Seminare
Seminare

Prüfungsvorbereitung Zerspanungsmechaniker/-in Teil I

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Der Prüfungsvorbereitungslehrgang bietet eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische IHK Prüfung zum/r Zerspanungsmechaniker/-in.  Auszubildende erhalten in 30 Unterrichtsstunden umfangreiche und stetig aktualisiere Kursunterlagen, in der eine Vielzahl von gebundenen und ungebundenen Prüfungsaufgaben sowie Handlungsschritte zu sämtlichen Prüfungsinhalten enthalten sind. 

Termin Ort Preis*
12.01.2026- 05.03.2026 Augsburg 210,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen

Unserer Vorbereitungskurs bereitet gezielt auf den Teil 1 der IHK-Prüfung zum Zerspanungsmechaniker vor. Behandelt werden die wichtigsten fachlichen Grundlagen, die für die Prüfung relevant sind. Dazu gehören Werkstoffkunde, Maschinen- und Steuerungstechnik, Zerspanungsverfahren sowie Sicherheits- und Qualitätsvorschriften. Durch praxisnahe Übungen und Wiederholungen festigen die Auszubildenden ihr Wissen und erhöhen ihre Sicherheit im Umgang mit den Prüfungsfragen. Ziel der Prüfungsvorbereitung ist es, optimal vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung zu gehen.

Inhalte

Werkstoffkunde

  • Eigenschaften und Klassifizierung von Metallen und Kunststoffen
  • Werkstoffprüfung und Werkstoffauswahl

Technische Mathematik und Physik

  • Maßeinheiten und Berechnungen 
  • Grundlagen der Mechanik und Thermodynamik

Maschinen- und Steuerungstechnik

  • Aufbau und Funktion von Drehmaschinen und Fräsmaschinen
  • CNC-Steuerungen und andere Steuerungssysteme
  • Pneumatik und Hydraulik

Zerspanungstechnologien

  • Spanende Fertigungsverfahren (Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen)
  • Werkzeugarten und Werkzeugverschleiß

Arbeitsplanung und Fertigungssteuerung

  • Lesen und Interpretieren technischer Zeichnungen
  • Planung von Arbeitsabläufen und Fertigungsprozessen
  • Qualitätskontrolle und Prüfverfahren

Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften

  • Arbeitsschutz und Unfallverhütung
  • Umweltschutzmaßnahmen in der Fertigung
Ziele/Bildungsabschluss:

Ziel des Lehrgangs ist es, dass die Auszubildenden gut vorbereitet und mit einem Gefühl der Sicherheit die Prüfung ablegen und somit einen deutlich besseres Prüfungsergebnis erreichen.

Zielgruppe:
  • Auszubildende
Seminarkennung:
SCH-10756-25-01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha