Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
15.10.2025- 16.10.2025 | Berlin | 1.094,80 € |
22.01.2026- 23.01.2026 | Frankfurt am Main | 1.094,80 € |
Überblick über die Ziele der Europäischen Datenstrategie für Wirtschaft und öffentliche Verwaltung
Verfügbare Datenquellen & Datenbeschaffung
Datennutzung
Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Datengewinnung
Anspruch auf Transfer und Interoperabilität von Daten, Wechsel von Dienstanbietern und Datenmitnahme, Datenexport
Risiken und verbotene Technologien Künstlicher Intelligenz
Risiken und Grenzen der Datengewinnung durch Datenschutzrecht und Geheimnisschutz
Digital Market Act (DMA)
Datenvertragsrecht und Vertragsgestaltung bei datenbasierten Geschäftsmodellen
Verständnis der europäischen Datenstrategie und rechtlicher Rahmenbedingungen.
Kenntnisse über Chancen und Risiken datenbasierter Geschäftsmodelle.
Erlernen der Grundlagen von Datenverarbeitung, KI und Machine Learning.
Einblick in die Vertragsgestaltung und Anwendung von Datenlizenzen.
Fähigkeit, gesetzliche Anforderungen wie DSGVO und KI-Verordnung umzusetzen.
Das Seminar richtet sich an Anbieter:innen, Hersteller:innen und Nutzer:innen in den Bereichen KI, Data Mining, Machine Learning, Business Intelligence, Big Data und Nachhaltigkeit. Angesprochen sind außerdem Jurist:innen, Entwickler:innen, Unternehmensberater:innen, Forschende sowie Entscheidungsträger:innen in Unternehmen, Behörden und Verwaltungen. Das Grundlagenseminar ist sowohl für Neueinsteiger:innen als auch für Expert:innen geeignet, die sich mit den rechtlichen Anforderungen der Datenwirtschaft vertraut machen möchten.