Projektteam Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Projektteam SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 568 Schulungen (mit 2.749 Terminen) zum Thema Projektteam mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
SAP Anlagenbuchhaltung (FI-AA)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar SAP Anlagenbuchhaltung (FI-AA) haben Sie einen praxisbezogenen Überblick über den Leistungsumfang und die Einsatzbereiche der Anlagenbuchhaltung im Rahmen von SAP Financials [FI-AA] inkl. SAP FIORI sowie dessen Integration in andere SAP Bereiche. Das Seminar umfasst neben den hierfür notwendigen Transaktionen auch die entsprechenden SAP FIORI Apps und deren Anwendung. Nach dem Seminar können Sie die Basisaufgaben in der Anlagenbuchhaltung bewältigen.

SAP Qualitätsmanagement (QM) Kompakt
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar kennen Sie die erweiterten Möglichkeiten, die Ihnen im QM-Modul zur Verfügung stehen. Sie haben sich vertiefend mit den Funktionen des Qualitätsmanagements befasst und auch erste Erfahrungen mit dem Customizing gesammelt

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit unserer SAP-Überblicksschulung steigen Sie in die Welt von SAP ein. Sie erhalten eine Einführung in die SAP-Lösungslandschaft. Die Verbindungen zwischen den SAP-Lösungen und den möglichen Prozessen werden dargestellt und erörtert. Tiefere Einblicke erhalten Sie im Seminar zu den strukturellen Änderungen bei einer Einführung von SAP S/4HANA in ein Unternehmen.
Ein Schwerpunkt des SAP-Überblickskurses liegt auf der Benutzung und Handhabung des SAP-Systems. Während des Trainings werden Sie sowohl auf der Ebene des SAP GUIs als auch auf der Ebene von SAP Fiori die ersten Schritte gehen.
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert, um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen.

SAP Produktionsplanung und -steuerung (PP) Überblick
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar kennen Sie den Leistungsumfang und die Einsatzbereiche des SAP S/4HANA Production Planning and Controlling (PP). Sie verstehen das Zusammenspiel der PP-Funktionen und kennen die Integrationsbeziehungen zu anderen Komponenten des SAP-Systems. In zahlreichen Übungen haben Sie das Erlernte vertieft und gefestigt.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar SAP Berechtigungskonzept verstehen Sie das Konzept des SAP-Berechtigungswesen und können Berechtigungsobjekte verstehen, Berechtigungen, Berechtigungsprofile und -rollen definieren. Sie haben einen Überblick über die mit dem SAP-System standardmäßig ausgelieferten Rollen und können den Profilgenerator nutzen. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.

Webinar
Prüfung Steinbeis-zertifizierter Business Process Manager
- 19.09.2025
- online
- 821,10 €
Erlangung des Steinbeis-Zertifikats Business Process Manager BPMZ. Mit dieser Auszeichnung erzielen Sie die Voraussetzung für eine erfolgreiche Laufbahn im Bereich Prozessmanagement/Business Engineering.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Business Process Management - Business Analyse

Harvard-Prinzipien Praxis-Workshop mit Rollenspiel
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Führung internationaler Teams - Nicht nur sprachliche Fettnäpfchen umgehen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- Gratis
deutliche Unterschiede in den Prozessen von Planung, Information, Motivation und Führung.
Diese werden im Sozialverhalten und bei der Konfliktbewältigung sichtbar. Aber auch im
Arbeitsverhalten und im Rahmen der Arbeitsorientierung können interkulturelle Unterschiede
auftreten. Im Idealfall stellen solche Differenzen ein kreatives Potenzial für die Entwicklung
innovativer Ideen dar. Oft führen sie jedoch zu Missverständnissen, Verärgerung oder
Misstrauen, wodurch die Zusammenarbeit zunehmend belastet wird.
Nur wer solche Unterschiede bewusst wahrnimmt, vermeidet Kosten, Zeitverlust, Fettnäpfchen
und Konflikte. Für Sie als im interkulturellen Kontext agierende Führungskraft sind deshalb
weitreichende Kenntnisse in interkultureller Kommunikation besonders wichtig. Denn gerade die
Dynamiken in Projektteams werden durch kulturelle Unterschiede erheblich beeinflusst. So ist
die Einschätzung von richtigem bzw. angemessenem Verhalten abhängig vom eigenen kulturellen
Hintergrund. Denn es herrschen – je nach kultureller Herkunft – bereits unterschiedliche
Auffassungen über die Notwendigkeit bzw. Ausdrucksformen von Führungsmacht. Sie sensibilisieren
sich im Training für die interkulturelle Teamarbeit und ihre Besonderheiten.

Modellierung auf SAP HANA Teil 1
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser Kurs führt die Teilnehmer in die native Modellierung auf SAP HANA ein, sodass sie erste Analysen und Datenmodelle selbst erstellen können.

Webinar
Datenvisualisierung Advanced - Fortgeschrittene Dateninsights für den Unternehmenserfolg
- 11.09.2025
- online
- 702,10 €
Möchten Sie Ihre Datenvisualisierungsfähigkeiten verbessern? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! Lernen Sie komplexe Charts wie Treamaps, Data Flows, Sankey, Chord und Sunburst kennen. Verstehen Sie effektive Mechanismen wie die Vertiefung der prä-attentiven Wahrnehmung und Gestaltprinzipien. Außerdem lernen Sie, Datenvisualisierungen zu unterscheiden und ihre Fallstricke zu erkennen. In der Praxisübung vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten und erhalten wertvolle Tipps und Tricks für die Erstellung von Dashboards. Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihr Datenvisualisierungsspiel auf die nächste Stufe!
Die Teilnehmer werden fortgeschrittene Methoden zur Erstellung komplexer Diagramme und Visualisierungen kennenlernen, sowie Best Practices für die Darstellung von Datenflüssen und die effektive Nutzung von Visualisierungstools für fortgeschrittene Datenanalyse. Nach dem Training werden sie in der Lage sein, komplexe Datenstrukturen und -flüsse durch anspruchsvolle Visualisierungstechniken darzustellen und datengetriebene Geschichten und Erkenntnisse visuell ansprechend zu vermitteln. Das Unternehmen profitiert von verbesserten Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten in Bezug auf datenbasierte Informationen und einer stärkeren Grundlage für datengetriebene Entscheidungsfindung und Strategieentwicklung.
