Teilnehmern ein  Verständnis für die verschiedenen Architekturmodelle von Webanwendungen  zu vermitteln und sie mit den Vor- und Nachteilen sowie den  Anwendungsgebieten der verschiedenen Architekturen vertraut zu machen.



Ziel ist es auch, den Teilnehmern praktische Fähigkeiten zur  Implementierung von Webanwendungen in verschiedenen Architekturen zu  vermitteln und Best Practices für die Entwicklung von Webanwendungen zu  vermitteln. Darüber hinaus soll das Seminar den Teilnehmern einen  Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich  Webarchitekturen bieten.

Webinar

  • 26.11.2025
  • online
  • 470,05 €
    423,05 €
5 weitere Termine

Ein durchdachtes Trennungsmanagement zählt heute zu den zentralen Disziplinen einer professionellen Personalstrategie. Gerade in dynamischen Unternehmensumfeldern sichern strukturierte Kündigungsprozesse nicht nur rechtliche Konformität, sondern auch die Motivation der verbleibenden Kolleginnen und Kollegen.

Wenn Trennungen unsachlich oder unkoordiniert erfolgen, drohen langwierige Rechtsstreitigkeiten, Abfindungszahlungen und Reputationsverluste. Dieses Online-Live-Seminar vermittelt in 3,5 Stunden praxisnah, wie sich Kündigung, Aufhebungsvertrag und arbeitsrechtliche Fallstricke souverän meistern lassen – von der Fürsorgepflicht bis zur Zeugniserstellung.

Webinar

  • 24.03.2026
  • online
  • 702,10 €
2 weitere Termine

Ziel dieses Live-Online-Seminars ist es, Sie als Arbeitgeber über die Rechte und Pflichten des Betriebsrates, aber auch über die Grenzen seiner Mitbestimmung zu informieren. Sie erfahren, an welcher Stelle der Betriebsrat einbezogen werden muss und wann und in welcher Form der Informationsfluss gewährt werden sollte. Aktuelle Themen wie die Beteiligung bei der Arbeitszeiterfassungspflicht, dem Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Tools oder der Einrichtung einer Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz werden ebenso anschaulich dargestellt, wie die Basics. Weiterhin erhalten Sie einen Überblick über Ihre Möglichkeiten, die Kosten und Arbeitsausfälle der Betriebsratsmitglieder möglichst gering zu halten.

Brandaktuell wird die Vergütung der Betriebsratstätigkeit und die Bildung von Vergleichsgruppen anhand des neuen Gesetzentwurfs erläutert.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course will get you the skills you need to efficiently manage an IBM Power private cloud environment. Organizations of all kinds use IBM Power servers to run their mission critical applications. In this course, you’ll be introduced to the world of private cloud through hands-on curriculum developed by experts at IBM. The material covers a deep-dive of IBM PowerVC, HMC and NovaLink - the kind you will not find anywhere else. With direct access to our live, cloud-based lab environment, learners can quickly and easily apply the concepts they are learning in a real-world setting. Upon completion of this course, you will earn an IBM digital badge that recognizes your skills and knowledge in this area. 

Fernlehrgang

  • 02.12.2025- 03.12.2025
  • online
  • 1.428,00 €
4 weitere Termine

Dieses zweitägige Seminar vermittelt Support-Mitarbeitenden praxisnahes Wissen rund um Microsoft Windows 11. Es werden typische Support-Szenarien behandelt, Tools und Funktionen vorgestellt sowie Troubleshooting-Strategien erarbeitet. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Anwender effizient zu unterstützen und Probleme schnell zu lösen.

  • 10.12.2025- 11.12.2025
  • Köln
  • 1.606,50 €
20 weitere Termine

Dieses zweitägige Seminar vermittelt Support-Mitarbeitenden praxisnahes Wissen rund um Microsoft Windows 11. Es werden typische Support-Szenarien behandelt, Tools und Funktionen vorgestellt sowie Troubleshooting-Strategien erarbeitet. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Anwender effizient zu unterstützen und Probleme schnell zu lösen.

  • 10.02.2026- 11.02.2026
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.190,00 €


APQP (Advanced Product Quality Planning) ist ein branchenübergreifendes Instrument zur Qualitätsplanung in der Automobil- und Zulieferindustrie und eine Forderung der IATF 16949. Durch die strukturierte Vorgehensweise des APQP -Prozesses in der Entwicklungsplanung (von der Lastenhefterstellung bis zum Serienstart) und die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen, wird sichergestellt, dass das Produkt in seiner Entstehung den Anforderungen des Kunden entspricht.
Änderungen sollen zu einem frühen Zeitpunkt erkannt und ohne großen Aufwand und Zeitverlust durch den Einsatz der im APQP integrierten Methoden korrigiert werden können. Der Gedanke der Fehlervermeidung und der kontinuierlichen Verbesserung im Gegensatz zur Fehlerentdeckung steht hier im Vordergrund. Durch die Anwendung des APQP -Prozesses und der damit verbundenen Kommunikations- und Informationsschnittstellen zwischen allen an einem Projekt beteiligten Personen wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Schritte termingerecht, zu annehmbaren Kosten und in entsprechender Qualität erfüllt werden. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, die Produktqualität zwischen Kunde und Lieferant möglichst frühzeitig abzustimmen.

Die 5 Hauptschritte sind: Planungsphase, Produktdesign, Prozessdesign, Prozessbewertung, Produktion/Prozessfreigabe.
Dieser Ablauf wird durch die Anwendung von standardisierten Methoden und eines kontinuierlichen Projektmanagements für sämtliche Phasen der Entwicklungsprozesse unterstützt. 
APQP ist somit Ausdruck dafür, dass die Qualität hauptsächlich bei der Definition und der Entwicklung eines Produktes festgelegt wird und nicht etwa erst in der Serienproduktion. 
Gruppenübungen, Fallbeispielen und unsere erfahrenen Trainer sichern einen erfolgreichen Wissenstransfer dieses Seminars.

Webinar

  • 20.05.2026- 21.05.2026
  • online
  • 379,00 €
1 weiterer Termin

Constructively manage conflicts and develop positive relationships within your team.

Webinar

  • 24.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 2.725,10 €
7 weitere Termine

CT68 PowerShell Einführung und für Fortgeschrittene Bundle

Webinar

  • 19.01.2026
  • online
  • 1.011,50 €
2 weitere Termine

Overview

This course provides a high-level overview of the IBM Cognos Analytics v12 Data Module tool and its underlying architecture to provide learners with the skills necessary to master data modeling using the web-based, self-service capabilities of IBM Cognos Analytics v12 Data Modules. Learners will explore the essential steps in building data modules, from understanding the purpose and workflow of data modeling to creating, refining, and optimizing data structures. The course covers various topics, including managing relationships, advanced features and performance optimization, data enrichment with calculations and filters, creating groups and navigation paths, and managing data security. 

Learners will gain hands-on experience through exercises that enhance their ability to create and customize data modules, review and modify column properties, creating calculations, filters and data groups, and adding column dependencies. These hands on activities ensure learners practice consistency and usability for reporting, dashboarding, and exploration purposes.

By the end of this course, learners should be proficient in developing data modules that integrate multiple data sources, support business analysis, and facilitate informed decision-making within the IBM Cognos v12 environment.

1 ... 40 41 42 ... 70

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende New Work Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein New Work Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha