Projektplanung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Projektplanung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 503 Schulungen (mit 2.348 Terminen) zum Thema Projektplanung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Ostfildern
- 1.200,00 €
Niederspannungsnetze werden in der Regel aus dem Mittelspannungsnetz, 10 kV bis 20 kV, gespeist und nach DIN IEC 38 mit einer Spannung von 400 V betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen. Insbesondere wenn Anlagen nach DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0100-710, DIN VDE 0100-718 oder DIN EN 50600 geplant, errichtet und betrieben werden müssen. Die Normen der Normenreihe DIN VDE 0100 "Errichten von Niederspannungsanlagen" spielen eine wesentliche Rolle für die Planung, Errichtung und Prüfung von Niederspannungsanlagen.
Sie erhalten die wichtigsten technischen Kenntnisse zur Planung und Projektierung von Niederspannungsanlagen.
Sie lernen die für die Planung und Projektierung von Niederspannungsanlagen in Bezug zur DIN VDE 0100 wichtigen Normen kennen.
Sie erfahren, welche Schnittpunkte zwischen 20/0,4 kV-Netzen bestehen und wie EMV freundliche Netze aufgebaut werden.
Sie lernen Merkmale und Auswahl der verschiedenen Schalt- und Schutzgeräte kennen und wie Geräte in Verbindung mit Selektivität und Backupschutz eingesetzt werden.
Sie erhalten einen Einblick in aktuelle Gesetze und Normen wie DIN VDE 0100, DIN VDE 0102 und DIN VDE 0298-4 - Neuigkeiten werden besprochen.
Praktische Beispiele vertiefen die einze...
Erfolgreiches Projektmanagement: Stolpersteine in Projekten vermeiden
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
Webinar
Live-Online: Erfolgreiches Projektmanagement: Stolpersteine in Projekten vermeiden
- 02.02.2026- 03.02.2026
- online
- 1.773,10 €
Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre
- 11.03.2026- 12.03.2026
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Aufgaben zur Statik und Festigkeitslehre sind in den verschiedensten Bereichen von Konstruktion und Projektierung zu lösen: Technische Anforderungen an Maschinen steigen, Bauteil- und Materialkosten sollen sinken oder es gibt neue Qualitätskriterien zu erfüllen oder rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten.
Zum Beispiel formuliert die Maschinenrichtlinie zwingend umzusetzende Sicherheitsanforderungen an Festigkeit und Beständigkeit – wie etwa für Lastaufnahmemittel unter verschiedenen Belastungen und Beanspruchungen.
Häufig fehlt jedoch die Routine, um Festigkeitsberechnungen und Fragestellungen der technischen Mechanik in der Praxis effizient und sicher zu bearbeiten.
Hier setzt das Seminar an. Ziel ist es, Ihr Wissen aufzufrischen, zu vertiefen und Ihnen mehr Sicherheit bei der Lösung von typischen Problemen der Statik und Festigkeitsberechnung zu geben – zum Beispiel bei Maschinenkomponenten, im Apparate- und Anlagenbau oder bei lasttragenden Bauteilen.
Befähigte Person zur Prüfung von Brandschutztüren- und toren
- 16.03.2026
- Köln
- 862,75 €
Hinweis: Die jährliche Wartung von Feststellanlagen darf nur von einer Fachkraft für Feststellanlagen mit Kompetenznachweis (siehe Infoblatt „Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen“) erfolgen. Hierzu bieten wir den zweitägigen Lehrgang „Fachkraft für Feststellanlagen“ an. Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 7,2 Zeitstunden.
Befähigte Person zur Prüfung von Brandschutztüren- und toren
- 23.04.2026
- Hamburg
- 862,75 €
Hinweis: Die jährliche Wartung von Feststellanlagen darf nur von einer Fachkraft für Feststellanlagen mit Kompetenznachweis (siehe Infoblatt „Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen“) erfolgen. Hierzu bieten wir den zweitägigen Lehrgang „Fachkraft für Feststellanlagen“ an. Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 7,2 Zeitstunden.
Projektmanagement – Mehrere Projekte parallel managen
- 27.04.2026- 28.04.2026
- Ingolstadt
- 1.025,00 €
Projektmanagement bedeutet häufig, dass eine Vielzahl von Aufgaben, oftmals ganze Projekte, neben dem Tagesgeschäft oder parallel zu anderen Projekten gestemmt werden. Dieses Seminar bietet bewährte und neue Ansätze des Multiprojektmanagements wie dies effizient gelingen kann und Projekte dadurch ihre Ziele verlässlich erreichen können.
Projektierung von Mittelspannungsanlagen und Anschluss von Erzeugungsanlagen im Mittelspannungsnetz
- 05.11.2025- 07.11.2025
- Ostfildern
- 1.630,00 €
Mittelspannungsnetze werden in der Regel aus dem Hochspannungsnetz gespeist und nach DIN IEC 38 mit Spannungen zwischen 1 bis 36 kV betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen. In Verbindung mit dem Anschluss von dezentralen Erzeugungsanlagen (EZA) auf Basis erneuerbarer Energiequellen haben Mittelspannungsnetze eine große Bedeutung für die Energiewende in Deutschland und den Klimaschutz weltweit. Mit den in der Anschlussregel TAR Mittelspannung VDE-AR-N 4110 formulierten Anforderungen an Planung in Verbindung mit den Nachweisverfahren, Errichtung, Betrieb und Änderung von am Mittelspannungsnetz angeschlossenen EZA wird sichergestellt, dass trotz der Vielzahl der zu integrierenden Anlagen die Stabilität des öffentlichen Netzes gewahrt bleibt.
Das Seminar vermittelt die wichtigsten technischen Kenntnisse über die Planung und Projektierung von Mittelspannungsanlagen. Die Schnittpunkte zwischen 110/20/0,4 kV Netzen werden ausführlich besprochen und die einzelnen Themen mit praktischen Beispielen vertieft. Aktuelle Gesetze und Normen wie DIN VDE 0101, 0105, 0102 sowie die Anschlussregel VDE-AR-N 4110 werden diskutiert und es wird auf Neuigkeiten eingegangen.
Ausgehend vom Rechtsrahmen für den Anschluss von EZA im Mittelspannungsnetz werden grundlegende Kenntnisse zu den technischen...
Projektierung von Mittelspannungsanlagen und Anschluss von Erzeugungsanlagen im Mittelspannungsnetz
- 10.12.2025- 12.12.2025
- Ostfildern
- 1.630,00 €
Mittelspannungsnetze werden in der Regel aus dem Hochspannungsnetz gespeist und nach DIN IEC 38 mit Spannungen zwischen 1 bis 36 kV betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen. In Verbindung mit dem Anschluss von dezentralen Erzeugungsanlagen (EZA) auf Basis erneuerbarer Energiequellen haben Mittelspannungsnetze eine große Bedeutung für die Energiewende in Deutschland und den Klimaschutz weltweit. Mit den in der Anschlussregel TAR Mittelspannung VDE-AR-N 4110 formulierten Anforderungen an Planung in Verbindung mit den Nachweisverfahren, Errichtung, Betrieb und Änderung von am Mittelspannungsnetz angeschlossenen EZA wird sichergestellt, dass trotz der Vielzahl der zu integrierenden Anlagen die Stabilität des öffentlichen Netzes gewahrt bleibt.
Das Seminar vermittelt die wichtigsten technischen Kenntnisse über die Planung und Projektierung von Mittelspannungsanlagen. Die Schnittpunkte zwischen 110/20/0,4 kV Netzen werden ausführlich besprochen und die einzelnen Themen mit praktischen Beispielen vertieft. Aktuelle Gesetze und Normen wie DIN VDE 0101, 0105, 0102 sowie die Anschlussregel VDE-AR-N 4110 werden diskutiert und es wird auf Neuigkeiten eingegangen.
Ausgehend vom Rechtsrahmen für den Anschluss von EZA im Mittelspannungsnetz werden grundlegende Kenntnisse zu den technischen Anfor...
Webinar
Kompakt-Seminar Business Intelligence mit MS-SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014
- 18.05.2026- 22.05.2026
- online
- 3.677,10 €
