Seminare
Seminare

Preismanagement in der Praxis – So erhöhst du systematisch deinen Profit: Kleine Stellhebel mit großer Wirkung

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Preise bestimmen direkt die Profitabilität deiner Produkte und Dienstleistungen. Nichts hat so unmittelbar Auswirkung auf das Ergebnis wie die Preisgestaltung. Lerne professionelles Preismanagement kennen, von der Berechnung verschiedener Preismodelle über eine wettbewerbsfähige Preisstrategie bis hin zu einem konsistenten Preis-Controlling. Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in die Preis-Psychologie. Der Online-Bereich hat neue Preismetriken hervorgebracht, die Digitalisierung die Möglichkeiten für Preisvariationen ausgeweitet. Schaffe dir eine tragfähige Basis für eine profitable Preispolitik in deinem Unternehmen!
Termin Ort Preis*
13.11.2025- 14.11.2025 Stuttgart 1.832,60 €
18.05.2026- 19.05.2026 Hamburg 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Prozessschritte für das Preismanagement:


Positionierung und Zielsetzung


  • Vorgehen Pricing leitet sich aus der Positionierung ab.
  • Unternehmensergebnis und Preisstrategie.
  • Der Preis aus Kundensicht. Loyalität als Basisfaktor für Wirtschaftlichkeit.
  • Unterschiedliche Kostenstruktur für Industrie und Dienstleistung oder digitale Produkte.


Analyse als Voraussetzung


  • Wie ist die Kostenstruktur? Insbesondere: Wie ändern sich die variablen Kosten?
  • Grundlagen für das Pricing: Produkte und Kanäle, klassisch und digital.
  • Drei K als Parameter: Kosten, Konkurrenz, Kunden.


Kalkulation


  • Wie werden aus den Informationen Preise?
  • Betrachtung unterschiedlicher Kundengruppen.
  • Preisposition im Wettbewerb.
  • Target Pricing als grundsätzlicher Ansatz.


Entscheidungen


  • Welcher Preislinie soll gefolgt werden?
  • Was ist der Handlungsrahmen?
  • Wie wird das Pricing organisatorisch umgesetzt?


Preisvariationen


  • Variationsmöglichkeiten nach Segment, Menge und Produkten.
  • Erweiterung durch Absätze im Internet.
  • Neue Preismetriken.


Preispsychologie


  • Was sagen Psychologie und Neuroscience?
  • Auswirkungen auf das Kunden- und Preisverhalten.
  • Pricing im Laufe des Produkt-Lebenszyklus.


Grundlagen der Steuerung


  • Deckungsbeitrag als Pricingbasis.
  • Mehrstufiger Deckungsbeitrag als Steuerungsgrundlage.
  • Kundenkenntnis zur Justierung des Vorgehens.


Preisverhandlung


  • Durchsetzung im Preisgespräch.
  • Preiswaage als Modell.


Controlling


  • Organisatorische Einheit für Pricing.
  • Systemunterstützung (CRM-System) zur Steuerung und Fundierung.


Preisverhandlung


  • Durchsetzung im Preisgespräch.
  • Preiswaage als Modell.


Kundensicht


  • Loyalität als Basisfaktor für Wirtschaftlichkeit.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Dieses Seminar vermittelt dir:


  • die Grundlagen modernen Preismanagements mit den unterschiedlichen Bedingungen von klassischen und Online-Kanälen.
  • die geeignete Vorgehensweise im Pricing entsprechend der Marketingstrategie.
  • die grundlegenden Entscheidungen für erfolgsorientiertes Pricing.
  • die Möglichkeiten zur Preisvariation im digitalen Zeitalter vor der Frage des Nutzens für das Unternehmen.
  • die Kundenpsychologie im Preismanagement.
  • Vorgehen in Preisverhandlungen zur Überzeugung deiner Kund:innen.
  • die Steuerung des Vorgehens über Kunden- und Produkt-Deckungsbeiträge.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktmanagement, Preismanagement, Brandmanagement, Produktentwicklung, Controlling, Marktmanagement, Geschäftsführung im B2C und B2B.

Seminarkennung:
1944
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha