Webinar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH
1-Tag Intensiv-Seminar
Von Kennzahlen zu klaren Entscheidungen
Praxisleitfaden Beteiligungscontrolling
Beteiligungen sind für viele Unternehmen ein wichtiger Hebel zur Stärkung von Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Damit Investitionen erfolgreich sind, braucht es ein professionelles Beteiligungscontrolling, das Transparenz schafft, Risiken minimiert und die Wertsteigerung sichert.
In diesem Praxisleitfaden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aufgaben, Methoden und Werkzeuge des Beteiligungscontrollings. Sie lernen die zentralen Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung kennen: von der Einrichtung geeigneter Strukturen und Berichtssysteme bis hin zur Integration in die Unternehmensstrategie. Profitieren Sie von den praxisnahen Lösungsansätzen sowie nützlichen Vorlagen und Checklisten, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 14.04.2026 | online | 1.065,05 € |
| 23.06.2026 | online | 1.065,05 € |
| 17.09.2026 | online | 1.065,05 € |
| 02.12.2026 | online | 1.065,05 € |
Inhalte
Grundlagen des Beteiligungscontrollings
Aufgaben des Beteiligungscontrollings
Instrumente und Methoden zur effektiven Steuerung von Beteiligungen
Praktische Umsetzung im Unternehmen in 4 Schritten
1. Einrichtung eines Beteiligungscontrollings: Definition von Verantwortlichkeiten, Prozessen und Schnittstellen
2. Einführung eines Berichtssystems: Standardisierung von Berichten, Festlegung von Kennzahlen und Berichtsintervallen
3. Schulung der Mitarbeitenden: Regelmäßige Fortbildungen und Workshops zum Thema Beteiligungscontrolling
4. Integration in die Unternehmensstrategie: Beteiligungscontrolling als fester Bestandteil der strategischen Planung
Herausforderungen und Lösungsansätze
Nützliche Vorlagen und Checklisten
Ihr Nutzen
Zielgruppe